Firefox 12 will Google nicht anzeigen

Hallo Wissende,

seit gestern, vorher lief das problemlos auch mit älteren Versionen
von FF, Vers. 12.0 habe ich auch schon einige Wochen, kommt
wenn ich google anwähle dieses Bild:
http://www.uploadagent.de/show-185605-1341590515.html

Es betrifft soweit ich das sehen kann nur google. Andere Webseiten
funktionieren.
Ich gehe gleich auf www.mamma.com und suche mir da einen aktuellen
Online-Virenchecker, ich glaube kareski oder wie die heißen bieten einen kostenlos an.

Was kann ich in Firefox tun? Deinstallieren und neu installieren?
Sicher eine Option aber ich würde schon gern wissen warum das geschah.

Irgendwelche Listen dort durchprüfen/abändern?

Gruß ^ Danke
Reinhard

Hi,

Du hast Google im gesicherten Modus (http s ) aufgerufen, was eigentlich nicht nötig ist. Probier’s mal mit ohne dem S :wink:

Andererseits: Wenn ich https eingebe, funktioniert es (Firefox 3.6.28/Mac OS 10.4.11)

Gruß S

Hallo Shim,

Du hast Google im gesicherten Modus (http s ) aufgerufen, was
eigentlich nicht nötig ist. Probier’s mal mit ohne dem S :wink:

sorry, nicht erwähnt, genau das probierte ich, FF wandelt
da dann http von sich aus in https um.
Ich glaub schon länger.

Jedenfalls gebe ich grundsätzlich in der Adresszeile wenn ich
googlen will z.B. goo ein, dann kommt ein Auswahlfeld, da wähle ich dann die google-Adresse. Klappte bislang reibungslos.

Gruß
Reinhard

Hallo,

FF wandelt da dann http von sich aus in https um.

echt? Nicht vielleicht ein Addon, wie „Https Everywhere“?
Was passiert im safe-mode, also ohne Addons (Hilfe - mit deakivierten Addons neu starten)?
Trotzdem sollte Google natürlich mit oder ohne https: funktionieren…

Gruß, muzel

Hallo Muzel,

FF wandelt da dann http von sich aus in https um.

echt? Nicht vielleicht ein Addon, wie „Https Everywhere“?

ich denke nein. Der Name ist mir unbekannt. Ich habe eben geschaut,
unter Add-Ons habe ich nur zwei, ADblock Plus 2.11 und einen Java Quick Starter, der ist aber deaktiviert.
ADPlus habe ich schon einige Wochen problemlos.

Übrigens, im IE kann ich wie immer google aufrufen und http bleibt da
http.

Was passiert im safe-mode, also ohne Addons (Hilfe - mit
deakivierten Addons neu starten)?

Erstaunlich, da ist zwar auch https, also manuelles http wird in https geändert aber google funktioniert.

Für meine Laien-Logik unbegreiflich. Da ist nur ein Add-On aktiv,
schon seit Wochen ohne Probleme, seit zwei Tagen Probleme nur mit google, und bei FF-Start ohne Add-Ons funktionierts :frowning:
Kann es an etwas anderem hängen was auch in diesem Safety mode mit deaktiviert wird?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

ich benutze im Normalfall den Internet Explorer. Den Firefox habe ich nur als „Reserve Browser" installiert, falls der Internet Explorer mal Probleme macht. Deswegen kenne ich mich mit dem Firefox auch nur oberflächlich aus.

Ich habe eben geschaut, unter Add-Ons habe ich nur zwei, ADblock Plus 2.11 und einen Java Quick Starter, der ist aber deaktiviert.

und bei FF-Start ohne Add-Ons funktionierts :frowning:

Da bei dir ja nur 1 Add-Ons aktiv ist, wäre das ja nicht mit sehr viel Arbeit verbunden. Dann versuche doch einfach mal folgendes:

1 Deaktiviere das ADblock Plus 2.11 nicht , sondern entferne es.

http://www.abload.de/img/1jdkc0.jpg

2 Das gleiche machst du mit dem Java Quick Starter. Da das deaktiviert ist, benutzt du es ja doch nicht.

3 Versuche ob der Fehler nun behoben ist

4 Installiere ADblock Plus 2.11 erneut

5 Versuche noch mal ob der Fehler behoben ist.

Wie gesagt, ich kenne mich mit dem Firefox nicht sehr gut aus. Aber da das nicht viel Arbeit ist, wäre es zumindest einen Versuch Wert.

Gruß N.N

Rückmeldung und Nachfrage
Hallo,

zumindest zwei Leute hier haben meine vorige Rückmeldung gesehen.
Da bezog ich mich auf diesen Heise-Artikel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verstaendigun…
den ich fand. Abgesehen vom für mich Fachchinesisch hat ja alles
gepasst, „Donnerstag“ und kein Zugriff.

Erst nachdem ich spontan hier eine entsprechende Rückmeldung
schon hochgeladen hatte fiel mir auf daß dieses Heise-Meldung
vom Febraur her datiert. Ergo meinen Beitrag wieder gelöscht.

„Gemacht“ habe ich gestern nur FF mit deaktivierten Add-Ons gestartet.
Fakt ist, heute klappt das mit FF und Google wieder auch ohne was zu deaktivieren. Wieso warum, k.A.

Btw.: Da ich ja nicht wußte wie das ausgeht habe ich gestern schon
meine Favoriten doppelt abgespeichert, auf Stick und einem
Fremdordner, der Dateityp ist .json o.ä.

Was müßte ich noch sichern wenn ich FF gründlich deinstallieren will?
Ich möchte keinerlei Altlasten „übernehmen“. Konkret gesagt,
Passwörter für manche Webseiten möchte ich neu eingeben bei einem
jungfräulichen FF. Favoriten will ich natürlich behalten und die
alten importieren.

Habe ich außer Favoriten noch etwas was ich vorher sichern müßte?
Mein eines Add-On installiere ich selbst, muß nicht gesichert werden.

In dem Zusammenhang, gibt es Cleanprogramme die FF restlos entfernen?
Also über Systemsteuerung–Deinstallieren hinaus?

Gruß ^ Danke
Reinhard

Hallo Reinhard,

Habe ich außer Favoriten noch etwas was ich vorher sichern müßte?

In deinem Profilordner befinden sich verschiedene Dateien. Was in welcher Datei abgespeichert ist, und welche Datei du dann sichern solltest kannst du hier sehen.

http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederherstellen%20…

Wenn du die Seite bis ca. zur Mitte herunter scrollst, siehst du diese Überschrift:

Ihre wichtigsten Daten und deren Dateien

Unter dieser Überschrift steht dann beschrieben welche Datei (in deinem Profilordner) welche Daten enthält. Du kannst dann selber entscheiden welche Daten für dich wichtig sind, und welche Dateien du dementsprechend sicherst.

In dem Zusammenhang, gibt es Cleanprogramme die FF restlos entfernen?

Also über Systemsteuerung–Deinstallieren hinaus?

Ein solches „Bereinigungsprogramm“ ist mir nicht bekannt. Aber wenn du schreibst welches Betriebssystem du benutzt, könnte man dir eventuell schreiben wo du nach der Deinstallation manuell noch etwas löschen könntest.

Gruß
N.N

Ich hatte bei mir das gleiche Problem. Google lies sich allerdings sowohl unter Firefox als auch unter IE nicht starten, alle anderen Seiten haben funktioniert. Jetzt hab ich rausgefunden, dass es bei mir am AntiVir liegt. Ich habe die lizensierte Vollversion (Avira Internet Security 2012).
Bei mir lag der Fehler beim Browser Schutz. Ich hatte die „IPv6 Unterstützung“ aktiviert und diese Einstellung hat den Zugriff auf Google gesperrt. Jetzt hab ich den Haken bei der Einstellung rausgemacht und bin wieder glücklich :smile: