Firefox setzt Passwort ins falsche Formular

Hallo,
Kurz die Ausgangssituation:
Ich habe eine Plattform in php/js/html/css und smarty als templatesystem geschrieben.
Diese Plattform verfügt über eine Userverwaltung auf Administrationsebene.

Nun zum Problem:
User können, nachdem sie sich eingeloggt haben, ihre Passwörter internen Firefox Passwortmanager speichern. Sobald das passiert ist, fügt Firefox erstaunlicherweise an anderer Stelle die Userdaten in ein Formularfeld ein. Die -Felder haben alle unterschiedliche Namen, und die Formulare liegen einige html-Seiten voneinander getrennt.

Wovon hängt es ab das Firefox die Daten neben dem normalen Login auch noch in ein anderes Forular schreibt?

Login-Input:

Passwortfeld an ganz anderer Stelle:

MfG

MM

Auch wenn du den cache bereinigst, bzw. Private Daten löschen?

Hallo,

das scheint ein grundsätzliches FF-Problem zu sein. Ich habe auf meinem Notebook eine SSO-Lösung installiert, die mit dem IE problemlos klappt. D.h. der identifiziert die Seite korrekt, und die SSO-Lösung schickt dann auch die passenden Informationen in die richtigen Felder. Beim FF habe ich ständig das Problem, dass versucht wird tatsächlich vorhandene User-Kennungen in x-beliebige Seiten zu schreiben die irgendwo ein Login anbieten, für die ich aber überhaupt keine Login-Daten besitze (ergo auch nicht in der SSO-Lösung gespeichert habe). Rufe ich diese Seiten mit dem IE auf, rührt sich nichts (was ja auch korrekt ist).

Gruß vom Wiz

Hi,

leider habe ich so ziemlich jeden Cache gelöscht der damit zutun haben könnte, jedoch ohne Erfolg.

Was veranlasst den FF dann überhaupt fremde Felder zu füllen, sobald er ein PW-Input sieht?

Bisher habe ich eigentlich angenommen das der PW-Manager sich die URL merkt, zudem den Namen des Inputfeldes, und dann entsprechend die Daten einsetzt. Aber irgendwie doch nicht :confused:

Ich werde mal ein wenig bei Mozilla rumforschen…

Hi,ich habe nach einem Tag Forum nun eine simple Lösung für das Problem gefunden.(bzw: sie wurde mir gefunden)
Sie ist war nicht ganz w3c-konform, was mich jedoch im Backend nicht im geringsten stört:
Das Attribute autocomplete=„off“ im Input- oder sogar im Formularfeld bewirkt das die Felder nicht von Firefox vervollständigt werden.

Mein Problem ist also damit gelöst.

Quelle: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/html/autocomp…