hi, bin linux neuling und hab mir gerade firefox2 runtergeladen.
aber wenn ich denn download ausführen will kommt da nur „öffnen mit:“
aber womit soll ich die instalationsdatei öffnen?
hi, bin linux neuling und hab mir gerade firefox2 runtergeladen.
aber wenn ich denn download ausführen will kommt da nur „öffnen mit:“
aber womit soll ich die instalationsdatei öffnen?
Hallo panter,
In der Regel lädtst Du nicht selbst den Firefox herunter (außer wenn Du ihn aus den Quellen übersetzen willst), sondern überlässt das deinem „Paketmanager“, das ist das Programm, das für die Installation von Software zuständig ist. Welches Linux hast Du denn, wenn Suse, dann solltest Du Yast bemühen, bei Ubuntu könntest Du aptitude die Arbeit machen lassen usw.
Also, wir müssen wissen, welches Linux Du benutzt, dann gibt es weitere Hilfe.
Und dann, wie heisst die Endung des Firefox, die Du heruntergeladen hast, also die Buchstaben nach dem Punkt: .rpm, .deb, .exe (!), .tar.gz oder wie?
Viele Grüße
Marvin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo panter,
in der Hoffnung, daß Du Ubuntu benutzt, schicke ich gleich mal diesen Link hinterher, vielleicht hilft der ja schon:
http://www.galileo-press.de/openbook/ubuntu/ubuntu14…
Viele Grüße
Marvin
hi, ich benutze suse linux 10.2.
ich wollte mir den firefox neu runterladen da ich ihn auf deutsch haben möchte.
welche dateiendung muss der firefox haben? kann ich den selben download wie bei windows verwenden?
Hi,
[…] ich benutze suse linux 10.2.
Dann sollst Du Yast benutzen!
welche dateiendung muss der firefox haben?
Im Zweifel .rpm, aber es ist unter Linux, wie gesagt, üblich, ALLE Installationen und Deinstallationen durch den Paketmanager ausführen zu lassen.
kann ich den selben
download wie bei windows verwenden?
Nein.
Also jetzt zu Yast:
Yast öffnen, z.B. durch [Alt] + [F2] Drücken
yast eingeben, [Enter] drücken
Passwort eingeben
Software installieren oder löschen anklicken
Über die Suche firefox ausmachen.
Unten rechts auf Versionen
Die Version Deiner Wahl dort auswählen
Evtl. den Haken vor dem Paket so anklicken, bis dass da so eine Art Recycling-Pfeil (das Zeichen für erneute Installation) zu sehen ist.
Akzeptieren (oder so ähnlich) anklicken.
Fertig
Bei Fragen: fragen
Ich hoffe, dass Dich das jetzt weitergebracht hat.
Herzliche Grüße,
V.
Hallo panter,
Vladimir war schneller und hat dir schon wunderbar geholfen. Trotzdem ein paar Anmerkungen.
hi, ich benutze suse linux 10.2.
ich wollte mir den firefox neu runterladen da ich ihn auf
deutsch haben möchte.
Arbeitest Du ständig als root? Da kann es sein, daß der Firefox auf englisch gestellt ist. Wenn Du dich als normaler User anmeldest (und das solltest Du unbedingt tun) und dich bei der Installation von Suse als Deutscher geoutet hast (z.B. Zeitzone Berlin, Sprache deutsch usw.) dann installiert Suse eigentlich automatisch den Firefox auf deutsch. Wie ist die Sprache deiner graphischen Oberfläche (von KDE oder Gnome)?
welche dateiendung muss der firefox haben?
Das ist jetzt nicht mehr wichtig. Wichtig ist nur, daß Firefox nicht auf .exe endet. Aber im Prinzip wollte ich nur wissen, was Du da runtergeladen hast, das hätte man zum Teil an der Endung erkennen können.
kann ich den selben
download wie bei windows verwenden?
Du musst natürlich die Linux-Version nehmen und nicht die für Windows. Aber das ist alles uninteressant, wenn Du, wie Vladimir beschrieben hat, Yast benutzt. Das nimmt dir alle überflüssige Denkarbeit ab
Sieh nur zu, dass Du auch das Paket „MozillaFirefox Translation“ mit auswählst. Aber auch das besorgt Yast normalerweise für dich.
Und dann für den Firefox: Gehe zu „Bearbeiten“ -> „Einstellungen“ ->
„Erweitert“ -> „Update“ und markiere beim Punkt „Wenn Updates für Firefox gefunden werden“ den Punkt „Das Update automatisch herunterladen und installieren“. Dann bist Du ständig auf dem neuesten Stand und brauchst dich nie mehr mit Updates herumschlagen. Du kannst natürlich auch den anderen Punkt auswählen „Nachfragen, was getan werden soll“, da wirst Du eben immer gefragt.
Wenn Du es noch bequemer haben willst, kannst Du ja auch in Yast über den Punkt „Automatisches Online-Update“ einrichten, daß alle Software automatisch immer auf dem neuesten Stand ist. Ich bevorzuge das „Online-Update“ von Hand, aber das ist Geschmackssache.
Auf jeden Fall brauchst Du nur ganz, ganz selten irgendwelche Pakete von Hand aus dem Netz ziehen. Das ist dann solch exotische Software, die man nur einmal in hundert Jahren braucht
Also, zur Sicherheit nochmal die Gebetsmühle von Vladimir:
Immer alles über Yast machen!
Viele Grüße
Marvin