FIND- Befehl

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich will im Terminal was suchen mit find. Geht auch, aber leider sucht find dann auch immer auf der XP- Partition, was ich nicht möchte, weil es nur unnötig Zeit nimmt. Kann man das irgendwie verhindern, z.b. durch kurzes „Abhängen“ der entsprechenden Partition oder durch einen ausgebuchsten Find- Befehl bzw. Syntax desselben?

Gruß

Hermann

Hallo,

folgendes Problem: Ich will im Terminal was suchen mit find.
Geht auch, aber leider sucht find dann auch immer auf der XP-
Partition, was ich nicht möchte, weil es nur unnötig Zeit
nimmt. Kann man das irgendwie verhindern, z.b. durch kurzes
„Abhängen“ der entsprechenden Partition oder durch einen
ausgebuchsten Find- Befehl bzw. Syntax desselben?

‚man find‘ hilft - es gibt extra eine Option dafür.
Ich bin mir sicher, du findest sie, wenn du suchst…

Grüße,
Moritz

folgendes Problem: Ich will im Terminal was suchen mit find.
Geht auch, aber leider sucht find dann auch immer auf der XP-
Partition,

dann zeig uns doch mal den befehl, wie du ihn ausführst.

was ich nicht möchte, weil es nur unnötig Zeit
nimmt.

dann möchtest du wohl sowieso lieber locate verwenden. das greift
auf einen index zu, der regelmäßig aktualisiert wird. da kannst du dann
einach schreiben
locate gesuchter_name | grep -v /mnt/xp

Hallo Moritz,

folgendes Problem: Ich will im Terminal was suchen mit find.
Geht auch, aber leider sucht find dann auch immer auf der XP-
Partition, was ich nicht möchte, weil es nur unnötig Zeit
nimmt. Kann man das irgendwie verhindern, z.b. durch kurzes
„Abhängen“ der entsprechenden Partition oder durch einen
ausgebuchsten Find- Befehl bzw. Syntax desselben?

‚man find‘ hilft - es gibt extra eine Option dafür.
Ich bin mir sicher, du findest sie, wenn du suchst…

Nun, da ich nun davon ausgehen muss, dass du den Befehl kennst, andere aber gerne ärgerst, will auch ich dir auf die entsprechende Weise danken mit einem allgemein bekannten Wort für solche Leute, das mit einem ‚A‘ anfängt, dann folgen 7 weitere Buchstaben und es hört mit einem ‚h‘ auf- übrigens unabhängig von der verwendeten deutschen Rechtschreibung, damit du wenigstens möglicherweise noch was gelernt hast.
Nochwas: Wenn ich das denn gefunden hätte, würde ich mich an ein Forum wenden und um Hilfe bitten?

Grüße,
Moritz

Verbindlichsten Dank also und recht freundliche Grüße

Hermann

Hallo Tina,

folgendes Problem: Ich will im Terminal was suchen mit find.
Geht auch, aber leider sucht find dann auch immer auf der XP-
Partition,

dann zeig uns doch mal den befehl, wie du ihn ausführst.

Nun, dann zeig ich ‚euch‘ das doch mal:
find / -name (gesuchte_Datei)

was ich nicht möchte, weil es nur unnötig Zeit
nimmt.

dann möchtest du wohl sowieso lieber locate verwenden.

Wenn es das Problem lösen kann: Gerne.

das greift
auf einen index zu, der regelmäßig aktualisiert wird. da
kannst du dann
einach schreiben
locate gesuchter_name | grep -v /mnt/xp

Werde mal drüber nachstöbern

Gruß und danke

Hermann

Hallo Moritz,

Hallo Gerhardt,

‚man find‘

Nun, da ich nun davon ausgehen muss, dass du den Befehl
kennst, andere aber gerne ärgerst, [blafasel]

Ach, na sag doch gleich, dass Du gar keine Hilfe willst.

Nochwas: Wenn ich das denn gefunden hätte, würde ich mich an
ein Forum wenden und um Hilfe bitten?

Echt, dann steht in Deiner manpage nicht drin, wie man verhindert, das find andere filesystems durchsucht? Sowas aber auch…

Gruss vom Frank.

Hallo Hugo,

Hallo Gerhardt,

‚man find‘

Nun, da ich nun davon ausgehen muss, dass du den Befehl
kennst, andere aber gerne ärgerst, [blafasel]

Jupp.

Ach, na sag doch gleich, dass Du gar keine Hilfe willst.

Dem Schwachsinnigen schlägt jede Stunde.

Nochwas: Wenn ich das denn gefunden hätte, würde ich mich an
ein Forum wenden und um Hilfe bitten?

Echt, dann steht in Deiner manpage nicht drin, wie man
verhindert, das find andere filesystems durchsucht? Sowas
aber auch…

Ist schon ein merkwürdiger Ton, in dem hier aufeinander eingehackt wird, oder nicht? Habe ich etwa damit angefangen? Ich denke nein!

Das Problem ist gelöst, du kannst den Faden hier meinethalben auch löschen, weil es ja auch so selbstverständlich war, wie die Lösung zu finden war.

Gruß

H.

Hallo,

Nun, da ich nun davon ausgehen muss, dass du den Befehl
kennst, andere aber gerne ärgerst,

Das hast du falsch interpretiert. Ich gebe gerne Hilfe zur Selbsthilfe, anstatt den Leuten alles in den Arsch zu schieben.
Und wer sich die Mühe nicht macht, in der Manpage zu lesen (nachdem er explizit darauf hingewiesen wurde, dass es dort steht), ist auch die Mühe einer weiteren Antwort nicht wert.

Moritz

Auch hallo,

ich werde jetzt mal zum moralischen Spielverderber und poste mal Teile der Manpage, damit dieser Kindergarten-/Oberlehrerhickhack mal aufhört.

 Example 3: Printing All File Names But Skipping SCCS Direc-
 tories

 The following command recursively print all file names in
 the current directory and below, but skipping SCCS direc-
 tories:

 example% find . -name SCCS **-prune** -o -print

Die gesuchte Option heisst also ‚-prune‘. Basta.

gruss
bernhard

Hallo Moritz,

Nun, da ich nun davon ausgehen muss, dass du den Befehl
kennst, andere aber gerne ärgerst,

Das hast du falsch interpretiert.

Na und nu? Sowas kommt vor.

Ich gebe gerne Hilfe zur
Selbsthilfe, anstatt den Leuten alles in den Arsch zu
schieben.

Seltsame Auffassung. Vor allem stand auch definitiv fest, dass ich die Grundfunktion von Find sehr wohl verstanden habe und ausführen kann. Und dann: Der Hinweis, WONACH man suchen muss, muss erst mal vorhanden sein, oder? Dass das Filesystem der entscheidende Knackpunkt war, war mir nicht bewusst.

Und wer sich die Mühe nicht macht, in der Manpage zu lesen
(nachdem er explizit darauf hingewiesen wurde, dass es dort
steht), ist auch die Mühe einer weiteren Antwort nicht wert.

Und Tschüss

Hermann

Auch hallo,

ich werde jetzt mal zum moralischen Spielverderber und poste
mal Teile der Manpage, damit dieser
Kindergarten-/Oberlehrerhickhack mal aufhört.

Sehr nett, dass du hier jetzt mit der virtuellen Faust auf den Tisch haust, aber ich komme mit
find / -mount -name (Dateiname)
ans Ziel. Damit werden- ich will’s nun nicht zitieren- alle Dateisysteme, die ungleich Linuxdateisystem sind, ausgeschlossen bei der Suche. Ich habe es ausgiebig getestet gestern, und für mich reicht das vorab erst mal aus.

Example 3: Printing All File Names But Skipping SCCS
Direc-
tories

The following command recursively print all file names
in
the current directory and below, but skipping SCCS
direc-
tories:

example% find . -name SCCS -prune -o -print

Die gesuchte Option heisst also ‚-prune‘. Basta.

Nö, heißt es nicht, und schon gar nicht „Basta“, was übrigens ein italienisches Wort ist „Schluss“ bedeutet.

Gruß

Hermann

Hallo,
versuch mal „find -mount -name …“
Grüße
K.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Klaus,

versuch mal „find -mount -name …“

Ich danke dir von ganzem Herzen für diesen Hinweis, auch wenn ich das nun mittlerweile selbst rausfinden durfte dank großartiger Kommentare anderer.

Viele Grüße

Hermann

Hallo Moritz,

ich nochmal- der, der die Frage stellte also.

Schau dir mal die Antwort von Klaus an, das war das, was ich wollte.

Gruß

Hermann

[…] auch wenn ich das nun mittlerweile selbst rausfinden durfte […]

Jetzt hast Du was gelernt.

Gruss vom Frank.

Hallo Frank,

[…] auch wenn ich das nun mittlerweile selbst rausfinden durfte […]

Jetzt hast Du was gelernt.

Tja, diesen Eindruck habe ich von gewissen Personen in diesem Thread hier leider nicht. Ein gewisser „Schorsch“ meinte gar, dass ich „stinke“, diese Benachrichtigung erhielt ich noch, fand sie allerdings nicht mehr im Faden hier. Auch gut so.
Eigentlich bin ich schon seit langem der Auffassung, dass der Ton und der Informationsgehalt im WWW lange nicht mehr das sind, was sie mal waren. Ich schreibe, um eine Antwort auf eine Frage zu bekommen und erhalte: „Schau doch in der Hilfe nach“. Obendrein wird dieses auch noch als „Hilfe zur Selbsthilfe“ deklariert.
Sag’ mal, du bist doch hier Moderator (oder habe ich das falsch in Erinnerung?). Das ist für dich ok so?

Gruß

Hermann

Ein gewisser „Schorsch“ meinte gar,
dass ich „stinke“, diese Benachrichtigung erhielt ich noch,
fand sie allerdings nicht mehr im Faden hier.

Ein gewisser Schorsch meint nach wie vor, dass stinkt, wer einen anderen, der ihm helfen will, aufgrund eigener Dummheit meint als ‚Arschloch‘ bezeichnen zu müssen. Schorsch hat sein Posting allerdings gelöscht, da er sich mit gewissen Leuten und Formen nicht gemein machen wollte. Wenn du’s aber unbedingt wieder auf’s Tapet bringen willst…

1 Like

Hallo Schorsch,

Ein gewisser „Schorsch“ meinte gar,
dass ich „stinke“, diese Benachrichtigung erhielt ich noch,
fand sie allerdings nicht mehr im Faden hier.

Ein gewisser Schorsch meint nach wie vor, dass stinkt,

Ich zitiere: „Du stinkst“ Wo wohnst du?

wer einen

Dativ: „einem“ - sagt das Dummerchen.

anderen, der ihm helfen will, aufgrund eigener Dummheit

Genau, Schorsch, du hast es erfasst! Aus eigener Dummheit! Richtig, so kann man das durchaus bezeichnen; das ist nämlich der Grund, weswegen täglich unzählige Leutchens dieses Forum hier und andere Foren aufsuchen. Und wenn man dann anstatt einfach den entsprechenden Befehl mitgeteilt zu bekommen sinngemäß gesagt bekommt: „Dann schau doch in den Manpages nach“, dann finde ich das nicht wert, dass man es würdigt und sich auch noch obendrein dafür bedankt.

meint als ‚Arschloch‘ bezeichnen zu müssen.

Mensch, Schorsch, hab’ ich da wirklich dieses scheußliche Wort geschrieben? Kann ich mich gar nicht dran erinnern.

Schorsch hat sein
Posting allerdings gelöscht, da er sich mit gewissen Leuten

… mit gewissen Leuten, verstehe.

und Formen nicht gemein machen wollte. Wenn du’s aber
unbedingt wieder auf’s Tapet bringen willst…

Hiermit geschehen, wohl darauf hinweisend, dass der Mod das hier sicher bald kappt- und zwar aus gutem Grund. Wir können unsere Fehde aber gerne privat weiter ausfechten.

Gruß

Hermann

was ich lange nicht wusste:
wo wir schon mal bei find sind:

find . -iname

sucht nicht case-sensitiv