Finde keine Fehler!

Hallo PHP-Experten!

Ich finde einfach keine Fehler in meinen drei PHP-Scripts und wäre daher froh, wenn sie jemand korrigieren würde.
Das ist Script1:

if ((fopen(../uploads/uploadform.html)) or (fopen(../uploads/auswertung.php))) {
 echo " Mitgliederbereich ";
}
elseif ((fopen(../privat/privat.html)) or (fopen(../privat/links.html))) {
 echo " Infos über den Autor ";
}
elseif ((fopen(../excel/aufbau.html)) or (fopen(../excel/grundlagen.html)) or (fopen(..excel/daten.html)) or (fopen(../excel/shortcuts.html)) or (fopen(../excel/linkliste.html)) or (fopen(../excel/sonstiges.html)) or (fopen(../excel/beispiel.html)){
 echo " Mitgliederbereich ";
}
else {
 echo " Herzlich Willkommen auf der Seite http://www.oldiefan.cybton.com! ";
}
?\>

Das nächste schaut so aus:

<?php <?php<br />echo "Hier gibts noch ein paar verblüffende Infos:";
echo "

";  
echo "Du bist der";  
echo "**";  
echo (include("uebrigens.php"));  
echo "**";  
echo "Besucher unserer Seite.";  
echo "";  
echo "Du hast diese Seite mit dem Browser";  
echo "**";  
echo "$HTTP\_USER\_AGENT";  
echo "**";  
echo "aufgerufen, verwendest die IP-Adresse";  
echo "**";  
echo "$REMOTE\_ADDR";  
echo "**";  
echo "und kommst von der Seite";  
echo "**";  
echo ".";  
echo "**";  
?\>  
?\>

Und das dritte:

<?PHP if ($max < $datei_size) {<br />echo "Deine datei $Datei\_name ist leider für einen Upload zu groß!;
echo "Es sind maximal $max Byte möglich!";
}
{ else {
$upload = "uploads/$Datei\_name";
copy [$datei,$upload);
echo "Die Datei $datei\_name wurde hochgeladen, Danke!";
}
$eintrag = array($Datei,$Link;$Datum);
$dbname = "guest.dbf";
$dbf = dbase\_open($dbname,2);
dbase\_add\_record($dbf, $eintrag);
dbase\_close($dbf);
$dbname = "guest.dbf";
$dbf = dbase\_open($dbname,0);
$nr = dbase\_numrecords($dbf);
$verzeichnis = "../uploads"
echo "Dateien im Transferverzeichnis:";
echo "

";  
for ($i = $nr; $i \> 0; $i-){  
$dummy = dbase\_get\_record($dbf,$i)  
echo "

„;
echo „“;
echo „“;
echo „Dateiname“;
echo „“;
echo „“;
echo „Größe“;
echo „“;
echo „“;
echo „Artikel“;
echo „“;
echo „“;
echo „Download“;
echo „“;
echo „“
foreach ($datei in $verzeichnis){
echo „“;
echo „“;
echo „$datei_name“;
echo „“;
echo „“;
echo „$datei_size“;
echo „“;
echo „“;
echo „$dummy[1]“;
echo „“;
echo „“;
echo „Download“;
echo „“;
echo „“
echo „“
}
foreach ($datei in $verzeichnis)
if ( filectime(“$verzeichnis/$datei_name")

Fehlermeldung? o.T.
o.T.

also ich habe hier einige fehler gefunden, doch bevor ich hier anfange, alles aufzuzählen, wäre es gut zu wissen, was das script denn bewirken soll bzw. welchen namen die dateien haben (wegen den includes), denn bei manchen passagen ist mir völlig schleierhaft, was du damit erreichen willst…

Hallo!

Das erste Script aus dem Posting, soll einen passenden Titel zur jeweils offenen Datei in den Titelframe schreiben. Also: Wenn zB eine Datei aus dem Excel-Ordner offen ist, dann soll da eben
„Infos über Excel“ drin stehen, wenn eine Seite aus dem Ordner Privat offen ist, soll drinstehen: „Infos über den Autor“ etc.

Das zweite Script sollte mit den Variablen $HTTP_USER_AGENT; $REMOTE_ADDR; und der fortlaufenden Zahl aus der Datei uebrigens.php eine Art Infoseite basteln.

Das dritte sollte dann noch einen Datei-Upload mit Verlinkung auf die bereitgestellte Datei realisieren.

Hallo!

hi,

na dann wolln wir mal…

Das erste Script aus dem Posting, soll einen passenden Titel
zur jeweils offenen Datei in den Titelframe schreiben. Also:
Wenn zB eine Datei aus dem Excel-Ordner offen ist, dann soll
da eben
„Infos über Excel“ drin stehen, wenn eine Seite aus dem Ordner
Privat offen ist, soll drinstehen: „Infos über den Autor“ etc.

fangen wir mal mit einem grundlegenden fehler an:
fopen() ist dazu da, eine datei zu öffnen, um sie dann innerhalb des scriptes weiterzuverarbeiten. mit einem if(fopen(…)) überprüfst du, ob die datei lesbar ist, oder nicht.
also das, was du damit erreichen willst, ist so nicht machbar.
des weiteren stellt sich dann die frage, wie du z.b. aus der links.html das script starten willst.
wenn es dir nur um den titel geht, wäre es meines erachtens einfacher, ihn in die datei zu schreiben, wo er gebraucht wird.

Das zweite Script sollte mit den Variablen $HTTP_USER_AGENT;
$REMOTE_ADDR; und der fortlaufenden Zahl aus der Datei
uebrigens.php eine Art Infoseite basteln.

ich schreib hier einfach mal ein bisschen mit fettem text im quelltext rum:

<?php <?php warum noch ein 2. mal '<?php '? weg damit. echo "Hier gibts noch ein paar verblüffende Infos:"; **die nächsten zeilen kann man einfach hintereinander schreiben. dein echo "\>"; wird im forum nicht richtig angezeigt... echo " **Du bist der**"; leerzeichen nicht vergessen! include("uebrigens.php"); soetwas kommt nicht in einen echo-befehl, das script sollte selbst den text ausgeben oder in eine variable schreiben echo "** Besucher unserer Seite. "; echo "Du hast diese Seite mit dem Browser **".$\_SERVER['HTTP\_USER\_AGENT']."** aufgerufen, verwendest die IP-Adresse **".$\_SERVER['REMOTE\_ADDR']."** und kommst von der Seite **".$\_SERVER['HTTP\_REFERER']."**"; **ok, zu dieser zeile sollte ich vielleicht ein paar worte mehr verlieren: die variablen $HTTP\_USER\_AGENT etc. sind veraltet, ab php4.1.0 sollte man die neueren versionen im array $\_SERVER verwenden. um den referer heraus zu bekommen, also die seite, von der ein besucher kam, nutzt man HTTP\_REFERER und nicht REMOTE\_ADDR in rigendwelchen größer und kleiner als zeichen. auf die angabe ist allerdings kein verlass, da manche browser die möglichkeit bieten, diesen werrt zu verändern oder wegzulassen. wenn du dich fragst, was die punkte und anführungsstriche vor den variablen bedeuten und für was die eckigen klammern sind, lies etwas weiter unten weiter...** ?\> **auch hier nur EINMAL das '?\>'** ich hab jetzt leider keine zeit mehr, das 3. script durchzusehen aber ich denke, dir ist eines klar geworden: du solltest dir UNBEDINGT ein oder mehrere anfänger-tutorials zum thema php durchlesen und die GRUNDLAGEN lernen. wie mir scheint, ist dir die richtige verwendung keines einzigen befehls bekannt... auch das php-manual von [http://www.php.net](http://www.php.net) solltest du dir unbedingt runterladen, da steht für jeden befehl exakt drin, was man damit wie machen kann. cu R.T.

*grml* die blöden html-tags bringen alles, wo &ltb> steht, etwas durcheinander…