Finanzierung durch Rotwein ?
Werden die täglichen Schnulzen im deutschen Fernsehen von der Rotweinindustrie finanziert ?
Es gibt keinen Film ohne eine angebrochene Rotweinflasche, ohne Rotwein trinkende Darsteller ! Und Immer Rotwein, Rotwein, Rotwein.
Selten mal Bier, niemals Weißwein.
Globus
Hi
ich weiß nicht, welche Filme du guckst…
Bier gilt halt vielen als „Proletengetränk“, vielleicht soll Rotwein einen etwas gehobeneren Wohn- und Lebensstil
darstellen?
…und geraucht wird auch nicht mehr…
Coffee and Cigarettes ist ein amerikanischer Episodenfilm von Jim Jarmusch aus dem Jahr 2003. In ähnlicher Umgebung führen eine Reihe von Personen, darunter viele aus Jarmuschs engerem Umfeld, skurrile Smalltalks bei Kaffee und Zigaretten. Die 11 Episoden entstanden zu verschiedenen Zeitpunkten, die früheste mit Roberto Benigni stammt aus dem Jahr 1986 und wurde zunächst als eigenständiger Kurzfilm namens "Coffee and Cigarettes" in Kinos gezeigt.
Roberto Benigni und Steven Wright treffen sich i...
O Tempora - o mores!
Ich muss sagen darauf habe ich noch nie geachtet, aber interessanter Gedanke:D
Hallo,
Werden die täglichen Schnulzen im deutschen Fernsehen von der Rotweinindustrie finanziert ?
auch, das nennt sich Produkt-Placement und wird sowohl bei den öffentlich-rechtlichen Sender als auch bei den Privaten Sender praktiziert.
Offiziell dürfen dafür zwar keine Gelder verlangt werden, aber wer kann schon eine geöffnete
Weinflasche gebrauchen ?
In den S/W Filmen früher standen meist angebrochene Bierflaschen herum. Beim Farbilm macht sich der Rotwein viel besser.
Das fischige Fräulein Lehrerin hat auch im April nicht die leiseste Humorschuppe .
Servus Frl. Gandralf,
nebbich ist nicht alles, was nicht ernst zu nehmen ist, mit „Humor“ zu legitimieren.
Schöne Grüße
MM