Firebird DB auf Ubuntuserver für Windows User?

Grüß Euch,

mich plagt zu so später Zeit leider noch ein kleines Problem mit Ubuntu und Firebird. Seit kurzem verwenden wir in der Firma eine Warenwirtschaft, die mit einer Firebird Datenbank arbeitet. Soweit hat sie bisher ganz gut auf dem „Windows XP Server“ funktioniert, aber nun soll es doch etwas stabiler werden.
Aus diesem Grund würde ich nun gern die bisher auf Win XP genutzte Firebird Datenbank nun auf einem Ubuntu Server laufen lassen.

Die Installation von Ubuntu und Firebird stellte sich als relativ einfach dar, jedoch hab ich nun ein Problem mit der Warenwirtschaft. Normalerweise läuft es so, dass man die „Wawi“ öffnet und man dann nach einem Dateiort der Firebird DB gefragt wird, sofern er keine findet. Dann gibt man eben ein Netzwerkverzeichnis an, welches den Server darstellt.
Ich nehme mal stark an, dass ich dies per Samba nachbilden muß, lieg ich da richtig?

Gibt es sonst noch Dinge zu beachten?

Da heute mein erster offiz. Linux Tag ist, bin ich noch nicht sehr weit mit Samba und hatte ein paar Probleme die Shares einzurichten. Nun will ich doch lieber sicher gehen, ob es denn überhaupt nötig ist :wink:

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!

Beste Grüße aus Bayern,
Eugen

Ich nehme mal stark an, dass ich dies per Samba nachbilden
muß, lieg ich da richtig?

In einem Wort: ja.

Gibt es sonst noch Dinge zu beachten?

Beim Testen bitte nur mit einer Kopie der Datenbank arbeiten. Mich wundert, dass man eine Datenbank-
Datei öffnen muss anstatt die Datenbank direkt über das Netz anzusprechen - wie funktioniert das denn
mit gleichzeitigen Zugriffen?

Gruß,
Stefan

Danke für Deine schnelle Antwort, werd mich nun mal auf die Suche nach ein paar Samba Tutorials für Ubuntu machen :wink:

Technisch gesehen bin ich mir nicht sicher ob die Wawi wirklich direkt mit der .fdb Datei arbeitet. Es kann durchaus sein, dass die Abfragen über den Firebird DB Dienst laufen und man die .fdb Date nur auswählen muss um eben eine Datenbank zu definieren, welche über den Dienst angesprochen werden soll.

Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe. Ich wünsch Euch einen schönen Start ins Wochenende.

Viele Grüße aus Bayern,
Eugen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]