Hi!
Ich habe einen TCom 1054 DSL Router. Er hat eine NAT-Funktion und auch einen integrierten Firewall. XP Sp2 hat auch einen integrierten Firewall.
Kann ich dann den XP Firewall ausschalten ??
Gruß
Antoine
Hi!
Ich habe einen TCom 1054 DSL Router. Er hat eine NAT-Funktion und auch einen integrierten Firewall. XP Sp2 hat auch einen integrierten Firewall.
Kann ich dann den XP Firewall ausschalten ??
Gruß
Antoine
Kann ich dann den XP Firewall ausschalten ??
Ja, solltest du.
Kann ich dann den XP Firewall ausschalten ??
Ja, solltest du.
Also ich denke XP Firewall aus lieber als Router-Firewall aus, oder ??? (dann habe ich etwas mehr Leistung!!!..)
Kann ich dann den XP Firewall ausschalten ??
Ja, solltest du.
Also ich denke XP Firewall aus lieber als Router-Firewall aus,
oder ???
Sagte ich denn etwas gegenteiliges, hm?
nee nee, wollte man nur sicher gehen…
Danke wieder!
Antoine
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kann ich dann den XP Firewall ausschalten ??
Ja, solltest du.
Hi,
die FW auf dem Rechner kann Programme blockiert die nach Hause telefonieren oder sonstige Kommunikation aufbauen. Der Router läßt sowas von innen einfach durch, wenn das nicht auf bestimmten+blockierten Ports passiert.
Auch wenn man eine Router hat, ist beides zu benutzen sinnvoll und auch anzuraten.
Gruss
Quaser
Hi,
die FW auf dem Rechner kann Programme blockiert die nach Hause
telefonieren oder sonstige Kommunikation aufbauen.
Nein - die XP-Firewall verhindert keine Verbindungsversuche vom Rechner ins Internet
Gruß
DT
Hi,
die FW auf dem Rechner kann Programme blockiert die nach Hause
telefonieren oder sonstige Kommunikation aufbauen.Nein - die XP-Firewall verhindert keine Verbindungsversuche
vom Rechner ins Internet
tja, und warum fragt mich die FW ob ich dem Programm xyz den Zugriff erlaube?
tja, und warum fragt mich die FW ob ich dem Programm xyz den
Zugriff erlaube?
hoppla - tut sie das?
habe ich noch nie erlebt…
dann habe ich mich wohl geirrt
tja, und warum fragt mich die FW ob ich dem Programm xyz den
Zugriff erlaube?
Tja und woher weißt du, dass deine PFW bei wirklich jedem Programm fragt? Es gibt genug Wege, PFWs auszutricksen. Die FAQs hier sind ein guter Anfang.
tja, und warum fragt mich die FW ob ich dem Programm xyz den
Zugriff erlaube?Tja und woher weißt du, dass deine PFW bei wirklich jedem
Programm fragt? Es gibt genug Wege, PFWs auszutricksen. Die
FAQs hier sind ein guter Anfang.
es gibt wahrscheinlich hundert Wege jede PFW auszutricksen. Das ist aber noch besser garnichts. Und sehr viel besser als sich nur auf eine Hardware FW, Linux oder die vom Router zu verlassen. Diese verhindern - da ja schließlich physisch getrennt vom Rechner - keinen Verbindungsaufbaus von innen nach aussen und können auch nicht wissen welches Programm den Verbindungsaufbau initiert.
Um keine Ports zum Internet auf zu haben, brauche ich nicht mal die FW vom Routers. Ein normal konfigurierter Router hat schlicht keine offenen Ports.
Das steht im Übrigen alles in den FAQ’s.
Und ich bleibe bei meinem Rat:
„Auch wenn man eine Router hat, ist beides zu benutzen sinnvoll und auch anzuraten.“