Hallo,
wer eine Wohnung für 125.000,- kaufen will und 90.000 Eigenkapital hat, braucht schon mal keine staatliche Unterstützung bei Kauf (die gibt es in dem Sinne sowieso seit geraumer Zeit nicht mehr).
Wer so viel Eigenkapital hat, kann erhobenen Hauptes zu seiner Bank oder einem freien Finanzberater gehen und ein Angebot für eine Finanzierung erfragen.
Beim Kauf einer Immobilie kommen i.d.R. noch folgende Kosten hinzu:
Grunderwerbsteuer mittlerweile fast überall mindestens 4,5% oder mehr
evtl. Maklercourtage je nach Region zwischen 3,57 und 7,14%
Notarkosten: ca. 1,5%
Macht Beispielsweise ca. 12% und somit ca. ERU 15.000,- extra.
Zusätzlich noch ein paar Renovierungskosten
z.B. 10.000,-
Gesamter Bedarf EUR 140.000,-
minus 90.000,. Eigenkapital
= EUR 50.000,- Finanzierungsbedarf
Das sollte zur Zeit Zinssätze von 2-3% ergeben.
In 10 Jahren sollten Sie das tilgen können. da kommen Kosten von ca. 480 EURO raus und nach 10 Jahren sind Sie Schuldenfrei!
Hier eine Berechnung:
Darlehensbetrag 50.000,00 Euro
Auszahlungsdatum 01.12.2011
Häufigkeit der Ratenzahlung monatlich
Gebundener Sollzinssatz 3,00 % pro Jahr
Vollständige Darlehensrückzahlung bis zum 30.11.2021
Summe der geleisteten Zinszahlungen 7.936,45 Euro
Erforderliche anfängliche Tilgung 8,59 %
Tilgungsplan
Daraus resultierende Darlehensrate 482,80 Euro
Vielleicht sollten Sie vor dem Kauf noch einen Gutachter einschalten.
Gucken Sie mal bei uns: www.der-Hausinspektor.de
Bei Fragen rufen Sie mich gerne an: 0800-9966332