Finanzmathe: effektiven Finanzierungkostensatz

Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?;(((

Der erfolgreiche Fußballverein E06 will eine Fan-Anleihe ausgeben. Der Nominalwert beläuft sich auf 10mio€ und der Zinssatz auf 5,5%, die Zinszahlung soll jährlich (NAchschüssig) erfolgen. Die Verkaufkosten (Auszahlungen für Werbung u. Abwicklung über ein Call-Center) belaufen sich auf einen einmaligen Betrag zu Beginn der Laufzeit von 400t€ und einen jährlichen Betrag von 50t€ jeweils am Jahresende. Die Rückzahlung erfolgt in einer Summe zum Ende der Laufzeit (5jahre). Weitere Auszahlungen fallen nicht an.

Aufgabe: Ermitteln Sie den Zahlungsstrom dieser Finanzierung aus Sicht des E06 u. schätzen Sie den effektiven Fianzierungskostensatz. Berechnen Sie, ob der tätsächliche effektive Finanzierungskostensatz über oder unter Ihrer Schätzung liegt.

Ich danke schon mal im Voraus.

Hallo, danke für die nette Frage. Doch für reine Schulmathematik möchte ich aus Zeitgründen nicht zur Verfügung stehen. Viele Grüße und Erfolg bei den anderen Anfragen … a.

keine Ahnung

Matthias

Da muß ich passen.
Haste deinen Mathelehrer dazu mal befragt?

Da muß ich passen.
Haste deinen Mathelehrer dazu mal befragt?

Nein, habe meinen Professor nicht gefragt! Sollte ich wohl mal:smile: Danke trotzdem

ich würde den Lösungsansatz so sehen:

Verkaufserlös 10.000.000,-
Anlaufkosten 400.000
Gebühren u.Zinsen 1.Jahr 600.000
Gebühren u.Zinsen 2.Jahr 600.000
Gebühren u.Zinsen 3.Jahr 600.000
Gebühren u.Zinsen 4.Jahr 600.000
Gebühren u.Zinsen 5.Jahr 600.000
Gesamtaufwand: 3.400.000, das enspricht p.a. 68.000, (ungewichtet 6,8%), da der Verein aber effektiv nur einen Mittelzufluss von 9.600.000 Euro hatte sind es sogar 7,083 %

Für die Richtigkeit aber keine Haftung

Sorry, aber da kann und will ich nicht helfen! Studien- oder Schulaufgaben sollte man erst mal versuchen selbst zu lösen. Wenn man an einer Stelle nicht mehr weiter kommt, dann ist fragen erlaubt - aber nicht die ganze Aufgabe!

Tip: die Zahlungsströme kann man sich auf einem Zeitstrahl aufmalen, dann sieht man, wann wieviel Geld an wen fließt,

Vielen herzlichen Dank.

Noch blicke ich nicht so ganz durch was du da gerechnet hast.:wink: wie bist du auf die 6,8% gekommen?
ich dachte man muss was mit den 5,5% machne i= (1+0,055) hoch 12-1 aber das war wohl dann nicht so richtig.

Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?;(((

Ich nicht, ich bin kein Finanzmathematiker

Gruss ernst

Der erfolgreiche Fußballverein E06 will eine Fan-Anleihe
ausgeben. Der Nominalwert beläuft sich auf 10mio€ und der
Zinssatz auf 5,5%, die Zinszahlung soll jährlich
(NAchschüssig) erfolgen. Die Verkaufkosten (Auszahlungen für
Werbung u. Abwicklung über ein Call-Center) belaufen sich auf
einen einmaligen Betrag zu Beginn der Laufzeit von 400t€ und
einen jährlichen Betrag von 50t€ jeweils am Jahresende. Die
Rückzahlung erfolgt in einer Summe zum Ende der Laufzeit
(5jahre). Weitere Auszahlungen fallen nicht an.

Aufgabe: Ermitteln Sie den Zahlungsstrom dieser Finanzierung
aus Sicht des E06 u. schätzen Sie den effektiven
Fianzierungskostensatz. Berechnen Sie, ob der tätsächliche
effektive Finanzierungskostensatz über oder unter Ihrer
Schätzung liegt.

Ich danke schon mal im Voraus.

Leider kann man hier kein Bild einfügen für den Zahlungsstrom. Also mal im Text.
Es kommen 9,6 Mio rein. (10-Kosten).
Dann gehen jedes Jahr die Zinsen 550.000 € raus, ebenso die kosten, also 600.000 €.
Zeitraum 5 Jahre, Einzahlung 9,6 Mio, Auszahlungen pro Jahr 600.000 €, Rückzahlung nach 5 Jahren 10 Mio.
Macht einen Effektivzins von 6,97 %.
Gruss
Norman

Ah okay vielen Dank für deine Hilfe! Bin die Aufgabe da wohl ein wenig falsch angegangen.

Hallo,
eine knifflige Aufgabe hast Du da!
Ich bin kein MatheExperte.
Allerings würde ich eine Lösung wie folgt angehen:
Basierend auf der Tatsache das für den Verein die Anleihe eine Kreditaufnahme ist, die sie zurückzahlen muss würde ich die Formel zur Berechnung des Effektivzinssatzes heranziehen.
Die findest Du unter Wikipedia.
Ich komme hierbei auf eine Rendite von 13,18%.
Allerdings habe ich es mir einfach gemacht, in dem ich die jährlichen Kosten in eine Einmalzahlung gepresst habe. Somit ist das Ergebnis sicher nicht mathemathisch korrekt.
Für den Anleger errechnet sich eine andere Rendite, doch die ist hier ja nicht gefragt.
Weiter kann ich hier leider nichts zu sagen.
Trotzdem hoffe ich das ich damit ein wenig helfen konnte.

tut mir leid - das sollten Sie schon selbst ausrechnen

Sorry für die verspätete Antwort bin in Urlaub.
Kann Dir nicht weiterhelfen.

Leider keine Zeit auf solche Fragen zu antworten!
MFG
MOMBK

Leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen.

MfG
F…-W. Hollmann-Raabe

Kann leider nicht helfen …

was ist das denn für eine Ausbildung?

Es handelt sich um ein STUDIUM:smile:

was ist das denn für eine Ausbildung?

Hallo NOMathe,
tut mir leid, aber dafür fehlt mir die Zeit.

mfg
M Henkys
ShopConsult-NRW.de

Der erfolgreiche Fußballverein E06 will eine Fan-Anleihe
ausgeben.

Aufgabe: Ermitteln Sie den Zahlungsstrom dieser Finanzierung
aus Sicht des E06 u. schätzen Sie den effektiven
Fianzierungskostensatz. Berechnen Sie, ob der tätsächliche
effektive Finanzierungskostensatz über oder unter Ihrer
Schätzung liegt.

Ich danke schon mal im Voraus.