Finanzierung einer vermieteten Wohnung

Hallo alle zusammen!

War heute bei meinem Steuerberater und wollte jetzt mal in die Runde fragen, was ihr so meint…

Habe vor eine 1 Zimmer Wohnung zu kaufen, Preis: 75000€, Eigenkapital 15000.

Kredit über ca. 20000€, jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten, wie ich den Kredit abzahle:

  1. Möglichkeit: über ca.20 Jahre Kreditlaufzeit, Zinsen steuerlich absetzen und so sparen…

Vorteile: relativ niedriger Zins: 4,5%, niedrige monatliche Belastung (ca. 300), fast mit Miete zu decken.
Nachteile: keine Sondertilgungen, relativ höhe Zinsenzahlugen an die Bank, lange Bindung (1% Tilgung)…

  1. Möglichkeit: die Wohnung mit einem Kredit schnell abzahlen, Sondertilgungen erlaubt

Vorteile: schnelle Abzahlung, relativ rasch schuldefrei, Sondertilgung!!! unbegrenzt!
Nachteile: hohe monatliche Belastung, hoher Zins (fast 5%), Bearbeitungsgebühr 5%!!!, keine Abschreibung von Zinsen nach Kreditabzahlung(ca. 7-10J)

Welche Möglichkeit haltet ihr für sinnvoll?

Danke im Voraus!

Die Wohnung nicht kaufen, da sie viel zu teuer ist. selbst wenn sie abbezahlt ist, bleibt da fast nichts über.

vnA

wie meinst du das?? die Wohnung ist für München nicht teuer, Mieteinnahmen ca. 400€ netto+NK. Wie bleibt nichts über??? verstehe nicht ganz…

Hallo,

ich würde die Bank wechseln!

Viele Hypothekenbanken wie auch Versicherungsgesellschaften arbeiten nach diesem Modell:

Zinsfestschreibung 20 Jahre - 1 % Tilgung -
Sondertilgung möglich pro Jahr bis max. 10.000 €
KEINE BEARBEITUNGSGEBÜHR

Hier sind Sie flexibel und können sich später immer noch entscheiden,
wie schnell Sie den Kredit zurückzahlen.

Allein die 5 % Bearbeitungsgebühr sagt mir, dass man Sie über den Tisch ziehen will!

Mit welcher Begründung will man Ihnen denn die 5 % Bearbeitungsgebühr aufbrummen ?

Viele Grüße!

ich bin Apotheker und eingestellt mit einem kurzfristigen (2 Jahre) Vertrag, der regelmäßig verlängert wird. So einen Kredit mit o.g. Konditionen bekomme ich von der ApoBank, da für sie der Vertrag nicht sooo wichtig ist. 5% Bearbeitungsgebühr zahlt man fü einen so genannten Zinscap-Kredit, wo die Zinsen flexibel sind und bei Steigerung nicht steigen und bei Erniedrigung mit runter gehen. Aber dies ist der einzige Kredit, wo man Sondertilgungen in beliebiger Höhe machen darf…

Bei einer „normalen“ Bank werde ich wahrscheinlich kein Kredit bekommen.
VG

Nachfrage
Hallo,

Habe vor eine 1 Zimmer Wohnung zu kaufen, Preis: 75000€,
Eigenkapital 15000.

Kredit über ca. 20000€, jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten,
wie ich den Kredit abzahle:

Wenn der Kaufpreis bei 75.000€ liegt, Eigenkapital von 15.000€ vorhanden ist und 20.000€ finanziert werden, was ist dann mit den restlichen 40.000€?

Davon abgesehen, Mieteinnahmen von 400€ monatlich sind 4.800€ p.a., bedeutet eine Rendite von 6,4% ohne Hausgeld, Steuern auf Einnahmen, sonstige unerwarteten Kosten und Mietausfälle. Da hat vnA schon recht, nur um das Ding zu vermieten, das lohnt sich wirklich nicht.

Gruß

Joschi

sorry, ist ein Fehlerunterlaufen, natürlich 60000.

ich möchte Geld investieren und vor Inflation schützen, und in München findet man nichts günstigeres…

Ganz ehrlich, so etwas tut man sich ohne Not nicht an.
Alleine der Aufwand (Mieter suchen, NK-Abrechnungen, Meinungsverschiedenheiten mit den Miteigentümern, Anrufe der Mieter wegen irgend welchen Defekten) und das finanzielle Risiko (Mietnormaden, ungeplante Kosten,…) wären für mich persönlich Ausschlußkriterien.
Vor allem unter dem Gesichtspunkt, 15.000€ vor der Inflation zu schützen.

es geht nicht um das Schützen von 15000€, sondern um das Geld, das monatlich hinzukommt… ich kenne keine andere Anlagemöglichkeit, wo man es sicher anlegt…

Aber es geht primär um den Unterschied, langfristiger Kridit oder schnelle Rückzahlung.

Danke!

Zitat:
„niedrige monatliche Belastung (ca. 300), fast mit Miete zu decken.“
war für mich Indiz, dass es sich nicht um München oder Stuttgart handelt. Ok, falsch gedacht.
Wenn die laufenden Kosten wie Verwaltung, Rücklagen, Mietausfall, NK-Ausfall, Reparaturen am Sondereigentum, Rechtsanwaltskosten, Sonderumlagen, Reisekosten, abschreibung etc. alles schon mit eingerechnet wurden, dann bleibt sicherlich was übrig. Bei meiner bezahlten Eigentumswohnung sind das ganze 550€/a (allerdings nicht in München)

vnA

Ich habe mir mal deine anderen Beiträge durchgelesen. Du hast geschrieben, dass du wahrscheinlich bei einer anderen Bank keinen Kredit bekommen würdest.

Du solltest also zunächt einmal bei anderen Banken anfragen, so unwahrscheinlich erscheint mir das nämlich nicht.

Ansonsten mach mal ein paar nähere Angaben zu Option 1:

Kreditlaufzeit
Restschuld
Zinsbindungszeitraum

Mit Kreditlaufzeit meine ich die Zeit, die der Kredit ohne eventuelle Anschlußfinanzierung läuft.

Hintergedanken ist folgender:

Du kannst im Prinzip das Geld, welches du als Sondertilgung verwenden würdest über die Keditlaufzeit ansparen und damit am Ende einen Großteil, wenn nicht sogar die komplette Restschuld tilgen. Das ist halt ein Rechenspiel in Bezug auf die steuerliche Entlastung durch die Absetzbarkeit der Zinsen (gegenzurechnen natürlich die Versteuerung der Zinseinkünfte aus der Ansparung) und der hohen Bearbeitungsgebühr und des höheren Zinses der Option 2.

das monatlich hinzukommt… ich kenne keine andere Anlagemöglichkeit, wo man es sicher anlegt…

Wie kommst Du darauf, dass bei dieser Anlage das Geld sicher ist ? Hier bestehen durchaus Risiken, Vermietungsrisiko, Mietausfallrisiko, Instandhaltungsrisiko. Mit vermieteten Immobilien hat schon mancher Anleger sein blaues Wunder erlebt.

Aber es geht primär um den Unterschied, langfristiger Kridit oder schnelle Rückzahlung.

Ich empfehle letzteres.