Fingerabdrücke bei Einbruch und Diebstahl

Hallo,
ich versuche mich gerade an einer kleinen Kriminalgeschichte und möchte dabei realistisch bleiben.

Hat jemand (passive!) Erfahrung mit Wohnungseinbrüchen?

Zwei Fragen:

  1. Wie hoch muß der Schaden sein, der bei einem Wohnungseinbruch und Diebstahl entsteht, damit die Polizei die Spurensicherung Fingerabdrücke nehmen läßt. Ich weiß, daß in vielen Fällen nur ein Protokoll für die Versicherung angefertigt wird. Gibt es sowas wie eine Schadensgrenze, ab der Fingerabdrücke genommen, mit der Datenbank abgeglichen und weiter ermittelt wird?

  2. Wenn jemand per telefonisch einen gerade entdeckten Einbruch in seiner Wohnung meldet, kommt dann der Streifendienst vorbei, oder wird er nur aufgefordert, zur Wache zu kommen, um das Protokoll aufnehmen zu lassen.

Dank+Gruß Mara

Hallo

nach meiner Erfahrung , wird bei jedem Einbruch,der offensichtliche Spuren hinterlässt, z.B. Blutspuren,Glasscherben einer eingeschlagenen Tür usw. die Spusi hinzugerufen, um den Täter schneller zu finden. Weiter hin rückt bei jedem Notruf die Polizei aus, denn die kann nicht von der Zentrale aus entscheiden, was genau geklaut worden ist.

Wenn du noch Fragen Hast schreib einfach mal an

Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

habe auch die Erfahrung gemacht, dass bei Einbrüchen immer nach fremden Fingerabdrücken gesucht wird (die legal befindlichen Personen werden gebeten Fingerabdrücke zu geben, damit sie verglichen werden können).

Nach telefonischer Meldung bei der Polizei erscheinen Kripomitarbeiter in Zivil und keine Streife in Uniform.

Viele Grüße

Hallo,

Hat jemand (passive!) Erfahrung mit Wohnungseinbrüchen?

Ich.

Es wurde eine Hintertür aufgedrückt, vorher das gleiche erfolglos an zwei Fenstern versucht. Dazu wurde jeweils vermutlich mehrere Schraubendreher zwischen Tür bzw. Fenster und Rahmen gedrückt und dann so stark gegen die Tür gedrückt, dass sich der Rahmen verbog und die Tür aus den Riegeln sprang. Das funktionierte nur deshalb, weil es sich um eine Kunststofftür handelte, die nachträglich eingebaut wurde. Dabei wurde der Rahmen nur mit Bauschaum und ein paar Dübeln befestigt und konnte sich nicht richtig am Mauerwerk abstützen. Inzwischen habe ich die Tür mit weiteren Dübeln und Beton befestigt - beim nächsten Versuch bricht sich der Einbrecher hoffentlich die Schulter.
Gestohlen wurden 10 Euroscheckformulare, die eine Woche später in Istanbul eingelöst wurden (hat ein spezieller Fonds der Banken bezahlt). Außer der Tür und den Fenstern wurde nichts weiter beschädigt (hat die Hausratversicherung bezahlt), ging also glimpflich ab.
Nach dem Einbruch (der nachmittags stattfand) habe ich die Polizei angerufen, die auch etwa 15Minuten später den Tatort besichtigt hat. An der Tür wurden Fingerabdrücke gesucht, aber nicht gefunden, deshalb wurden die Fingerabdrücke der Hausbewohner auch nicht aufgenommen. Eine Spurensicherungstruppe gab es nicht, das waren ganz normale Polizisten von der Dienststelle im Dorf.

Gruß
loderunner

Hallo

ich hab auch Erfahrungen darin…aber in Italien.
Obwohl Fingerabdrücke und Blutspuren (meine Hunde hatten dem Einbrecher einen Kampf geliefert) vorhanden waren, wurde nicht die geringste Spurensicherung betrieben. Na ja, es waren Carabinieri.
In D wäre es anders verlaufen, hier wären die FA- sowie eine DNA-Auswertung erfolgt.

Gruss

Iru

Hallo,

In D wäre es anders verlaufen, hier wären die FA- sowie eine
DNA-Auswertung erfolgt.

nun jaaaaa …

Vor einigen Jahren hat ein Psychopath meine damalige Wohnung komplett zerstört (sprich: nicht nur alle Möbel, sondern auch die Fensterscheiben u.ä.).

Die herbeigeeilten (wenn man eine halbe Stunde zwischen Anruf und Eintreffen als Herbeieilen ansehen mag) vier (in Worten: vier!) Polizisten haben zunächst geraume Zeit fasziniert zugeschaut, wie der Psychopath sein Werk fortsetzte, und sind dann erst auf massive Aufforderung meinereiner eingeschritten.

Weder wurde der Schaden aufgenommen, noch wurde mir irgendeine Art von medizinischer oder psychologischer Hilfe angeboten (der Psychopath hatte zuvor angekündigt mich umbringen zu wollen und war auch mit dem Messer auf mich losgegangen, allein, ich war zu flink …), noch wurde ich darauf hingewiesen, dass die Stadt für Notfälle Ersatzwohnraum bereithält.

Der Psychopath wurde nach einer Nacht wieder entlassen, das Verfahren (nachdem ich mich etwas berappelt hatte, habe ich in bei nicht sehr motivierten Polizeibeamten angezeigt) wurde aus Mangel an öffentlichem Interesse eingestellt.

Dies geschehen in diesem unseren Lande im Jahre 1994.

Es mag Zufall gewesen sein, dass ich in meiner jugendlichen Naivität gerade einen Monat zuvor in einen ‚sozialen Brennpunkt‘ gezogen war …

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Hallo an alle,
vielen Dank für die guten Antworten und die Unterstützung!

Ich habe auf Grundlage euer Antworten selbst noch ein bißchen weiterrecherchiert, und habe nun folgenden Eindruck: Fingerabdrücke suchen gehört zum Standardvorgehen und wird meist nicht extra von der Spurensicherung sondern von „normalen“ Polizisten am Tatort vorgenommen (gibt sowas wie einen „kleinen schwarzen Koffer“ mit Materialien, der in der Wache bereitsteht).

Allerdings gibt es, wie in jedem Beruf, Leute, die die Sache manchmal nicht so ernst nehmen; oder unter Streß stehen, weil die Abteilung unterbesetzt ist, und deswegen auf Fingerabdrucksuche verzichten. Von solchen Vorkommnissen liest man dann vermehrt im Internet, weil Menschen eben eher krumme als glatte Erlebnisse für erzählenswert halten.

Mara