Finder Relais Scraubfassung Brücken einsetzen

Hi allseits,

ich möchte ein Finder Relais 40.61.7.005.0000 mit Schraubfassung 95.05 einsetzen. Das Relais ist für maximal 16A gut. Wenn man die Relais/Fassung Kombination für bis 16A verwenden möchte, muss man die beiden Ebenen des Relais durch Brücken parallel schalten.

Siehe Datenblatt der Fassung:

http://www.finder-relais.net/de/finder-relaisfassung…

Seite 10, Mitte, „Bei einem Dauerstrom > 10A …“

Ich hatte noch nie mit diesen Fassungen zu tun, und habe auch keine vorliegen, Wie genau schauen diese Brücken aus, wo und wie bringt man sie an? Einfach Stück Draht zurechtbiegen und die Klemmen außen rum miteinander verbinden kommt mir doch ein wenig hemdsärmelig vor, hat denn die Fassung irgendeine Vorrichtung wo man diese Brücken berührungssicher einbauen kann?

Thx

Armin.

Hallo!

Dass macht man aber genau so „hemdsärmelig“.
Meines Wissens nach gibt keine extra Brücken als Zubehör.

Die genannten Kammbrücken sind Parallelbrücken der Spuleneingänge bei Reihenmontage von mehreren Relais.

Du hast doch Abgänge von den Kontaktanschlüssen der Fassung,da bringt man gleich die Brücke mit an. Also z.B. mit einer Doppel-Aderendhülse und 2 isolierte Leitungen(flexibel !) dran. Eine lange zum verdrahten und eine ganz kurze, die nur zum Nachbaranschluss reicht.
Schon teilt sich der Laststrom nahe 1 : 1 auf und die Fassungskontakte werden geschont.

Man kann so auch nur 1 Wechsler nutzen,die Fassung ist ja für Relais mit 2 Wechslern ausgelegt.

Bei Printfassungen schafft man die Brücke einfach auf der Leiterbahn.

mfG
duck313

Hi Duck,

danke für die Infos. Ich hatte einfach so eine Idee wie ich mir eine „elegante“ Lösung vorgestellt hätte, denkbar wäre gewesen dass es in der Fassung irgendwo Querverbindungen gibt wo man Brücken quer durchstecken kann, oder doch fertige (solierte) Brücken zum mitverklemmen.

Die Idee mit den Aderendhülsen und Litze ist mir eingängig, wie macht man das mit Volldraht? Ich habe wie gesagt die Fassung noch nicht vorliegen und kann nicht genau sehen wie die Schraubanschlüsse gemacht sind, aber ich nehme an, dass man eine simple Brücke aus dem selben Drahtdurchmesser gemacht einfach dazuklemmen können müsste?

Thx nochmal

Armin