Fingerabdrücke gefunden

Hallo ihr lieben,ich brauche eure Hilfe!!
Meine Freundin wohnt noch zuhause bei ihren Eltern,und da ich mich mit allen wunderbar verstehe und sich gegenseitiges vertrauen aufgebaut hat bekam ich auch ein Schlüssel für die Wohnung! Es gibt aber auch noch ca 10 andere die zugang zur wohnung haben!
Jetzt wurden im haus goldmünzen im wert von 8000 euro gestohlen,und es muss DEFINITIV einer sein der zugang zum haus hat!
Meine angst ist folgende : ich hab meiner freundin vor etwa 3 wochen beim sortieren der münzen geholfen…( die sind alle numeriert) und somit sind jede menge fingerabdrücke drauf! Was mach ich denn jetzt wenn die polizei ( und das wird sie tun) fingerabdrücke vergleicht und meine drauf findet ??? Ich hab jetzt natürlich ziemlich angst,zumal wenn der Täter zb handschuhe anhatte und seine abdrücke nicht drauf sind!?? Was soll ich denn jetzt am besten tun ??? :frowning: Das glaubt mir doch kein depp wenn ich sage das ich die mal einfach so angfasst habe…auch nicht wenn meine freundin das bestätigt :-/

Vielen dank für eure hoffentlich guten antworten!!

Hallo,

überhaupt kein problem.
Bei der vernehmeung des diebstahls wegen muß deine freundin nur aussagen, daß du mit ihr zusammen die münzen vor 3 wochen sortiert hast.
Du bestätigst das und somit ist in den ermittlungen einerlei, ob dann deine fingerabdrücke darauf gefunden werden.

Wirklich kein problem.
Problematisch wäre es, wenn du das ohne ihr wissen und zutun getan hättest - dann würde das niemand glauben. Aber wenn sie als geschädigter ja neben dir saß…?

Liebe grüße

Karsti

Hallo,
wenn die Goldmünzen gestohlen wurden, kann die Polizei keine Fingerabdrücke von den Münzen nehmen (die sind ja verschwunden). Wenn die Münzen gefunden werden, stellt sich die Frage wo. Anhand dieses Fundes wird dann ermittelt.

Die Münzen sind ja sicherlich nicht gestohlen worden, weil jemand Münzen sammelt, sondern weil der Geld braucht. Also muss er die erstmal verkaufen - das hinterlässt Spuren die meist zum Täter führen. In dem Fall scheint es sich ja nicht um einen Profi zu handeln.

Die Finantziellen Verhältnisse werden auch überprüft und wenn plötzlich jemand eine neue Anschaffung gemacht hat, stellt sich schnell raus, ob das Geld erwirtschaftet wurde oder eben gestohlenes Geld ist.

Mein Tipp:
Zur Polizei gehen und eine Aussage machen. Egal ob die schon eingeschaltet wurde, oder nicht. Du machst ja keine Anzeige, sondern nur eine Aussage.

Gruß - Michel

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe vergessen zu erwähnen das die münzen natürlich nicht einfach nur herum lagen,sondern jeweils eine münze auch in einer schatulle war! Und die leeren schatullen sind ja noch da! Daher sicher auch die Fingerabdrücke ( zumindest meine ) Mal angenommen der Täter hat sie schon verkauft;es gibt ja tausende von goldschmuck läden die gold ankaufen,wie will man dem täter denn so auf die spur kommen ? Vielen Dank für ihre Hilfe

Mit Freundlichen Grüßen

Da ich einen Numismatiker kenne, weiß ich, wie der mit seinen Münzen umgeht. In der Regel hat der immer weiße Handschuhe an. Je nach Material der Münzen sorgt der Handschweiß ja für eine Oxidation.
Trotzdem - und wie Du sagst, hast Du im Beisein Deiner Freundin die Münzen mit den Händen „angeschaut“. Wenn die Freundin die Münzen nicht „angeschaut“ hat, kann es sein, dass Deine Abdrücke alleine auf den Kapseln oder der Sachatulle sind.

Alles in allem gibt es ja schon ein paar Fragen:
Wer hat das fehlen der Münzen festgestellt ?
Wann wurde das fehlen der Münzen festgestellt ?
Wann war das „anschauen“ ?
Hat die Person die das fehlen der Münzen festgestellt hat, seine Fingerspuren hinterlassen ?
Wieso wurde nach dem feststellen nicht sofort die Polizei verständigt ?

Wenn der Täter die Münzen bei einem der tausend Goldankauf Läden verkauft hat, dann muss er in arger Geldnot sein (oder dumm). Sowas fällt doch auf, wenn jemand plötzlich mit Geld um sich wirft oder Schulden zurückbezahlt. Das lässt sich überprüfen.

Wenn es seltene Münzen sind, kann man bei seriösen Händlern nachfragen, ob die in dem entsprechenden Zeitraum angekauft wurden.
Goldankaufstuben schmelzen in der Regel alles ein, da ist dann nichts mehr zu machen.

Die Fingerspuren alleine sind erstmal nebensächlich. Solange die Freundin das bestätigt, kann ja nichts passieren.

Trotzdem zur Polizei gehen und den Fall schildern.

Gruß - Michel

Hallo!
Wenn Ihre „Geschichte“ stimmt, gibt es doch keinen Grund zur Panik!Die FA-Spuren auf den ggf aufgefundenen Münzen könnten Sie doch plausibel erklären. Vielmehr werden die Auffindeumstände die Polizei deutlich weiter bringen…und nummerierte Münzen dürften wieder auftauchen…
Good luck!
Christian

Hallo User

Erstens : Wenn du damit nichts zu tuen hast, wird das auch ermittelte.
Zweites: Gehörst du zu den sogenannten Tatortberechtigten.
da kann man dich ausschließen.

Voraussetzung ist du hast bei diesem Diebstahl nicht nur die Fanger an der Münze gehabt…

Was du tuen kannst…bei der Wahrheit bleiben und alles aufdecken was damit im Zusammenhang stehen könnte…alles andere ist eine Vertrauensfrage.

Solltest du beschuldigt werden, da hilft nur ein Anwalt der die Anschuldigungen prüfen kann… Moralisch bist dann aber bei der Familie unten durch…bei der ganzen…

Mehr kann ich hierzu nicht sagen, da deine Schilderung der Sachlage zu allgemein gehalten ist und ich aus meiner Erfahrung „vermute“, dass es noch weiterführende Infos gibt die aber hier nichts zu suchen haben.

Dies ist keine Rechtsauskunft trotzdem viel Glück.

73

Hallo,
wenn die Münzen gestohlen wurden, sind sie weg und damit können auch deine Daktys nicht darauf gefunden werden.
:wink:)
Dachsgruß

Hallo!

Also zunächst mal frage ich mich gerade, wie die Polizei auf den Münzen Fingerabdrücke finden soll, wenn sie doch gestohlen wurden? Aber selbst wenn sie dort Fingerabdrücke finden, wird das nur beweisen, dass sie die Münzen zuvor angefasst haben, mehr nicht. Dafür haben sie ja eine Begründung, die Ihre Freundin auch bestätigen kann.

Hallo,

Dir wird wwohl nichts anderes uebrig bleiben, als die geschichte der polizei so zu erzaehlen und zu hoffen.

Gruss

Hallo Doktorhody. Ich verstehe deine Frage nicht. Wie kann jemand von etwas Fingerabdrücke nehmen, das nicht da ist. Ich dachte, die Münzen sind weg. Also kann man auch keine Abdrücke machen. Oder hat man sie wieder gefunden? Und du befürchtest, dass man nun deine Fingerabdrücke findet? Also erkläre bitte mal.

Gruß KL

Hallo doktorhody,

so richtig schlau werde ich nicht aus Deiner Anfrage. Wo sind Deine Fingerabdrücke drauf? Auf den Münzen, die gestohlen wurden und die Du sortiert hast? Die Münzen hat doch der Täter! Oder sind Deine Fingerabdrücke auf einem Etui oder einem Münzalbum o. ä, welches am Tatort zurückgelassen wurde?
Wenn letzteres so ist und der Täter tatsächlich Handschuhe getragen hat, so besteht zwar eine geringe aber doch realistische Chance, daß auch von den möglicherweise verwendeten Handschuhe Abdrücke hinterlassen wurden. Es kommt nicht selten vor, daß die Spurensicherung Handschuhabdrücke sichtbar macht.

Wieso sollten die Eltern Deiner Freundin denn ihr nicht glauben, wenn sie bestätigt, daß Du beim Sortieren geholfen hast? Was die Polizei oder die Staatsanwaltschaft darüber denkt, ist erst einmal nebensächlich, denn die Tat muß dem Täter immer noch nachgewiesen werden. Wenn Du es also nichts warst, kann dieser Nachweis auch nicht geführt werden.

Schöne Grüße
Nasa

Wenn man glaubhaft machen kann, dass man als Berechtigter Zugang zu den Münzen hatte, sind die Fingerabdrücke erklärbar. Weiterhin beweisen die Fingerabdrücke nur, dass man Zugang zu den Münzen hatte und nicht, dass man sie auch gestohlen hat.

Hallo,
bei Ermittlungen werden selbstredend auch diese Aspekte berücksichtigt. Also, dass man berechtigte Personen, die Spuren hinterlassen, ermittelt und dahingehend aus dem etwaigen Verdächtigenkreis aussortiert.
Wenn sie dazu angehört oder vernommen werden, müssen sie das auch abgeben. Aber auf Münzen sind verwertbare Fingerabdruckspuren kaum zu finden. Also, alles halb so wild, wenn sie ein reines Gewissen haben.

wie soll die polizei fingerabdrücke die auf den münzen abnehmen wenn diese doch geklaut wurden?
wenn sie denn überhaupt nochmal auftauchen, werden die spuren eh schon so verwischt sein, dass man keine nutzbaren spuren finden wird.

Die Polizei sichert am Tatort Spuren. Dann müssen diese hahingehend aussortiert werden, ob sie von Berechtigten oder Unberechtigten sind. Die Freundin kann wohl bestätigen, dass die Münzen berechtigt angefasst wurden. Daher gibt es damit kein Problem.
mfg
W.

Was du machen sollst? Der Polizei genau das sagen, was du hier geschrieben hast. Aber… wie soll die Polizei Fingerabdrücke auf Münzen finden, die gar nicht da sind, weil gestohlen?