Moin,
mir liegt hier eine offensichtlich unter Windows erstellte CD vor, auf die per Browser/HTML zugegriffen werden soll. Dafür liegt im Hauptverzeichnis eine index.htm
Leider sind die darin eingebetteten Links alle in Großbuchstaben, also zB BILD1.JPG wohingegen mein Ubuntu/Linux die CD casesensitive lesen kann und die Datei bild1.jpg drum mit dem Link nicht verknüpft.
Kann ich meinem Browser Firefox oder ggf einer Alternative dazu sagen, dass er das bitte ignorieren soll? Die CD ist per iso9660 eingebunden.
ich meine, dass man zum Ignorieren Zugriff auf die Alternativen benötigt.
Fehlt dieser, geht auch das Ignorieren nicht.
Praktisches Beispiel an dir:
Sollte hier irgendwann kein Post von @littlepinguin erschienen, dann antworte einfach auf den, von @LittLePinGuin
Ok, blöd dass du die nicht sehen kannst und nicht weißt ob überhaupt einer existiert, aber ignoriere diese Tatsachen einfach.
nicht wirklich.
Das manipulieren kann live erfolgen.
3 Zeilen für jedes Genöns was nen Dateinamen enthalten kann.
Ich glaub das bleibt überschaubar.
Da oben auch nach einen beliebigem alternativem Programm gefragt wird, gehe ich erstmal von der Nutzung an nur einem Platz aus.
Es muss nicht überall gehen, wie mir scheint.
Aber klar, neu brennen ist ne Alternative. Rom, viele Wege und so.
Ich ging davon aus, dass der Code in die HTML-Dateien eingetragen werden muss. Wie würde das denn „live“ aussehen, wohin kommt der Code?
Ach ja, Brennen ist auch nicht unbedingt erforderlich, die CD könnte auf die Platte kopiert und die HTML-Dateien an Ort und Stelle geändert werden. Wenn
Imho reicht der Browser die Links unverändert ans Betriebssystem durch. Ich kann mir deshalb keinen Browser vorstellen, mit dem der Aufruf klappen könnte - da müsste man schon ein entsprechendes Betriebssystem haben. Wenn ich mich recht erinnere, war das unter DOS der Fall. Hast du noch einen alten Netscape? In einer VM? Unter Windows 3.11?
Im Ernst: das wird nichts. Die Pfade zur CD ändern dürfte leichter sein als die anderen Klimmzüge.
Es ist merkwürdig, dass auf der CD alles nur in Großbuchstaben ist. Das sollte seit Jahr(zehnt)en nicht mehr der Fall sein. Vielleicht ist da ein nicht ganz taufrisches ISO9660-Dateiverzeichnis drauf, das nur Großbuchstaben kennt, vielleicht ist da ein Joliet-Dateiverzeichnis, das dein PC nicht sieht.
Selbst, wenn du es hinbekommst, dass die Dateien korrekt aufgelistet werden, ist nicht ausgeschlossen, dass hier und da ein Tippfehler drin ist, und daher einzelne Dateien nicht gefunden werden - unter Win ist das ja egal. (Und vielleicht waren das „ab Werk“ schon alles Großbuchstaben?)
Da liegt jetzt auch das Problem, einfach alle Dateinamen klein zu schreiben, denn irgendwo wird dann doch mal ein Großbuchstabe verwendet…
Ein Webbrowser, der damit klar käme, müsste immer dann, wenn eine Datei nicht gefunden wird, rekursiv die Verzeichnisinhalte durch gehen, und vergleichen, ob da was passendes drin ist. Abgesehen davon, dass das viel Zeit kostet und nicht zu den Hauptaufgaben des Browsers gehört - eigentlich fragt der ja nen Server - haben Browser bzw. Plugins heute kaum noch Berechtigung, derart auf das Dateisystem zuzugreifen. Ich hatte mal ein wunderbares Plugin, das Seiten automatisch von Platte neu geladen hat, wenn sich eine der Dateien verändert hat - geht seit Jahren nicht mehr.
Unterm Strich: Du benötigst ein System, dem Groß-/Kleinschreibung völlig egal ist. Neben Lösungen in Richtung Windows / Wine etc. kannst du auch am Dateisystem ansetzen.
Es gibt mit ciopfs ein Tool, das beliebige Verzeichnisse case-insensitive mounten kann. Ist aber nicht bei jeder Distri dabei, muss man selbst kompilieren, und so…
ext4 kann seit Kernel 5.2 auch case-insensitive sein. Das muss zunächt im Kernel mit drin sein, und wenn das so ist, muss das Dateisystem mit ner entsprechenden Option erzeugt werden: mkfs -t ext4 -O casefold /dev/vda. Guckstdu hier. Ich würde versuchen, z.B. nen USB-Stick so zu formatieren, die CD da drauf zu kopieren, und dann die Seite davon zu laden.
Wenn man die CD mit der Option (und NUR dieser Option, nicht die andere auch noch) check=relaxed einbindet, dann funktioniert es! Beim durchsehen der Verzeichnisinhalte werden die Dateinamen zwar auch klein geschrieben, aber der Browser findet sie trotzdem!
So funktionierte es dann: mount /dev/sr0 Zielverzeichnis -o check=relaxed
Es ist merkwürdig, dass auf der CD alles nur in Großbuchstaben ist.
nee, das hast du falsch verstanden. Die CD wird automatisch iso9660 gemountet und die Dateinamen sind case-sensitive. In dem HTML-File sind die Links in Großbuchstaben, deswegen fand firefox die natürlich auch nicht.
Diese CD wird übrigens von einem medizinischen Gerät erzeugt, das nur zum Hintergrund.
Das sollte seit Jahr(zehnt)en nicht mehr der Fall sein. Vielleicht ist da ein nicht ganz taufrisches ISO9660-Dateiverzeichnis drauf, das nur Großbuchstaben kennt, vielleicht ist da ein Joliet-Dateiverzeichnis, das dein PC nicht sieht.
Was könnte man für dateisysteme außer iso9660 versuchen um eine CD einzubinden?
Da liegt jetzt auch das Problem, einfach alle Dateinamen klein zu schreiben, denn irgendwo wird dann doch mal ein Großbuchstabe verwendet…
Ja das manuell zu ändern birgt immer ein Risiko.
Unterm Strich: Du benötigst ein System, dem Groß-/Kleinschreibung völlig egal ist. Neben Lösungen in Richtung Windows / Wine etc. kannst du auch am Dateisystem ansetzen.
wine hat bei mir noch niemals nie richtig funktioniert. Keine Ahnung wieso.
Mit der oben genannten mount-option „check=relaxed“ hat es dann ja funktioniert, so dass ich für mich nun eine Lösung haben.
Dank an dich und allen anderen Beteiligten die sich meines Problems angenommen haben