Firefox und proxy 127.0.0.1

Liebe/-r Experte/-in,

seit einiger Zeit nimmt mein Firefox (3.6.8) keine Verbindung mit dem Internet auf, unter Einstellungen, Erweitert, Netzwerk finde ich immer den Eintrag: Manuelle Proxy-Konfiguration und als Proxy Adresse: 127.0.0.1 ; ich verwende aber keinen Proxy sondern der Eintrag steht normalerweise auf : Kein Proxy

… das hat bis vor kurzer Zeit immer funktioniert. Alle anderen Programme wie Mozilla Thunderbird oder Messenger-Programme haben keine Probleme. Ich muss immer erst die Eintäge ändern und dann funktioniert es, solange ich Firefox nicht verlasse. Wer trägt diese Änderungen ein und wo und wie kann ich das verhindern? Ich bin mir nicht einmal im Klaren, welche Änderungen an meinem PC ich vorgenommen habe, die das bewirkt haben sollen. Ein Vergleich der config (über about:Config) mit meinem 2. Rechner brachte keinerlei Unterschiede …

Alles was ich bisher über diese Adsresse 127.0.0.1 recherchiert habe, brachte mir aber keine Hilfe, nur soweit, dass ich weiß, dass sie im Prinzip auf meinen eigenen Rechner verweist… Ich bin mir nicht sicher, aber vermute, dass es nach deim Einsatz eines Antivirenprogramms zum 1. mal aufgetreten ist.

Ich verwende Windows XP Proffesional, Version 20002, SP2, mein Wissenstand auf dem Gebiet der PC-Technik und Software ist relativ hoch, aber alles kann man nun mal nicht wissen!

mit freundlichen Grüßen
Jürgen
juetae

und schon mal ein Danke im Voraus!

Kann sein, dass du ein Firefox-Addon installiert hast, das die Proxy-Einstellung überschreibt.

Mach mal eine Windows-Suche nach Dateien namens „prefs.js“ und such in diesen Dateien nach „127.0.0.1“.

Wenn du was findest, dann am besten die Zeilen mit „127.0.0.1“ löschen, z.B. sowas wie

user_pref(„network.proxy.http“,„127.0.0.1“);

Eine Erweiterung die sowas eintragen könnte ist „PDF Download“.

Hallo Jürgen !

Ich muss immer erst
die Eintäge ändern und dann funktioniert es, solange ich
Firefox nicht verlasse. Wer trägt diese Änderungen ein und wo
und wie kann ich das verhindern?

Die Änderung hält immer bis zum nächsten Neustart von FF? Dann vermute ich die Eintragung des lokalen Proxys passiert über die „user.js“. Diese Datei liegt im direkt im Profilverzeichnis (http://support.mozilla.com/de/kb/Profiles) und dient dazu eigene Änderungen an der Konfiguration (about:config) automatisiert durchzuführen.

Ich bin mir nicht einmal im
Klaren, welche Änderungen an meinem PC ich vorgenommen habe,
die das bewirkt haben sollen. Ein Vergleich der config (über
about:Config) mit meinem 2. Rechner brachte keinerlei
Unterschiede …

Müßte aber, immerhin wird der Proxy da hinterlegt. Vor deiner manuellen Änderung in „kein Proxy“ sollten dort die „network.proxy.*“-Einträge jeweils „127.0.0.1“ enthalten.

Alles was ich bisher über diese Adsresse 127.0.0.1
recherchiert habe, brachte mir aber keine Hilfe, nur soweit,
dass ich weiß, dass sie im Prinzip auf meinen eigenen Rechner
verweist…

Richtig. Man nennt das dann gerne einen „lokalen Proxy“. Das Konzept ist sehr nützlich, um EInfluß auf die Kommunikation der Programme nehmen zu können, die den Proxy nutzen. Ich setze z.B. Privoxy (http://www.privoxy.org/) ein, um Werbung, Datenschnüffeleien und andere Lästigkeiten loszuwerden.

Ich bin mir nicht sicher, aber vermute, dass es
nach deim Einsatz eines Antivirenprogramms zum 1. mal
aufgetreten ist.

Das würde passen. Diese nutzlosen Programme biegen gerne den gesamten HTTP-Verkehr des Browsers auf sich um, damit sie „gefährliche Seiten“ abfangen können und das geht am bequemsten indem sie einen lokalen Proxy einrichten. Vermutlich stimmt mit dem aber irgendwas nicht oder du bist das Programm mittlerweile wieder losgeworden. Sonst müßte die Verbindung über den Proxy problemlos laufen.

Gruß, Jan.

Hi Jürgen

Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein installiertes Addon der Verursacher ist.
Um das zu bestätigen/auszuschliessen kannst du mal versuchen den Firefox ohne addons zu starten. Das machst du indem du ihn im safe-Mode startest.
Dazu klickst du entweder die Verknüpfung in der Startleiste an die mit „Firefox (safe mode)“ o.ä betitelt ist, oder du machst einen Rechtsklick auf deine Firefox-Verknüpfung und trägst bei dem Verknüpfungsziel hinter firefox.exe noch den Parameter -safe-mode ein (Eine genauere Beschreibung findest du auch hier: http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode).

Wenn dann das Proxy-Problem nicht mehr auftritt, dann liegt es an einem installierten Addon oder Theme. Dann wäre der nächste Schritt, dass du die verschiedenen Addons einzeln deaktivierst (unter Extras/Addons) du herausfindest an welchem genau es liegt.

Falls das Problem auch im Safe-Modus auftritt müssen wir weiterhirnen :smile:

Gruss
Dominic

Hallo!

Puh, gut dass du das schonmal so genau erklärt hast :wink:

Darf ich dich mal noch fragen, welche Internetverbindung du benutzt bzw. verwendest du einen Router?

lg

Hallo Jan

entschuldige dass ich jetzt erst antwort, war ein paar Tage weg und musste ja dann auch einiges ausprobieren.
Mir haben auch noch andere Experten geantwortet und ich bin auch sehr dankbar für die Unterstützung, aber leider hat alles, was ich aus den Vorschlägen umgesetzt habe, nicht zum Erfolg geführt. Ich habe darüber hinaus noch Firefox komplett deinstalliert einschließlich der persönlichen Einstellung, d.h. das gesamte Verzeichnis gelöscht. Dann Firefox neu installiert in einem anderen Verzeichnis und ohne alle Add-ons oder Erweiterungen. Es ist nach wie vor wie bereits beschrieben, wenn Firefox startet, habe ich keinen Internetzugang, weil unter Einstellung Proxy verwenden und die Adresse 127.0.0.1 - wenn ich diesen Eintrag in der „prefs.js“ lösche, ist er dort ebenfalls wieder eingetragen.

Ja, was nun???

lG Jürgen

Hallo Oliver

entschuldige dass ich jetzt erst antwort, war ein paar Tage weg und musste ja dann auch einiges ausprobieren.
Mir haben auch noch andere Experten geantwortet und ich bin auch sehr dankbar für die Unterstützung, aber leider hat alles, was ich aus den Vorschlägen umgesetzt habe, nicht zum Erfolg geführt. Ich habe darüber hinaus noch Firefox komplett deinstalliert einschließlich der persönlichen Einstellung, d.h. das gesamte Verzeichnis gelöscht. Dann Firefox neu installiert in einem anderen Verzeichnis und ohne alle Add-ons oder Erweiterungen. Es ist nach wie vor wie bereits beschrieben, wenn Firefox startet, habe ich keinen Internetzugang, weil unter Einstellung Proxy verwenden und die Adresse 127.0.0.1 - wenn ich diesen Eintrag in der „prefs.js“ lösche, ist er dort ebenfalls wieder eingetragen.

Ja, was nun???

lG Jürgen

Hallo Dominic

entschuldige dass ich jetzt erst antwort, war ein paar Tage weg und musste ja dann auch einiges ausprobieren.
Mir haben auch noch andere Experten geantwortet und ich bin auch sehr dankbar für die Unterstützung, aber leider hat alles, was ich aus den Vorschlägen umgesetzt habe, nicht zum Erfolg geführt. Auch im Safe-Mode war das Verhalten von Firefix wie schon beschrieben. Ich habe darüber hinaus Firefox komplett deinstalliert, einschließlich der persönlichen Einstellung, d.h. das gesamte Verzeichnis gelöscht. Dann Firefox neu installiert in einem anderen Verzeichnis und ohne alle Add-ons oder Erweiterungen. Es ist nach wie vor wie bereits beschrieben, wenn Firefox startet, habe ich keinen Internetzugang, weil unter Einstellung Proxy verwenden und die Adresse 127.0.0.1 - wenn ich diesen Eintrag in der „prefs.js“ lösche, ist er dort ebenfalls wieder eingetragen.

Ja, was nun???

lG Jürgen

Hallo

entschuldige dass ich jetzt erst antwort, war ein paar Tage weg und musste ja dann auch einiges ausprobieren.
Also ich verwende einen Router mit Firewall und bin über LAN mit dem Router verbunden.

Mir haben auch noch andere Experten geantwortet und ich bin auch sehr dankbar für die Unterstützung, aber leider hat alles, was ich aus den Vorschlägen umgesetzt habe, nicht zum Erfolg geführt. Ich habe darüber hinaus noch Firefox komplett deinstalliert einschließlich der persönlichen Einstellung, d.h. das gesamte Verzeichnis gelöscht. Dann Firefox neu installiert in einem anderen Verzeichnis und ohne alle Add-ons oder Erweiterungen. Es ist nach wie vor wie bereits beschrieben, wenn Firefox startet, habe ich keinen Internetzugang, weil unter Einstellung „Proxy verwenden“ und die Adresse 127.0.0.1 eingetragen sind. Wenn ich diesen Eintrag in der „prefs.js“ lösche, ist er dort ebenfalls wieder eingetragen, wenn ich Furefox das nächste mal starte.

Ja, was nun???

lG Jürgen

Ich kann dir leider nur versuchen zu helfen, denn wenn ich vor dem PC wäre, würde das sicher etwas einfacher sein :wink:

Aber es kann auch am Router liegen - hast du irgendwann einmal, irgendwelche Einstellungen geändert.
Damit meine ich jetzt Interneteinstellungen am PC oder IRGENDWELCHE einstellungen im Router-Menü o.ä.

lg

Hallo,

Du schreibst:

Ich habe darüber hinaus noch Firefox komplett
deinstalliert einschließlich der persönlichen Einstellung,
d.h. das gesamte Verzeichnis gelöscht. Dann Firefox neu
installiert in einem anderen Verzeichnis

Die persönlichen Einstellungen sind nicht in dem Verzeichnis gespeichert, in dem du Firefox installierst, sondern in einem sogenannten Profilordner:

http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner

Solange du den nicht löschst, nutzt die Neu-Installierei nicht viel.

Gruß
Oliver

Hallo Jürgen!

Ich habe darüber hinaus noch Firefox komplett
deinstalliert einschließlich der persönlichen Einstellung,
d.h. das gesamte Verzeichnis gelöscht.

Auch das Profil (siehe letzte Mail)?

Du könntest auch testweise erstmal ein neues Profil anlegen und schauen, ob da das gleiche Problem auftritt.

Dann Firefox neu installiert in einem anderen Verzeichnis und ohne alle Add-ons
oder Erweiterungen.

Die liegen auch im Profil.

wenn ich diesen Eintrag in der „prefs.js“
lösche, ist er dort ebenfalls wieder eingetragen.

Nicht in der „prefs.js“ - die solltest du nie manuell ändern - sondern in der „user.js“ im Profil.

Gruß, Jan.

Hallo ,
bei mir steht das auf ‚Proxyeinstellung vom System übernehmen‘

Zur weiteren Info:
http://de.wikipedia.org/wiki/Localhost
Das erklärt es ziemlich gut.

Das wird manchmal benutzt damit sich zwei Applikationen über TCP/IP auf dem gleichen Rechner ‚unterhalten‘ können. Die Adresse ist dann also 127.0.0.1:stuck_out_tongue:ort

Gruß Jörg
Gruß Jörg

Hallo Jürgen

Nachdem was ich so darüber gelesen habe, sieht mir dieses verhalten etwas verdächtig aus.
Hast du einen aktuellen Virenscanner auf deinem System installiert? Falls ja empfehle ich dir mal einen kompletten Check durchzuführen, möglicherweise ist dein PC mit Malware infiziert worden.

Es wäre auch gut, wenn du einmal folgendes Tool laufen lassen würdest, das ein LOG-File von deinem System erstellt, woraus abgelesen werden kann ob irgend ein schädlicher Dienst im Hintergrund läuft:

http://sicher-ins-netz.info/analyse/

Zudem befindet sich dein System nicht mehr auf dem neuesten Stand, dh. eigentlich solltest du SP3 installieren, da zu SP2 meines Wissens kein Support mehr abgegeben wird. Dies machst du wie hier beschrieben:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/help/lear…

Gruss
Dominic

Hi,
also ich würde sagen versuch mal FF neu aufzusetzen und dabei nicht vergessen , die Lesezeichen und passwörter zu exportieren / sichern
127.0.0.1 ist wie du schon richtig gemerkt hast, localhost also dein eigener PC.
LG
E-Mail_2009

Ich installiere Software oder (wie bei Firefox) AddOns immer eines nach dem Anderen. So behalte ich den Überblick. Auch ich mußte mit oben genanntem Problem fertig werden: Firefox startete mit Fehlermeldung und manuellen Proxy-Einstellungen. Außerdem öffnete Firefox mit einer holländischen Startseite, trotz korrekter Startseiteneinstellung. Als letztes hatte ich das Werbeblocker AddOn von der Firefox-AddOn-Website installiert. Nach der Deinstallation dieses AddOn’s, startete Firefox wie gewohnt.
Fazit: AddOns sind nicht nur nützlich …
LG PWL

*** HIER: Tatsächliche Lösung für das Proxy-Problem ***
Meine Freude war nur von kurzer Dauer. Das Problem war nach kurzer Zeit wieder da. Nun viel mir ein, daß ich vor ein paar Tagen das Stealthy AddOn installiert habe. Das AddOn wurde mit Firefox gestartet, und das war das Problem.
Wichtig: In der CONFIGURE des Stealthy AddOn unter >>STEALTHY VERHALTEN BEI BROWSER START:>STEALTHY AUTOMATISCH DEAKTIVIEREN&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:roxy-Einstellungen des Systems