Finazierungsmöglichkeiten Eigentumswohnung

Hallo,

ich bin dabei eine Wohnung in Höhe von 125.000€ zu kaufen.
Da ich ein absoluter Leihe in dieser BRanche bin weis ich nicht welche Möglichkeiten ich für die FInanzierung habe. Ich kann ca. 90.000€ an Eigenkapital. Für den Rest müsste ich druch einen Kredit abgleichen.
Folgende Fragen:

  • Gibt es Staatliche Unterstützung bei Wohnungskauf?
  • kann man den Banken als Finanzberater trauen?
  • wo liegen derzeit die Zinsen?
  • welche Kreitinstitute gibt es? z.B. habe ich die KFW gehört, gibt es weitere?
  • ist es taktisch ok, wenn man viel an Eigenkapital hinlegt? wieviel eigenkapital sollte man sich beiseite legen?
  • …sonstige tipps und tricks bei solchen angelegenheiten

Gruß,

Hallo,

wer eine Wohnung für 125.000,- kaufen will und 90.000 Eigenkapital hat, braucht schon mal keine staatliche Unterstützung bei Kauf (die gibt es in dem Sinne sowieso seit geraumer Zeit nicht mehr).

Wer so viel Eigenkapital hat, kann erhobenen Hauptes zu seiner Bank oder einem freien Finanzberater gehen und ein Angebot für eine Finanzierung erfragen.

Beim Kauf einer Immobilie kommen i.d.R. noch folgende Kosten hinzu:

Grunderwerbsteuer mittlerweile fast überall mindestens 4,5% oder mehr
evtl. Maklercourtage je nach Region zwischen 3,57 und 7,14%
Notarkosten: ca. 1,5%

Macht Beispielsweise ca. 12% und somit ca. ERU 15.000,- extra.
Zusätzlich noch ein paar Renovierungskosten
z.B. 10.000,-

Gesamter Bedarf EUR 140.000,-
minus 90.000,. Eigenkapital
= EUR 50.000,- Finanzierungsbedarf

Das sollte zur Zeit Zinssätze von 2-3% ergeben.
In 10 Jahren sollten Sie das tilgen können. da kommen Kosten von ca. 480 EURO raus und nach 10 Jahren sind Sie Schuldenfrei!

Hier eine Berechnung:

Darlehensbetrag 50.000,00 Euro
Auszahlungsdatum 01.12.2011
Häufigkeit der Ratenzahlung monatlich
Gebundener Sollzinssatz 3,00 % pro Jahr
Vollständige Darlehensrückzahlung bis zum 30.11.2021
Summe der geleisteten Zinszahlungen 7.936,45 Euro
Erforderliche anfängliche Tilgung 8,59 %
Tilgungsplan
Daraus resultierende Darlehensrate 482,80 Euro

Vielleicht sollten Sie vor dem Kauf noch einen Gutachter einschalten.

Gucken Sie mal bei uns: www.der-Hausinspektor.de

Bei Fragen rufen Sie mich gerne an: 0800-9966332

Die meisten Fragen können per Blick ins Internet beantwortet werden.
Je geringer der Kredit umso geringer die monatliche Belastung - logisch! Sinnvoll auf jeden Fall bei Selbstbezug.
Manche Kreditinstitute haben eine Mindestkreditsumme, auch das findet man per Internet heraus, dann im persönlichen Kontakt.
Von staatlicher Unterstützung weiß ich persönlich nichts. Die Bedingungen bei der KFW muss man halt erfragen.

Bezüglich der Kredite gibt es schon Unterschiede, die darin liegen können, dass z.B. Sondertilgungen möglich sind.
MfG

Hallo, bei der Eigenleistung brauchst Du dir gar keine Sorgen machen, denn je höher das Eigenkapital, desto gümstiger das Darlehen.
Aus taktischen Gründen solltest Du mind. 20 tausend als Sicherheit liegen haben. (für evtl Renovierung, Sonderumlagen, Nachzahlungen usw. in den nächsten jahren)
Banken kann man nicht trauen- keiner. Aber Bei der Summe und em EK, kannst du dir die Bank mit den besten Konditionen aussuchen. Da du ca, 63.000€ finanzierst denke ich an einen Darlehenszins zwischen 3 und 4,5%
Die KFW kmmt nur bei Förderprogrammen einer Sanierung in Frage. Das wird aber auch von deiner Hausbank abgewickelt. Ansonsten gibt es alle möglichen Banken, die Immobiliendarl. verkaufen.
Ein guter Ansatz bietet Hausbank fragen, Immowelt suchen und so. Da steht viel über kaufen einer Immobilie.
Ach so, noch was: Du kannst Dir auch mal durchrechnen, ob Du vielleicht 4 bis 5% tilgen willst. Das kann sich durchaus rechnen in diesem Zinstief, auch wenn die monatliche Belastung höher ist dadurch.

ich denke das reicht erst mal. von den anderen wirst du auch genug bekommen.
Gruß m.