Hallo! Seit einiger Zeit wird beim Öffnen eines neuen Tabs automatisch die Seite http://search.yeppo.net/ geladen. In den Einstellungen kann man dies nicht ohne weiteres löschen. Weiß jemand ob und wie es möglich ist? Gruß Karen
Da hast du wohl beim installieren einer Software nicht das häckchen rausgenommen.
Und wenn Linux , wäre es irgentwie angebracht zu sagen welches Linux , du wirst es kaum glauben , es gibt … glaub ich … mehr als 1 Linux … ne ich weiss sogar das es mehr als ein linux gibt … Und dann auch noch in verschiedenen Versionen .
klingt Komisch … ist auch so .
Hallo! Seit einiger Zeit wird beim Öffnen eines neuen Tabs
automatisch die Seite http://search.yeppo.net/ geladen. In den
Einstellungen kann man dies nicht ohne weiteres löschen. Weiß
jemand ob und wie es möglich ist? Gruß Karen
Hallo,
es ist Ubuntu Lucid (dachte nicht, dass das von Bedeutung wäre, da es sich hier offensichtlich um ein Problem mit Firefox handelt).
Das mit dem Häkchen hilft mir leider nichts, da ich A hier nichts installiert habe (das Phänomen trat vermutlich nach einem Update auf) und ich B wissen möchte, was ich dagegen machen kann.
Du weißt da also nichts?
Gruß Karen
Hi,
noch wichtiger als die Linux-Distribution ist die Frage, woher du deinen Firefox hast. Üblicherweise installiert man Programme über die Paketverwaltung (Synaptic, Aptitude, oder wie auch immer die bei deinem bunten Linux heißt). Man kann natürlich auch „irgendwo“ (also nicht bei http://www.mozilla.org/, die sind natürlich vertrauenswürdig) einen FF für Linux herunterladen und sich damit möglicherweise ungewollte Sachen installieren.
Bei einem Update sollten jedenfalls solche Effekte nicht auftreten, eher durch Installation von Addons.
Du kannst es ja erstmal mit einem neuen Profil versuchen, in der konsole
firefox -P
eintippen.
Falls es damit geht, Lesezeichen aus dem alten Profil exportieren, ins neue Profil importieren und ggfs. Addons (mit Bedacht) neu installieren.
HTH, FZ
Guten Tag,
danke für den Tipp! Es hat so geklappt!
Viele Grüße Karen