Firewall-Einstellungen bei Windows XP-Heimnetzwerk

Endlich ist es mir gelungen, zwei PCs , die unter Windows XP laufen, über einen Router (mit interner Firewall) zu einen sog. Heimnetzwerk zu verbinden. Die Kommunikation funktioniert aber nur, wenn ich die Kaspersky-Firewall (Kaspersky Internet Security 2010) auf den beiden Rechnern abschalte.
Muss das so sein?
Kann ich die Kaspersky-Firewall auch so einstellen, dass sie weiterhin ihren Dienst tut?
Wenn ja, wie?
Danke und Tschüss
Leo2000

Endlich ist es mir gelungen, zwei PCs , die unter Windows XP
laufen, über einen Router (mit interner Firewall) zu einen
sog. Heimnetzwerk zu verbinden.

Fein. Damit hat sich die personal Firewall auf Deinen Rechnern erledigt, da ich mal annehme, daß Du Deinen beiden Rechnern vertraust und eine Filterung am Schnittpunkt zum Internet im Router betreibst.

Die Kommunikation funktioniert
aber nur, wenn ich die Kaspersky-Firewall (Kaspersky Internet
Security 2010) auf den beiden Rechnern abschalte.
Muss das so sein?

Erstens, brauchst Du wie oben beschrieben diese Firewall nicht mehr, zweitens wirst Du sie schon konfigurieren müssen, falls Du sie dennoch weiter benutzen willst. Das ist kein magisches Ding, daß böse Gedanken anderer aufspührt, sondern etwas, daß nach vorgegebenen Regeln Kommunikation auf bestimmten Ports / IP-Adressen unterbindet. Du wirst die für die Windowsfreigabe benötigten Ports freischalten müssen.

Kann ich die Kaspersky-Firewall auch so einstellen, dass sie
weiterhin ihren Dienst tut?
Wenn ja, wie?

Das sollten die Jungs von Kaspersky Dir sagen können. Irgenwo sollte es ein Handbuch geben, wie man die Software konfiguriert. Ansonsten mußt Du mir eine Glaskugel zum Geburtstag schenken, dann kann ich Dir evtl. auch Fragen zu Software, die ich nicht benutze, beantworten.

Hallo,
dein „Firewall“ macht doch genau das, was sie soll, sie beschützt dich vor allem. Wenn sie dich vor deinen andern Rechner beschützt scheinst eher du das Problem zu sein. Ich würde vorschlagen, den User gegen jemand auszutauschen, der nicht alles was in der Werbung kommt direkt ohne Nachfragen glaubt und sich mit seinem System beschäftigt.
Gruß

Hallo Lorgarn!

Fein. Damit hat sich die personal Firewall auf Deinen Rechnern
erledigt, da ich mal annehme, daß Du Deinen beiden Rechnern
vertraust und eine Filterung am Schnittpunkt zum Internet im
Router betreibst.

Das ist schön zu hören. Damit hätte sich mein Problem ja schnell erledigt, aber…

zweitens wirst Du sie schon konfigurieren müssen, falls
Du sie dennoch weiter benutzen willst.

und das möchte ich gern.

Das sollten die Jungs von Kaspersky Dir sagen können. Irgenwo
sollte es ein Handbuch geben, wie man die Software
konfiguriert.

Handbuch und Kaspersky-Internet habe für mich nichts gebracht. Dort steht zwar viel drin, aber das ist mit so vielen mir unbekannten PC-technischen Fachausdrücken gespickt, dass ich da nicht durchsteige. Ich bin nur PC-Anwender, wie das innen funktioniert, ist mir weitgehend unbekannt.

Ansonsten mußt Du mir eine Glaskugel zum
Geburtstag schenken, dann kann ich Dir evtl. auch Fragen zu
Software, die ich nicht benutze, beantworten.

Datum?

Tschüss und nichts für Ungut
Leo2000

Hallo,
ich weiß, 90% der Probleme sitzen vor dem Bildschirm!
Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort, sie hat mir sehr geholfen.
Gruß
Leo2000

und das möchte ich gern.

Aus einer wirklichen Anforderung heraus, oder nur ‚weil Du das so willst‘ und Dir irgendeinen nicht weiter bekannten Sicherheitsaspekt davon versprichst?

Handbuch und Kaspersky-Internet habe für mich nichts gebracht.
Dort steht zwar viel drin, aber das ist mit so vielen mir
unbekannten PC-technischen Fachausdrücken gespickt, dass ich
da nicht durchsteige. Ich bin nur PC-Anwender, wie das innen
funktioniert, ist mir weitgehend unbekannt.

Dann wirst Du Dich darüber kundig machen müssen, was Ports, IP Adressen, Black- und Whitelists sind, auf welchen Ports die Windosfreigabe kommuniziert. Das alles wirst Du mit Hilfe von Google / Wikipedia mehrfach besser finden können, als wir das hier in einem Forumsbeitrag abbilden könnten.

zu Personal Firewalls gibt es einen schönen Spruch:
Wenn man nicht damit umgehen kann, braucht man sie, aber sie sind nützen nichts, und wenn man damit umgehen kann, braucht man sie nicht mehr.
gruss

zu Personal Firewalls gibt es einen schönen Spruch:
Wenn man nicht damit umgehen kann, braucht man sie, aber sie
sind nützen nichts, und wenn man damit umgehen kann, braucht
man sie nicht mehr.

Sowas hat sicher eine Darseinsberechtigung, insbesondere für mobile Geräte. Aber nicht im eigenen Heimnetz.

es gibt keinen fall, wo die intere firewall und ein brauchbares sicherheitskonzept nicht völlig ausreicht. pfw sind und bleiben schlangenöl