Hallo Ili
Welche Software kennst Du, die ungefragt einen Port öffnet und
daran lauscht? Bitte nenne mindestens ein existierendes
Produkt mit Namen.
PC Anywhere… und zig-tausende Trojaner, deren Namen ich gar
nicht kennen will!
PC Anywhere installiert man mit Absicht. Und da ist ja auch erwünscht, dass man damit eine Remote-Verbindung zu einem anderen PC herstellen kann. Wer nun PC Anywhere nur im LAN nutzen will und vermeiden möchte, dass jemand vom Internet her dieses Programm missbraucht, um auf den lokalen Rechner zu kommen, der muss sich mit den Konfigurationsmöglichkeiten von PC Anywhere beschäftigen und versuchen, das einzustellen. Falls das nicht geht, mag eine PFW für dieses konkrete Szenario hilfreich sein.
Trojaner gehören dagegen zur Kategorie ‚Malware‘ oder ‚Schadsoftware‘. Die sollte man nach Möglichkeit erst gar nicht installieren. Und wenn es doch mal passiert, nützt einem eine PFW auch nichts mehr, weil der Trojaner an der PFW vorbei kommen kann oder die PFW kurzerhand beendet oder mindestens deren Abfrage, ob der Zugriff auf das Internet gestattet werden soll, selber mit Ja beantwortet, noch ehe Du das Popup überhaupt zu sehen bekommst.
Wenn ein Anwender, der nach einer Vireninfektion, den PC nicht
mehr gestartet bekommt, ist ihm nicht geholfen, ihm keine
Firewall zu empfehlen - und die Hinweise auf andere,
notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu verschweigen!
Erstens ist bei einer Vireninfektion die beste Massnahme immer die, den Rechner umgehend von Netzwerk und Internet zu trennen und ihn von vertrauenswürdigen (aka sauberen) Medien neu aufzusetzen.
Zweitens wird prinzipiell empfohlen, sich Wissen anzueignen und mit diesem Wissen ein auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Konzept zu erarbeiten. Das ist in jedem Fall zwingend nötig, egal ob dieses Konzept dann schlussendlich eine PFW enthält oder nicht.
Keine Firewall: Achtung offene Ports - egal ob NetBIOS oder
unbedacht gestartete Programme!
Deswegen wird empfohlen, nicht benötigte Dienste zu beenden.
Wer sich damit auskennt, kann gefährdete Dienste (z.B.
NetBIOS) abschalten (auch hier Achtung, die Liste gefährdeter
Dienste ändert sich regelmäßig).
Nicht wirklich. Es sind unter Windows 2000 und XP immer die selben Dienste, die standardmässig laufen und vom Internet her angreifbar sind. Und mit dem Tool von http://www.dingens.org oder dem Script von http://www.ntsvcfg.de ist das zumindest für Standard-Anforderungen auch für unerfahrene User relativ leicht zu ändern. Wer sich das nicht zutraut, der sollte besser nicht selber an seinem Rechner rumschrauben, sondern sich jemanden suchen, der das kann.
Wer vorsichtig ist, startet keine Programme unbedacht und nur
Programme, von denen er genau weiß, dass diese ungefährlich
sind (am Besten er lässt den PC dann gleich ganz aus).
Diese Empfehlung gilt immer, völlig unabhängig von den restlichen Massnahmen. Denn auch eine PFW ist kein Ersatz für den bedachten Umgang mit PC und Internet.
Auch Dir lege ich die Lektüre der PC Professionell Nr. 03/2005
ans Herz.
Ich hoffe Du hast die Ausgabe gelesen…
Trotzdem Danke
Natürlich habe ich sie gelesen. Genau deshalb kann ich die Lektüre auch empfehlen, weil ich weiss, dass die Beiträge informativ sind.
Was das Abspielen des Videos betrifft: Wenn Du kein MP4 abspielen kannst, dann lade Dir das Video doch als Ogg-Vorbis herunter. Vielleicht geht das ja besser. Ansonsten musst Du Dir eben einen MP4-fähigen Codec zulegen, der nicht einfach abläuft… 
CU
Peter