Firefox 4.0.1 wird von Plugin als V 3.6 erkannt

Ich halte Mozilla Firefox durch regelmäßige updates aktuell.
Diese werden auch problemlos installiert (Windows XP).

Seit dem update auf Version 4 kann ich manche Plugins nicht installieren.
Wenn ich auf „installieren“ klicke, wird mir bei einigen neuen Plugins angezeigt, dass ich noch die Version 3.6 installiert habe und erst updaten muss.
Auch wenn ich mich bei GMX einlogge, wird mir angezeigt, dass ich noch Version 3.6 installiert habe und mir wird ein update empfohlen.

Ich habe auch schon einen falschen Eintrag bei extensions.lastAppVersion vermutet,
aber dort steht die Version 4.0.1 drin.

Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler zu beheben, ohne Firefox komplett zu entfernen und neu zu installieren?

Auf dem Netbook unter Windows 7 habe ich übrigens auch von 3.6 auf 4.0.1 umgestellt und dort tritt der Fehler nicht auf.

Firefox-Benutzerdaten speichern z.B. Lesezeichen Passwörter, usw.
Firefox Deistallieren Firefox 4.1 Herunterladen,
Erneut versuchen.

Firefox 4 ist auf 64 bit Betriebssysteme zugeschnitten, somit funktionieren manche Plugins nich, da diese auf 32 Bit Programmiert wurden.

Ich hoffe, das ich dir helfen konnte!

LG

Steffen

Hallo Steffen,

vielen Dank für die Antwort.

Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als eine Radikalkur.
Ich hoffe nur, dass ich Firefox auch wirklich restlos vom System bekomme, ohne auch noch in die Registry eingreifen zu müssen.

Seltsamerweise läuft Firefox unter Windows 7 Starter (32bit) auf dem Netbook ohne Probleme - und das nach dem update von V3.6 auf V4.

Gruß
Andreas

Firofox 4 funktioniert mit beiden Varianten, trotz allen ist dies für 64 Bit Systeme und Web 5.0 Designt.
Der grund warum es auch neue Flash-Player gab, denn Firefox 4 war mit dem Flash-Player für x86 nicht funktionsfähig. :smile:

LG
Steffen

Firofox 4 funktioniert mit beiden Varianten, trotz allen ist
dies für 64 Bit Systeme

??? FF4 ist genauso 32-bittig wie sein Vorgänger und läuft ebenso unter 64 Bit wie dieser.

und Web 5.0 Designt.

Was soll das sein? Meinst Du HTML 5? Ja, HTML 5 wird in teilen schon unterstützt, die vorangehenden HTML-Standards vollständig.

Der grund warum es auch neue Flash-Player gab, denn Firefox 4
war mit dem Flash-Player für x86 nicht funktionsfähig. :smile:

Wie kommst Du darauf??? Der aktuelle Flash Player 10.3.181.14 enthält die üblichen BugFixes und als Neuheit ein Control für die Systemsteuerung (unter Windows) mit dem sich u.a. die Cookies verwalten lassen und es nicht mehr notwendig ist auf dies auf einer Adobe Webseite vorzunehmen. Es gibt keinen 64-bittigen Flash Player für Windows (Alpha- oder Beta-Versionen zählen natürlich nicht und verbieten sich beim Flash Player von selbst). 64 Bit Browser brauchen 64 Bit Plugins.
http://www.heise.de/security/meldung/Flash-Cookies-i…

Gruß

osmodius

??? FF4 ist genauso 32-bittig wie sein Vorgänger und läuft
ebenso unter 64 Bit wie dieser.

Ich habe die 64 Bit version von Win 7 seit der Beatphase und Firefox hat, bis die rettende Version 4 kam, nur geleckt. Abstürze, Einfrieren, usw.

HTML 5 wird in teilen
schon unterstützt

Es gab bei den HTML 5 Seiten die ich Besucht habe, bei einigen war auch WebGL dabei, keinerlei Probleme somit bei mir bisher vollständig.
Ich weiß aber auch nicht alles, somit Danke für deine Verbesserung.

Der grund warum es auch neue Flash-Player gab, denn Firefox 4
war mit dem Flash-Player für x86 nicht funktionsfähig. :smile:

Wie kommst Du darauf??? Der aktuelle Flash Player 10.3.181.14
enthält die üblichen BugFixes.

Auch hier kann ich nur auf die Win 7 x64 Version verweisen. Dort war der alte Flashplayer bis kurz nach dem RC des FF 4 nicht ausführbar, somit kein Youtube und sonstige Flashinhalte. Immer die Meldung laden sie sich FP herunter.

Gruß
osmodius

Gruß
Steffen