Hallo Isa!
ich suche ein Plugin, mit dem ich möglichst einfach meine Privatsphäre beim surfen schützen kann.
Ich vermute, du meinst Extensions/Erweiterungen/Addons (Der Name wurde häufig geändert) und nicht Plugins. Letztere sind sowas wie Flash oder die PDF-Anzeige direkt in FF, werden von Drittprogrammen installiert und sind IMHO eher lästig.
Ich habe es schon mit NoScript versucht. Allerdings kommt es mir sehr kompliziert und unverständlich vor. Gibt es vielleicht eine gute Alternative?
Jain, aber zunächst mal einige grundlegende Gedanken zum Thema 
Es gibt bei diesem und ähnlichen Themen zwei grundsätzliche Herangehensweisen: Blacklisting und Whitelisting.
Blacklisting erlaubt erstmal pauschal alles und definiert einzelne Verbote. Der Vorteil ist die sehr einfache Nutzung. Whitelisting ist das genaue Gegenteil - zunächst wird alles verboten und dann nur selektiv wieder erlaubt. Das ist mit deutlich größerem Aufwand verbunden, schützt aber wesentlich besser. Eine vergessene Freigabe bemerkt man, ein vergessenes Verbot nicht unbedingt.
Das von dir schon angesprochene NoScript nutzt Whitelisting und ist daher zu Beginn ein wenig umständlich. Auch erfordert es ein gewisses technisches Verständnis bzw. Zeit, Geduld und Bereitschaft sich dieses anzueignen. Eine Kurzanleitung gibt’s hier -> http://blog.botfrei.de/2011/07/noscript-zusatzlicher…
Auf jeden Fall solltest du Firefox anweisen mit Cookies restriktiv umzugehen: https://support.mozilla.com/de/kb/Cookies%20erlauben…
Dort „Cookies von Drittanbietern akzeptieren“ deaktivieren und bei „behalten bis“ die Einstellung „Firefox geschlossen wird“ auswählen. Damit gehen allerdings auch dauerhafte Logins auf Internetseiten verloren… Deutlich aufwendiger aber felxibler ist die Einstellung „Jedesmal fragen“ oder die Erweiterung „CookieCuller“ (siehe unten).
Aber auch „einfachere“ Addons können durchaus schon helfen:
Alle sind sehr einfach zu bedienen und „stören“ eigentlich nie. Deutlich mächtiger, aber auch komplexer und zumindest anfangs „nerviger“ sind die folgenden:
Falls du noch Fragen hast, helfe ich da auch gerne weiter…
Am wertvollsten ist und bleibt aber gesunder Menschenverstand: Nur Daten, die nicht erhoben werden sind auch sicher. Facebook & Co sind und bleiben datenschutztechnische Katastrophen. Das gleiche gilt natürlich für „kostenfreie Gewinnspiele“ und andere Gelegenheiten (grundlos) persönliche Daten abzuliefern.
Gruß, Jan