Firefox-Adresse nicht gefunden ?

Hallo,
meine Startseite von Firefox öffnet sofort nach dem Hochfahren. Ich kassiere prompt eine Fehlermeldung: „Adresse nicht gefunden. Der Server unter de.start.mozilla.com konnte nicht gefunden werden.“
Eigentlich logisch, da ich noch nicht mit dem Internet verbunden bin. Erst wenn ich den Arcor WLAN Monitor 1.0 anklicke, werde ich verbunden. WO muß ich WAS einstellen, um das abzuändern ???
Gibts denn sowas, wie Autostart, fürs Einbuchen ins Internet ???
WER-WEISS-RAT ?
MfG. petito

Autostart FF oder W-LAN Monitor
Hallo Petito

Kommt drauf an was du machen willst?
Willst du den Autostart des Firefox verhindern und ihn lieber manuell nach der Einwahl ins Internet öffnen ODER willst du eine Auto-Einwahl nach dem Booten???

  1. Guck mal in den Autostart unter Start-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rogramme->AUTOSTART
    Wenn der Firefox da drinnen steht dann kannst du ihn dort entfernen.
    Andersherum kannst du auch deinen Arcor WLAN Monitor in den Autostart eintragen (einfach per Drag&Drop eine Verknüpfung der .exe in den Autostart ziehen).

  2. Wenn der Firefox NICHT im Autostart steht kannst du auch in der Registry nachgucken und dort den Schlüssel löschen:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
oder hier:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

  1. Vielleicht bietet ja auch der WLAN-Monitor selbst eine Auto-Einwahl bzw. einen Autostart des Programms nach dem Hochfahren.
    Musste mal in den Einstellungen des Programms nachschauen.

Viel Glück
Maik

Hallo Maik,
erst einmal vielen Dank für Deine 3 Tipps.
Zu 1: Ich habe mich an den 1. gehalten und in AUTOSTART den
WLAN-Monitor eingetragen, der Firefox war nicht drin. Das
Resultat: Nach dem Hochfahren verbindet nun zuerst der Monitor
mit dem Internet, den FF wähle ich dann manuell an. So ungefähr
wollte ich es haben.
Zu 2: Wenn ich den Schlüssel lösche, ist dann FF auch gelöscht ???
FF habe ich nur im HKEY_CURRENT_USER gefunden -
in HKEY_LOCAL_MACHINE ist FF nicht vorhanden.
Zu 3: Ob der WLAN-Monitor eine eigene Auto-Einwahl bietet, konnte ich
nicht herausfinden, auch nicht in der Installationsanleitung.
Gruß aus 16225 nach 38889
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

Freut mich dass ich dir helfen konnte.

Zu deiner Frage:
Wenn du den Schlüssel in der Registry löschst dann wird nur der Autostart-Eintrag des Firefox aus der msconfig gelöscht. Das Programm selbst bleibt davon unberührt, sei also unbesorgt!

Resultat:
Wenn du den Schlüssel löschst dann startet der Firefox NICHT mehr automatisch nach dem Hochfahren. Du kannst das dann manuell tun so wie du es wolltest.

Ahoi,
Maik

Hallo Maik,

ZITAT:
Wenn du den Schlüssel löschst dann startet der Firefox NICHT
mehr automatisch nach dem Hochfahren.Das Programm selbst bleibt davon unberührt, sei also unbesorgt!

Ich habe, auf Grund Deiner o.g. Aussage, den Schlüssel gelöscht, aber vorsichtshalber vorher einen Wiederherstellungspunkt gesetzt. Nun kommt FF nicht mehr vorher.
Jetzt fehlt mir nur noch das automatische Einbuchen des Arcor WLAN-Monitors ins Internet (ist in Autostart eingetragen). Grübel, grübel… Fällt Dir dazu noch was ein ???
MfG. aus BAR nach BRL Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hab mal etwas rumgeforscht:

Es müsste ein Programm namens Arcor WLAN Quickstarter geben.
Ob der installiert ist erfährst du in der Systemsteuerung unter „Software“.
Wenn nicht vorhanden, dann von CD nachträglich installieren.

ODER:
Komplette Arcor Software deinstallieren und Win Xp - WLAN-Manager benutzen.

Wie das geht erfährst du hier:
http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&id=222
—> Kopiere dir vorher den WAP-Schlüssel, spart dir ne Menge Arbeit.

Viel Erfolg
Maik

Hab mal etwas rumgeforscht:

a): Es müsste ein Programm namens **Arcor WLAN

Quickstarter**

geben.
Ob der installiert ist erfährst du in der Systemsteuerung
unter „Software“.
Wenn nicht vorhanden, dann von CD nachträglich installieren.

b): ODER:

Komplette Arcor Software deinstallieren und Win Xp -
WLAN-Manager benutzen.

Wie das geht erfährst du hier:
http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&id=222
—> Kopiere dir vorher den WAP-Schlüssel, spart dir ne
Menge Arbeit.

Viel Erfolg
Maik

Hallo Maik,
was würde ich bloß ohne Deine wertvollen Tipps anfangen ? Ich stehe als blutiger Anfänger ziemlich hilflos da.
Zu a): Unter Software ist nur der Arcor WLAN Monitor verzeichnet und
kein Quickstarter - ich werde die CD nochmals installieren.
Zu b): Das ist mir zu kompliziert, da traue ich mich nicht ran, da bin
ich glatt überfordert !
MfG. Peter