Hallo Petra,
ich kenne zwar nicht den finnischen Glögi, dafür aber den Schwedischen Glögg. Vermutlich unterscheiden Sie sich nicht so stark…
Oder doch? Der Beerenwein könnte der Unterschied sein.
Dennoch: der Schwedische Glögg ist hauptsächlich bekannt als „Starkvinsglögg“ und wird mit einigen Rosinen und Mandeln in der Tasse serviert. Alkoholgehalt 15 Vol-%
Ich hoffe, dass ich das Rezept aus dem Kopf noch zusammen bekomme:
ca. 100 mL Vodka (oder etwas mehr 
Da hinein:
2 TL Kardamom
1 Vanilleschote
5 Gewürznelken
3 Zimtstangen
1 Vanillzucker
1 Orangenschale
Das ganze dann 1-2 Tage stehen lassen, abfiltrieren und das Filtrat (den Wodka) in den Rotwein geben. Dazu noch 100g braune Rohrzucker und aufwärmen.
Gruß
Achim