tja, ich weiß langsam nicht mehr, was ich da machen soll. Ich bin schon vor längerer Zeit dazu übergegangen, meine Schuhe nur noch online zu bestellen, weil die 50m, die man im Geschäft läuft, einfach nicht zur Beurteilung ausreichen. Oft merke ich nämlich erst nach 1-2 km, ob der Schuh drückt oder nicht und so hab ich mir bestimmt schon den ein oder anderen Fehlkauf erspart.
Es ist natürlich nervig, weil ich bei allem deutschen Normungswahn in keinen zwei Paaren die gleiche Größe habe und so schon 50%-60% aller Paare direkt umtauschen lassen muss, weil die Größe nicht stimmt. Aber auch von den größenmäßig passenden Paaren, schicke ich wieder die Hälfte zurück, weil ich mir darin die Fersen aufreibe. Besonders heimtückisch sind die Paare, in denen ich 1-2 Wochen lang problemlos laufen kann, aber die dann trotzdem plötzlich zu drücken anfangen. Es ist immer dieselbe Stelle an den Fersen, oft auch nur links.
Seit ein paar Jahren haben auch viele Schuhe da so eine Art zusätzlichen Überstand, der die Ferse anscheinend stabilisieren soll. Daran reibe ich mich fast unter Garantie immer auf, obwohl ich sie fest binde und sie auch nicht zu groß sind, weil ich sonst vorne anstoßen würde. Hat jemand eine Idee, wo ich passende Schuhe herkriege, ohne sie mir für teures Geld sonderanfertigen zu lassen? Es geht mir erst mal nur um klassische Alltagssneaker. Wenn es dann irgendwann mit businesstauglichen Schnürschuhen losgeht, wo die Schale noch härter ist, wird das Problem wahrscheinlich noch schlimmer
gehe doch mal zu einem Orthopädie-schuhmacher und lasse dich da beraten, was denn genau bei dir das Problem ist und worauf du achten sollst.
Und geh zum Orthopäden zum Aussschluss einer Fußfehlstellung und eventuellen Anpassen von Einlagen .
Geh zur Fußpflege, ist vll etwas mit deiner HAut nicht in Ordnung ?
Sicherlich kann es kein Fehler sein die Füsse einmal durch einen Orthopeden untersuchen zu lassen , aber im grunde kenne ich das selbe Problem.
Teuere Markenschuhe die im Fachhandel vor Ort gekauft wurden , machen nach ein paar Wochen probleme .
Billigtreter vom Grabbeltisch aus dem Internet oder von Billigläden am Rande von Discountern kann ich kaufen ohne anzuprobieren und mit denen komme ich gut weg bis zum verschleiss des Schuhes .
Frag’ mich bitte nicht warum , ich mache mir auch keine weiteren Gedanken , ich spare nur dadurch viel Geld .
ein paar Trackingshuhe aus dem Angebot kosten 19.90 Euro und halten bei meiner Nutzung ca 2 -3 Jahre , ich probierte meine Grösse , passt , gekauft .
Bei der suche nach so Schuhen hatte ich welche im Fachgeschäft zwischen 99 und 129 Euro probiert , irgendwie passten die alle nicht
ich hab mal gelesen, dass Füße sich sozusagen ausdehnen beim laufen, deshalb sollte man Schuhe erst Abends kaufen gehen, damit sie am nächsten Tag noch passen und wenn man dann zum Beispiel im Winter mit dicken Socken rumläuft, sollte man darauf achten, dass von deinem großen Zeh, bis zum Rand vor deinem Zeh im Schuh noch eine Zeigefingerbreite Platz ist. So hat das meine Mutter immer bei uns gemacht und mir haben die Schuhe immer gepasst. Ansonsten solltest du einen Angestellten um Rat bitten, sie helfen dir sicher auch mal gerne. Es geht ihnen nach meine Erfahrungen auch nicht immer nur darum, dass du die teureren Schuhe kaufen sollst, sondern sie zeigen dir einfach ein paar Schuhe die passen sollten.
Hoffe ich konnte dir helfen,
Lg. Temari