Hallo!
du kannst sie durch Speichern Unter im Notepad++ natürlich auf
deiner Festplatte speichern, aber dadurch ändert sich die
Webseite auf dem Server nicht 
Hierbei geht es vor allem um meine persönliche Link-Favoritenliste, die permanent erweitert wird, und die nicht für die Veröffentlichung im Internet bestimmt ist.
Aus folgenden Überlegungen habe ich ein HTML-Dokument gewählt:
-
Die Favoriten vergesse ich oft bei einem Computerwechsel mitzunehmen, meine Linkliste vergesse ich nicht.
-
Ich könnte die Links natürlich auch in einem Word-Dokument sammeln.
Das wage ich nicht mehr, seit ich einmal in einem Word-Dokument viele Links zu einem Thema gesammelt habe und sich das Dokument nicht mehr öffnen ließ.
Experten aus w-w-w meinten, die hohe Anzahl von URLs könnte die Ursache gewesen sein.
-
Ein weiterer Vorteil dieser HTML-Liste ist, dass ich meine Linkliste auf einem Stic bequem in den Urlaub mitnehmen kann.
Dafür müsstest du die Dateien
dann wieder per (s)FTP o.ä. auf den Server hochladen.
Jaja, das weiß ich eh. Aber auch als ich noch mehrere HPs online hatte, habe ich sie bevorzugt so editiert, dass ich das HTML-Dokument auf der Festplatte doppelgeklickt habe, mit Rechtsklick den Quelltext anzeigen ließ und diesen editiert habe.
Damals habe ich noch MSIE verwendet, wofür ich permanent hier im Forum Rüge einstecken musste …
Und klar, anschließend musste das Dokument mittels FTP hochgeladen werden.
ansonsten mach doch einfach im Quelltextfenster von FF Strg+a,
strg+c und im Notepad strg+v 
Ah! Auf DIE Idee hätte ich auch kommen können!
Ich hab immer meinen Phase5-Editor gesucht, geöffnet, mich durch Dutzende Ordner geklickt bis zu meiner Linkliste, und diese mühevolle Methode hat mich jedesmal wieder geärgert.
Kann mir gerade nicht
vorstellen das man das sooo oft braucht.
Wenn ich viel surfe an einem Tag, kommen schon mal drei oder fünf Links dazu, und dann hab ich jedesmal wieder diese Prozedur gemacht und mich jedesmal wieder geärgert …
Aber danke und Sternchen für den Tipp!
Hanna