Finde Datei nicht wieder

Hallo Forum,

ich habe mir soeben auf meinem Dienst-PC (für die Pausen!) das
Programm Pauker installiert, und zwar, indem ich auf dieser Seite:
http://pauker.sourceforge.net/pauker.php?page=downlo… auf
das Java-WebStart-Button geklickt habe. Die Installation ist auch gut
verlaufen, das Programm hat sich geöffnet. Allerdings finde ich nicht
heraus, in welchem Verzeichnis das Programm installiert wurde.

Zu Hause war’s kein Problem, da war’s im Startmenü unter „Programme“;
aber auf Arbeit muss ich Linux verwenden. Ich habe eine
SuSe-Distribution, meine Oberfläche ist KDE. Zum Download habe ich
den Firefox benutzt.
Benötigt Ihr weitere Angaben, um mir zu helfen? Oder ist mein Problem
unlösbar? :frowning:

Liebe Grüße
Immo

Da klebt ein großer Java Web Start Button auf der Seite, die Du verlinkst hast, was mich zu dem Schluß kommen läßt, daß Du Dir nur temp Dateien runtergeladen hast und das ganze jederzeit wieder über den Web Start Button starten kannst. Das ist nämlich die Idee davon.

Hallo Immo,

ich habe mir soeben auf meinem Dienst-PC (für die Pausen!) das
Programm Pauker installiert
Allerdings finde
ich nicht
heraus, in welchem Verzeichnis das Programm installiert wurde.

Wenn ich deinen Weg gehe, werde ich gefragt, wohin pauker.jnlp gespeichert werden soll, bei mir auf den Desktop. Ein Klick auf die Datei „installiert“ dann Pauker, ein weiterer Klick auf die gleiche Datei startet dann Pauker. Warum das bei dir nicht so ist, weiss ich jetzt auch nicht.
Allerdings bevorzuge ich den „orthodoxeren“ Weg über den Paketmanager. Pauker z.B. hier runterladen
http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/11215607…
wiederum die Frage, wohin speichern -> Ort aussuchen (z.B. /tmp). Dann mit rpm installieren:

rpm -U Pfad\_zur\_Datei/pauker-1.8-0.pm.2.noarch.rpm

Das hat den Vorteil, daß Pauker dann als Menupunkt im Startmenu auftaucht:
Application -> Edutainment -> Pauker
und Du dir über den Ort keine Gedanken machen brauchst.
Willst Du es doch wissen, gibt dir z.B. ein

whereis pauker

Auskunft, daß zumindest die Startdateien für Pauker in /usr/bin/pauker.sh und /usr/bin/X11/pauker.sh liegen.
Willst Du es noch genauer wissen (nicht notwendig, aber der Mensch ist ja neugierig), meldet dir ein

find / -name pauker\* 2\> /dev/null

noch weitere Aufenthaltsorte von pauker, z.B. daß die tatsächliche Java-Pauker-Datei in /usr/share/java/pauker.jar liegt.
Die Umleitung 2> /dev/null im find-Befehl dient nur dazu, dich vor unzähligen „Permission denied“-Meldungen zu bewahren.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

vielen Dank für Deine Hilfe.

Wenn ich deinen Weg gehe, werde ich gefragt, wohin pauker.jnlp
gespeichert werden soll, bei mir auf den Desktop.

Soweit, so gut.

Ein Klick
auf die Datei „installiert“ dann Pauker, ein weiterer Klick
auf die gleiche Datei startet dann Pauker.

Und das war bei mir halt anders: die Datei wurde gleich geöffnet, und offenbar nirgends installiert.

Allerdings bevorzuge ich den „orthodoxeren“ Weg über den
Paketmanager. …

Habe ich auch probiert (obwohl ich selbst nie drauf gekommen wäre, bin halt ein typischer Windows-Nutzer, sehe lediglich ein, dass Linux das geeignete Betriebssystem für Programmierer ist) - aber da erhielt ich eine Fehlermeldung, die Datei könne nicht geöffnet werden, weil irgend etwas fehle.

Egal, ich hab’s jetzt hinbekommen: Auf der von mir verlinkten Seite war ja auch ein Downloadbereich ohne WebStart, dort habe ich mir die .jar-Datei direkt herunterladen können und ins Verzeichnis meiner Wahl installieren.

Liebe Grüße
Immo