Firewall für Mac?

Hallo!

… steh eigentlich negativ zu einer Software Firewall, aber hab heute ein Modem Upgrade gemacht, TV Kabelanschluss mit autom. DHCP Konfiguration mit statischer IP, das heisst ab jetzt im Netz sichtbar!

… teste momentan „Firewalk X“, eingerichtet mit Assistenten ohne besondere Regeln, also Standardeinstellungn „Verhindern“ bei eingehender TCP-UDP-ICMP und die Option „Status beihalten“…

… kein Zugriff von dieser Seite:
http://webscan.security-check.ch/test/lang=d/sid=de7…

Danke für eure Infos!

DHCP Konfiguration mit statischer IP, das heisst ab
jetzt im Netz sichtbar!

Ja und? Was ist an sichtbar so falsch?

Stefan

Hi, es geht mir nicht um eine Diskussion warum und wieso, sondern nur um die Firewall Software „Firewalk“ und Mac!
… wir diskutieren ja schon jahrelang weiter oben über den Sinn einer Firewal!

Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Franz!

Welches OS benutzt du denn? Unter OSX ist eine Softwarefirewall schon
mit eingebaut, evt. kannst du die benutzen. Erfahrungen mit Firewalk
hab ich noch keine…

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hy,

… steh eigentlich negativ zu einer Software Firewall, aber
hab heute ein Modem Upgrade gemacht, TV Kabelanschluss mit
autom. DHCP Konfiguration mit statischer IP, das heisst ab
jetzt im Netz sichtbar!

Aeh, grundsätzlich ja.
Es sei denn Du hast die mac eigene Firewall entsprechend konfiguriert.
Bedenke. Der kernel ist ein BSD basierender -> viele Firewalls basieren eh auf BSD/Linux…

… teste momentan „Firewalk X“, eingerichtet mit Assistenten
ohne besondere Regeln, also Standardeinstellungn „Verhindern“
bei eingehender TCP-UDP-ICMP und die Option „Status
beihalten“…

FirewalkX kenn ich nich. Hört sich für mich eher an die die typischen PersonalFirewall „Diskussionen“…

… kein Zugriff von dieser Seite:
http://webscan.security-check.ch/test/lang=d/sid=de7…

Ja, gut. Oder wie?! Die Session ist hier natürlich eh abgelaufen, das heisst der test ist nicht nachvollziehbar. Die Seite an sich ist aber bekannt.

Gruß
h.

Hallo, OS X 10.3.7, aus der intregierten Firewall werd ich nicht ganz schlau, sie sollte eigentlich nur für gewisse Dienste die unter Sharing aktviert sind, aktiv sein, oder ich versteh da was falsch…
… die Firewalk Software wurde vom Macwelt Sonderheft vorgestellt und als recht positiv empfohlen…

hier eine deutsche Beschreibung von Firewalk:
http://www.pliris-soft.com/products/firewalkx/manuals/

Gruß Franz

Hy,

Hallo, OS X 10.3.7, aus der intregierten Firewall werd ich
nicht ganz schlau, sie sollte eigentlich nur für gewisse
Dienste die unter Sharing aktviert sind, aktiv sein, oder ich
versteh da was falsch…

Jep. eigentlich genau wie die andere hier vorgestellte. Nur werden die „Dienste“ eben gleich mit namen benannt.

… die Firewalk Software wurde vom Macwelt Sonderheft
vorgestellt und als recht positiv empfohlen…

Naja, die „entspricht“ laut Beschreibung ja auch IPTABLES (= „Linux Firewall“). Aber dafür nochmal knapp 35 Dollar ausgeben … wenn man nicht upgraded. Naja, da reicht mir auch die von OS X.
Abgesehen davon: Wofür überhaupt? Wer greift einen mac an :wink:

hier eine deutsche Beschreibung von Firewalk:
http://www.pliris-soft.com/products/firewalkx/manuals/

Ah, danke.
hat halt ein paar mehr und detailierte Einstellungsmöglichkeiten. Wers eben braucht.

gruß
h.

1 Like

Hallo nochmal,

Ah, danke.
hat halt ein paar mehr und detailierte
Einstellungsmöglichkeiten. Wers eben braucht.

Ich denk auch, die von OSX dürfte vollkommen genügen für den
Normalgebrauch, da braucht man nicht unbedingt die 35 Euro verbraten.

Gruß

Edi

gruß
h.

Hi!

… hab eine ganz gute Beschreibung der IPFW gefunden.
http://www.macuser.de/forum/showthread.php?s=&thread…

Gruß Franz

Hi Franz!

Klingt interessant, werde ich mir bei Gelegenheit mal zu Gemüte
führen!

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Selber Hallo :wink:

… steh eigentlich negativ zu einer Software Firewall, aber
hab heute ein Modem Upgrade gemacht, TV Kabelanschluss mit
autom. DHCP Konfiguration mit statischer IP, das heisst ab
jetzt im Netz sichtbar!

Ja, und Du wirst ne Menge Script Kiddies registriern

… teste momentan „Firewalk X“, eingerichtet mit Assistenten
ohne besondere Regeln, also Standardeinstellungn „Verhindern“
bei eingehender TCP-UDP-ICMP und die Option „Status
beihalten“…

Brickhouse ist auch nicht übel

… kein Zugriff von dieser Seite:
http://webscan.security-check.ch/test/lang=d/sid=de7…

Danke für eure Infos!

Das Kommando im Unix ist ipfw
Must Du als admin machen
Dort steht alles drin.
Hier kannst Du sehr genau die Regeln festlegen wie Du willst.
Die man Page ist sehr ausführlich
Aber eine Firewall ist ja sehr kompliziert :smile:
Also es lohnt sich, wenn man sicher sein will.
Kay

Hi Kay!

… hab mich mal etwas genauer mit den „Fähigkeiten“ einer Software Firewall auseinander gesetzt, verwende nun die vom Mac OS, ein gewisser Grundschutz ist dabei vorhanden, gegen Profis ist eine Software FW sowieso umsonst, sensible Daten sind nicht am Mac…

Gruß Franz