Firewall einschalten in Windows 7 64Bit und oder in Avira-Antivirus funktioniert nicht

Hallo,

woran kann es liegen, dass ich auf meinem Windows 7 x64 die Firewall nicht aktivieren kann, ebenfalls auch nicht beim Avira Antivirus. Bei meiner Fritzbox 7290 (von Kabel Deutschland) kann ich die Firewall ebenfalls nicht aktivieren. Was läuft da nicht richtig? Es sollte halt mindestens einmal vorhanden sein, welche Option wäre richtig?

Da ich noch ziemlich neu am Computer bin, kann ich das nicht entsprechend nach vollziehen,
und deshalb bitte ich auch um Eure Unterstützung. Falls meine Angaben nicht ausreichen sollten, bitte ich um Aufstellung, welche Angaben noch notwendig sind.

Vielen Dank!
Hedwig

Hallo! Zur Firewall kommst Du über Start-Systemsteuerung-System und Sicherheit-
Windows Firewall.Bei mir steht da:smiley:iese Einstellungen werden durch Herstelleranwendung
Norton Internet Security verwaltet.Weil ich Norton Internet Security CBE von Computerbild
verwende.Das Programm bekommst Du kostenlos wenn es in einer Computerbild Ausgabe
vorhanden ist.Meiner Meinung nach ist es wesentlich besser als Avira.Das Programm muß
nur von Zeit zu Zeit verlägert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel

Hallo,
wie schon erwähnt, kann eine andere Software die Aktivierung der Windows- oder AVIRA-Firewall auf deinem Rechner verhindern. Mir ist aber keine Software bekannt, die die Aktivierung der Firewall in deinem Router boikotiert. Du solltest also mal nachprüfen, welche Programme so auf deinem System laufen und die Funktion der Firewalls kontrollieren können. Schlimmstenfalls kann es sich dabei ja um einen Virus handeln.
Eine Übersicht der installierten Programme findest du in der Systemsteuerung unter Programme und Funktionen bzw. unter Programme/ Programme deinstallieren , je nachdem welche Kategorie du in der Option "Anzeige"gewählt hast.
Auch solltest du deine Autostartprogramme überprüfen. Gib hierzu im Suchfenster den Begriff msconfig ein. Es öffnet sich nun das Fenster „Systemkonfiguration“. Klicke auf die Registerkarte „Systemstart“. Es werden dir nun alle Programme angezeigt, die während des Startens deines Rechners ausgeführt werden. Es kann richtig Arbeit machen herauszufinden, welcher Sumpf sich da im Laufe der Zeit angesammelt hat. Um einen Eintrag zu deaktivieren, klickt man auf das Kästchen in der ersten Spalte und deaktiviert damit das Programm zum nächsten Systemstart. Hat man ein falsches Programm erwischt, kann man beim nächsten Mal das Kreuzchen wieder setzen.

LG Culles