Hallo Breather
Bzw. kann man überhaupt was blockieren oder ist der Prozess
abhängig vom Netzwerk?
Man kann die svchost.exe entweder sperren oder zulassen. Wenn Du sie sperrst, dann nur komplett.
Stellt der Prozess für alle anderen Prozesse im PC eine Netzwerkbrücke
dar?
Nicht unbedingt für alle. Aber ja, es stellt anderen Prozessen bestimmte Funktionen zur Verfügung. Dabei geht es nicht immer um Netzwerkzugriff, sondern um verschiedene Sachen. Du müsstest Dich, wenn es Dich wirklich interessiert, mal im Detail informieren, wofür die svchost.exe und andere Sachen ganz genau verwendet werden können.
Wie sieht das mit anderen Systemprozessen aus? Was kann ich
bei „explorer.exe“, „smss.exe“ mit Sicherheit schließen?
Also, schliessen tut man Ports. Und zwar indem man den Dienst, der am jeweiligen Port lauscht, beendet. Oder, wenn man den Dienst nicht beenden kann, weil sonst Windows nicht mehr (richtig) funktioniert, dann konfiguriert man den Dienst so, dass er nur lokal (etwa auf Localhost 127.0.0.1) lauscht.
Wär echt gut wenn da jemand ein paar Tipps abegeben könnte!
Du solltest Dich am besten erstmal eingehend mit dem Thema befassen und lernen, was Dienste, Ports etc. sind. Lerne auch den Unterschied zwischen einem offenen Port, an dem ein Dienst permanent lauscht und dem Port, den z.B. der Browser temporär öffnet, um die Antwort eines Webservers entgegenzunehmen.
Das Thema ist zwar ein wenig seicht und unklar, mein Ziel ist
es jedenfalls meinen PC möglichst gut vor Eindringlingen zu
schützen. (Ich weiß,…am besten das Kabel ziehen
)
Gegen Eindringlinge, die von aussen versuchen auf Deinen PC zu gelangen, helfen folgende Massnahmen:
Zumindest, wenn Dein PC direkt am Internet hängt, kannst Du die Windows-eigenen Dienste (RPC, LSASS und wie sie alle heissen…) vernünftig konfigurieren. Wie oben bereits angedeutet, kann man einige Dienste problemlos beenden, andere müssen laufen. Aber die kann man so einstellen, dass sie nur lokal lauschen, nicht nach aussen. Das Tool ‚Windows-Dienste abschalten‘ auf http://www.dingens.org macht das für die wesentlichsten Anwendungsfälle automatisch. Lies die Seite und die dort verlinkten Sachen trotzdem aufmerksam durch, damit Du auch verstehst, was das Tool macht und warum.
Halte das Betriebssystem und die verwendeten Programme stets aktuell, z.B. durch Verwendung von eingebauten Update-Funktionen, die das automatisch erledigen.
Vermeide die Verwendung des IE und verwende stattdessen z.B. Firefox.
Gegen Eindringlinge, die Du Dir einfängst und die dann nach aussen wollen, helfen solche Sachen, wie Du sie angedacht hast, nicht wirklich. Wenn Du z.B. mit einer Personal Firewall erstmal alles abriegelst, danach aber auch nur ein einziges Programm, z.B. den Browser, erlaubst, kann ein Schädling dieses Programm dazu missbrauchen, auch nach aussen zu gelangen. Daher ist die einzige zuverlässige Möglichkeit, sowas zu verhindern die, nur solche Programme zu installieren und zu verwenden, die man braucht und die sich so verhalten, wie man das wünscht.
CU
Peter