Finanzierung des Staplerscheins

Guten morgen zusammen,

Gibt es eine Möglichkeit vom Staat finanzielle Unterstützung zu bekommen um einen Gabelstaplerschein machen zu können wenn man sich in einem Arbeitsverhältniss (Zeitarbeit) befindet und keine Unterstützung der ArGe oder des Arbeitsamtes bekommt? Eben wurde mit einer Sachbearbeiterin am Telefon drüber gesprochen, Sie sagte das es keinem zustehen würde wenn man keinerlei Leistung bekommt. Wenn man das aber mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet müssten die einem doch dabei helfen da man so seinen Arbeitsplatz „sichert“
Im Lagerlogistik bereich ist dieser Schein zwingend erforderlich, macht man ihn nicht wird man gekündigt und kassiert ALG 1 oder H4, dann wiederrum steht einem dieser Schein zu und wird zu 100% vom Staat finanziert… Wo steckt da die Logik?

Was wollen Sie hören? Klar steckt da keine Logik dahinter, aber so ist eben Deutsche Bürokratie. Und das nicht erst seit gestern :wink:

Hallo haveabird,
du hast das richtig erkannt. Die4 sagen, es steht dir ja frei, ihn selber zum achen, zu organisieren und zu zahlen. Einzige Minimalchance: drohende Arbeitslosigkeit. DIE musst du aber belegen können! Sprich, dein AG gibt es dir schriftlich, dass du bis zum Termin xy den Staplerschein haben musst, andernfalls würdest du gekündigt. Aber: da du ihn ja jetzt auch nicht hast,aber arbeiten kannst, wird sich das Amt da querstellen. Warum jetzt wird man fragen. Nein, ich sehe keine Möglichkeit MIT Unterstützung etwas zu erreichen. Was sagt denn der Arbeitgeber dazu, dass du gern den Schein machen würdest? Kannst du da nicht Hilfe bekommen? Sprich - ich stottere die Kosten bei Euch ab und ihr bevorschusst diese?
Schlechte Nachrichten - leider.
Trotzdem viel Glück und alles Gute
zaubermaus

Da wirst Du wohl schlechte Karten haben, ausser Deine Zeitarbeitsfirma übernimmt die Kosten

Hallo,

sprich mit deiner Zeitarbeitsfirma oder dem Arbeitgeber.
Wenn diese Interesse daran haben dass du dort weiter arbeitest wird der Schein bezahlt werden. Ansonsten kostet der Schein ca. 250,-€

Gruß

Hallo, im Rahmen des Alg2- (also Hartz4-)Bezuges gibts tatsächlich keine Möglichkeit, eine Unterstützung zu bekommen, weil Alg2 erhält man erst, wenn der Antrag genehmigt wurde. Anders siehts beim Alg1 (über die Agentur für Arbeit) aus. Die können auch evtl. fördern, wenn man von Arbeitslosigkeit bedroht ist. Hier am besten mal direkt mit der zuständigen Agentur vor Ort sprechen.

Gruss
Alex

Mein Arbeitgeber ist leider nicht bereit dazu mir den schein zu zahlen, hab mich jetzt mal genauer erkundigt, der schein würde mich in Köln 80 euro kosten, und da köln immer eine reise wert ist werde ich ihn einfach da machen und fertig… dank dir trotzdem für deine antwort

Hallo,

das weiß ich leider auch nicht so genau.

LG E. Aigner