hallo
ich habe Firefox (neueste Version).
Bin eigentlich zufrieden. Nur…
fast jeden Morgen, wenn ich meinen Virenscanner update, kommt eine Nachricht, dass er in dem Verzeichnis von Firefox ein Cookie mit einem Trojaner entdeckt hat.
Ich lösche ihn… und am nächsten Tag (oder übernächsten) ist das Vieh schon wieder drin!
Hat Firefox einen automatischen Trojaner?`Was hat in dem Verzeichnis von Firefox ein Cookie zu suchen?
Ich verwende:
AVG - www.avg.com
Version: 8.0.237 / Virus Database: 270.11.0/1959 - Release Date: 02/18/09 20:55:00
Windows XP
Grüße
Causa
eine Nachricht
Wortlaut?
hallo,
habe ich schon gelöscht. Aber spätestens morgen ist das Schw+++ wieder drin!
Dann schreibe ich den Text hier rein!
Causa
hey
habe ich schon gelöscht. Aber spätestens morgen ist das
Schw+++ wieder drin!
Oder nach dem Neustart…
Deaktivier vor dem Löschen die Systemwiederherstellung.
lg,
fred
Das ist eine Idee!!!
Klar, der hat sich einfach in die Systemwiederherstellung eingenistet.
Aber ich glaube fast, ich habe das Biest erwischt!
Seit 3 Tagen taucht er nicht mehr auf.
Muss beleidigt gewesen sein, dass er immer wieder gelöscht wurde!
Causa
hey,
es könnt natürlich auch sein, dass er deinen Antivir jetzt ausgetrixt hat und aktiver ist als je zuvor
lg,
fred
mach mich nicht schwach!!!
Ich lasse sofort mein zweites Virenprogramm drüber (a-squared)
Das ist zwar etwas langsam… aber dafür gründlich!
Causa
Kann keinesfalls schaden
gl,
fred
hier sind die Ungeheuer!!!
hallo
folgende Schädlinge hat er wieder gefunden:
Tracking cookie startcounter
tracking cookie 2o7
tracking cookie Ivwbox
habe die natürlich gleich isoliert (move to vault)
Was sind das für Viecher?
Grüße
Causa
mach mich nicht schwach!!!
Ich lasse sofort mein zweites Virenprogramm drüber (a-squared)
Das ist zwar etwas langsam… aber dafür gründlich!
a) Kein Antivirenprogramm ist gründlich.
b) A-squared ist auch nicht gründlicher als Avira.
c) Wenn dein Rechner von Schadsoftware befallen ist, dann kann diese den Virenscanner - egal welchen - verarschen wie sie will. Scannen aus einem infizierten System heraus macht gelinde gesagt wenig Sinn.
d) Cookies sind keine Schadprogramme. Dein Virenscanner macht sich hier nur wichtig, um dich glauben zu lassen, dass es zuverlässig arbeitet und du möglichst viel Geld dafür ausgeben sollst.
mit anderen Worten:
es reicht brain.exe und das Freewareprogramm von xy-Wächter (oder wie es vom Programmierer genannt wird).
Causa
Genau, weil 100 %-ig sicher ist garnix, weshalb man immer aufpassen muss.
Ich hab schon mit mcafee, oder wie der heisst, etwas gefunden, dass der aktualisierte Avira Antivir nicht gefunden hat.
eben deswegen…
habe ich noch a-squared gelegentlich im Einsatz.
Ich weiß, man sollte keine 2 Schutzprogramm verwenden.
Doch wenn man zusätzlich brain.exe dafür verwendet, dann geht das schon.
Causa