Hallo,
ich möchte vor unser Netzwerk eine gute Firewall setzen. D. h.
ich kenne das Skript von SuSE, aber es müßte viel mehr möglich
sein. Z. B. Daten-Scan auf Application-Ebene (rausfiltern von
Melissa, nimbda & Co aus Mails) etc. Kann da jemand etwas
empfehlen? Wird natürlich ein Stand-Alone-Rechner, aber er
soll auch ruuhig so richtig schwitzen 
Wird er. Sieh Dir mal http://www.amavis.org an. Amavis ist ein Perl-Script, dass von sendmail (oder einem anderen MTA) aufgerufen wird, die Attachments auspackt und sie mindestens einem Virenscanner zum Fraß vorwirft. Klappt bei mir ganz hervorragend (bei mir läuft der McAfee Virusscan).
Nachteil der Lösung: Bei wirklich heftigem Mail-Traffic kommt die Kiste gut ans Rödeln. Es laufen dann einfach viele McAfees und Amavis-Skripte. Viel RAM ist angesagt. Ich würde minimum einen 450er PIII empfehlen und mindestens 256 MB RAM.
Bei den Amavis-Leuten gibts übrigens Links zu vielen Antivirus-Programmen für Linux. Manche Hersteller haben auch eigene Mail-Gateways. Ich konnte die aber leicht austricksen: Wenn solche Software nur .zip entpacken kann, dann schickt man seine Viren halt als .gz
. Da mein Test nun auch schon ein Jahr her ist, wird sich sicherlich an dieser Front auch einiges verbessert haben.
Noch ein Tipp: Der Mailserver sollte lieber nicht Standalone sein, ansonsten kann er keine Mail empfangen - oder wollteste die per Diskette einspielen? 
Stefan
Stefan