Hallo liebe Comunity
Ich habe eine Frage.
Daher ich nicht so der Typ bin der gerne spart und alles auf ein Hieb kommen muss, wollte ich fragen ob ich mit einem Teilzeitjob mir Finanzierungen erlauben kann.
Um den Kaufpreis handelt es sich hierbei um die 350 Euro gegend, dabei handelt es sich um Computerhardware die zwingend nötig ist.
- Nun ist die Frage kann ich dies tun?
- Habe ich hinterher keine Schulden?
- Was sollte ich beachten?
Wäre schön wenn mir jemand Antwortet… Danke!
LG Martin
Ich habe eine Frage.
Daher ich nicht so der Typ bin der gerne spart und alles auf
ein Hieb kommen muss, wollte ich fragen ob ich mit einem
Teilzeitjob mir Finanzierungen erlauben kann.
Deine Bank erlaubt dir die Finanzierung 
Um den Kaufpreis handelt es sich hierbei um die 350 Euro
gegend, dabei handelt es sich um Computerhardware die zwingend
nötig ist.
Funktioniert doch scheinbar …?
- Nun ist die Frage kann ich dies tun?
siehe oben
- Habe ich hinterher keine Schulden?
wenn mich nicht alles täuscht ist ein Kredit eine Schuld…
das du ihn zurückbezahlst (sofern die Bank sagst - yes, you can!)
Also könnte ich theoretisch eine Finanzierung in angriff nehmen zahle eben nur mit Zinsen zurück…
Hallo,
Also könnte ich theoretisch eine Finanzierung in angriff
nehmen zahle eben nur mit Zinsen zurück…
nein, Zinsen werden nicht zurückgezahlt sondern der Kredit (nennt sich dann Tilgung). Zinsen zahlt man noch zusätzlich.
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, daß Du ein Kreditinstitut findest, das 350 Euro finanziert.
Gruß
Christian
Hallo,
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, daß Du ein
Kreditinstitut findest, das 350 Euro finanziert.
irgendwer macht aber diese ganzen Verbraucherkredite die oft auch schon ab wenige 100 Euro möglich sind. Die werden ja wohl meistens auch eine Banklizenz haben.
Cu Rene
Moin Moin,
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, daß Du ein
Kreditinstitut findest, das 350 Euro finanziert.
Bei einer der „typischen“ Banken wird das wohl eher schwer, ja. (Allerdings nicht ausgeschlossen!)
Aber da gibt es ja noch andere Kreditinstitute, die ja schon angesprochen wurden:
irgendwer macht aber diese ganzen Verbraucherkredite die oft
auch schon ab wenige 100 Euro möglich sind. Die werden ja wohl
meistens auch eine Banklizenz haben.
Genau, das sind die „privat consumer banks“. Also Banken die sich darauf spezialisiert haben, Kredite für das Verbrauchergeschäft auszugeben. Hierunter fällt z.B. die „Santander Consumer Bank“.
Diese Banken finanzieren vieles was eine „normale“ Bank nicht machen würde. Auch sind bei diesen Banken in der Regel wesentlich längere Laufzeiten möglich.
Es bleibt dir auch noch eine andere Möglichkeit, mit der du flexibler bist, aber wohl definitiv mehr Zinsen bezahlen wirst.
Du kannst auch bei deiner Hausbank (Bank bei der du dein normales Konto hast) fragen, ob dir ein Überziehungskredit (=Dispositionskredit) eingeräumt wird. Dann könntest du das Geld einfach von deinem regulären Konto bezahlen. Die Rückzahlung erfolgt dann nach eigenem Ermessen durch Einzahlungen (z.B. Lohn) auf dein Konto.
Gruß
Jonny
Hallo,
Verbrauchergeschäft auszugeben. Hierunter fällt z.B. die
„Santander Consumer Bank“.
die erst bei 750 Euro anfängt. Es ist ja nicht so, daß ich vor meiner Antwort nicht ein bißchen recherchiert hätte…
Gruß
Christian
Hallo René,
irgendwer macht aber diese ganzen Verbraucherkredite die oft
auch schon ab wenige 100 Euro möglich sind.
ich habe bei meiner Recherche keine gefunden.
Gruß
Christian
die erst bei 750 Euro anfängt. Es ist ja nicht so, daß ich vor
meiner Antwort nicht ein bißchen recherchiert hätte…
Da habe ich im Geschäftsalltag aber schon Ausnahmen gesehen. Wer mal in die Kataloge schaut, die einem täglich so ins Haus flattern, wird erkennen dass dort viel niedrigere Beträge als 350 € finanzierungsfähig sind. Habe nie behauptet das eine Bank ohne „Vermittelung“ eine solche Finanzierung durchführt.
Gruß
Jonny