Firefox und mailto

Hallo Linuxianer,

ich habe heute einen guten Tip in der Zeitschrift " Easy linux " gelesen und will ihn euch nicht vorenthalten. Das Problem bei Firefox ist, das bei einem Klick auf einen E-Mail Link das E-Mail Programm nicht startet.
ein Leser der Zeitschrift, Peter Vieweger, hat die Lösung:

Wenn KMail installiert ist, im Browser about:config aufrufen.
Dann bei Filter protocol eingeben.
Jetzt nachschauen, ob network.protocol-handler.mailto denn Wert true hat.
Handler-Typ muß Boolean sein.
Jetzt mit der rechten Maustaste einen neuen Entrag vom Typ String erzeugen: network.protocol-handler.app.mailto.
Als Wert kmail eintragen.
Beim nächsten Start von Firefox sollte bei einem klick auf einen E-Mail-Link das E-Mailprogramm starten.

Gruß Thomas

Hallo zusammen,
es funktioniert, ich bin begeistert. Auch beim Thunderbird.

Jetzt nachschauen, ob network.protocol-handler.mailto
denn Wert true hat.

Oder
network.protocol-handler.external.mailto ?

Als Wert kmail eintragen.

Oder, wie gesagt, thunderbird, oder…

Gruß, Uwe

Hallo,

man kann auch MozEx nutzen …

http://mozex.mozdev.org/

Gruß

Fritze

Hi, hast Du das ausprobiert oder nur gegoogelt?
Ich hab’s nicht hinbekommen (Firefox 1.0/Thunderbird 1.0 Linux).
Vor einem Monat hatten wir das Thema hier schon mal, sieh mal im Archiv nach.
Und wie steht es so schön in den FAQs von mozex:
Mozex is a very ugly hack, in the most negative sense of the word. Its functions should be included in Mozilla/Firebird. Mozex is not intended to become a „standard“ tool and it definitely should go away as soon as possible.
Gruß, Uwe

Und wie kriegt man das wieder weg?
Hallo,

vielen Dank für den Tipp, das hat problemlos funktioniert.

Allerdings habe ich ein anderes Problem jetzt:
ich habe bei der ersten Eingabe (Erzeugung des Strings) einen falschen Namen angegeben und statt „protocol“ „prtocol“ geschrieben. Wie kann ich denn das wieder löschen?

Und wie kann ich die Verbindung wieder entfernen, wenn ich sie doch nicht haben möchte? Wollte das eigentlich nur testen…

Grüsse
schuelsche

PS: wenn man das mit Thunderbird machen möchte und dabei die Thunderbird-Version hat, die nur entpackt ist, dann muss man den kompletten Pfad zum Programm angeben, also z.B. so:
./home/user/thunderbird/thunderbird

Hi, hast Du das ausprobiert oder nur gegoogelt?
Ich hab’s nicht hinbekommen (Firefox 1.0/Thunderbird 1.0
Linux).

Hmm, vielleicht sollte ich mal upgraden. Mein Firefox 0.8 + Mozex + Kmail läuft prima. Aber in der Tat wird MozEx bei den 1.0 Versionen nicht mehr gelistet. Asche auf mein Haupt

Frohes Fescht!

Gruß

Fritze