Finanzierungsangebot bei Immobilienverkauf

Liebe/-r Experte/-in,
Guten Tag!

Meine Frau und ich (keine Kinder) möchten unser Haus (in diesem Fall Mallorca) verkaufen.
Wir sind 70/72 Jahre alt und wollen nach Deutschland zurück und uns etwas mieten.
Das Haus wurde vor 3 Jahren auf 520.000€ geschätzt, dürfte aber z.Zt. (Krise) ca. 400.000€ wert sein.

Um in diesem  momentan für Mallorca ziemlich schwierigen Markt, dem pot. Käufer einen Anreiz zu bieten, möchte ich folgende Zahlungsbedingungen anbieten:

Preis     400.000,-
Zahlbar: 200.000,- sofort bei Unterzeichnung.
                1.666,66 monatlich 10 Jahre lang, bankabgesichert.

Ich habe von Finanzen keine Ahnung, also habe ich evtl. Zinsfragen aussen vor gelassen, sodass die Zahlen differieren können. Mir geht es nur um die Frage, ob ein solches Angebot für Immobilien-Käufer attraktiv ist,wie Sie es einschätzen, und ob es eine Bankabsicherung für eine solche Zahlungsweise überhaupt gibt.

Vielen Dank!
Michael Fischer

Guten Tag,

vergessen Sie es. Wer weiß, was in 10 Jahren ist? Es gibt keine 100% Absicherung für so einen Fall. Der Käufer kann trotz aller Absicherungen Pleite gehen, die sichernde Bank kann Pleite gehen, gerade in Mittelmeerstaaten. Siehe Euro-Krise. Holen Sie also jetzt das maximalmögliche heraus, wenn Sie verkaufen müssen. Wenn Sie nicht verkaufen müssen, warten Sie ggf. ab. Sie haben keine Kinder, müssen also nicht langfristig vorsorgen. Wer weiß, wie es in ein paar Jahen aussieht. Mein Bauchgefühl: So schnell wie möglich weg damit, solange es noch Geld dafür gibt.

mfg

Luigi

PS - interessante Frage: Warum wollen Sie vom gepriesenen Mallorca zurück ins regenreiche Deutschland? Ist etwa das deutsche System dann doch
vertrauenserweckender als Spanien, wo bis zu 50% der Jugendlichen arbeitslos sind?

Nachtrag: Statt dass ein Käufer die Hälfte des Kaufpreises sozusagen von Ihnen als Darlehen mit Bankabsicherung erhält, kann er den Betrag lieber direkt als Hypothek von der Bank bekommen und den vollen Kaufpreis zahlen. Dann ist das Risisko nicht bei Ihnen. Und sollte der Käufer für eine Bank nicht kreditwürdig sein, dann sowieso Finger davon lassen.
Zudem sollten Sie bedenken, dass Sie in Ihrem Alter das Ende der 10jährigen Laufzeit nicht mit absoluter Sicherheit erreichen.

Luigi

Hallo Herr Fischer,

leider kann ich hierauf keine Antwort geben, da es sich um eine Auslandsimmobilie handelt.

Dennoch viel Erfolg.

Gruß
Kiowa

Die Zahlungsbedingungen möchte ich so gestalten, dass ein Anreiz da ist, für Kunden, die nicht die ganzen 400.000 (Preis) flüssig haben. Ich lasse z.Zt. prüfen, ob in Spanien die Eigentumsübertragung nach Zahlung der ersten Tranche (200.000 bar sofort) möglich ist, damit das Risiko auf den Käufer übergeht. Die weiteren 200.000 sollen wie auch immer (noch festzulegen) in Raten über die nächsten… (noch festzulegen ) …10??? Jahre bezahlt werden und durch Hypothek (Bank geht wohl nicht) abgesichert sein.
Die Hypothek kann ja auch in Deutschland auf ein Objekt gehen, oder?
Und wenn so etwas in Spanien nicht möglich ist, könnte man den Kaufpreis auf 200.000 festlegen, und per Privatvertrag mit Hypothekeneintrag Objekt in D oder unser Haus in Mallorca die Zahlung der nächsten 200.000 festlegen…

Meine Frau und ich sind 70/72, haben keine Erben und wollen nach Deutschland zurück. Ich habe hier über 40 Jahre gelebt und möchte mal wieder einen Bach oder einen richtigen Wald sehen!
Bisher sind nur Superreiche gekommen, die eine Supergelegenheit (Krise) suchten. Ich möchte „ärmere“ Käuferschichten erschliessen.

Is das ein gutes, sinnvolles, realisierbares Angebot?

PS - interessante Frage: Warum wollen Sie vom gepriesenen
Mallorca zurück ins regenreiche Deutschland? Ist etwa das
deutsche System dann doch
vertrauenserweckender als Spanien, wo bis zu 50% der
Jugendlichen arbeitslos sind?

Zu den bank- und hypothekenspezifischen Fragen aus spanischer Sicht kann ich Ihnen leider nicht helfen, da sollten Sie einen Spezialisten fragen, der sich mit spanischem Recht auskennt. Ansonsten würde ich Ihnen von dem geplanten Modell abraten, denn es birgt für Sie nur zusätzliche Risiken. Auch aus Käufersicht sehe ich keine großen Vorteile gegenüber einem normalen Bankkredit, gerade bei den heutigen niedrigen Zinsen. Es sei denn ich bin nicht kreditwürdig und/oder habe unlautere Absichten.
Eine Alternative könnte sein der Verkauf auf Leibrente, das bleibt aber letztlich für beide Seiten eine Spekulation auf Ihre verbleibende Lebensdauer. Warum also nicht ganz normal verkaufen, der geforderte Preis ist noch finanzierbar für eine größere Einkommenschicht, und den Erlös so anlegen, dass sie daraus das Leben in D unterstützen können, z.B. vermietete Immobilie in Deutschland, oder selbstgenutztes Eigentum, um mietfrei leben zu können.

Schöner Gruß
Ludwig