Firma oder Verein

Hallo,
Feder und ihr zwei Freundinnen wollen gerne ein Beratungszentrum aufbauen.
Jeder der drei hat einen eigenen Bereich, Feder hat eine Lizenz als Selbstverteidigungstrainerin, ihre Freundinnen sind Lebens u. Soz. Berater bzw. Selbstständige in anderem Bereich.

Sie müssen sich Räumlichkeiten anmieten, wollen neben Beratender Tätigkeit auch Seminare anbieten und Feder will eine Selbstverteidigungs Schule.
Erst dachte sie um die Partner Rechtlich zu schützen vor ein ander wäre ein Verein das richtige.
Doch nur gemeinnützig sollte das ganze auch nicht laufen denn die drei müssen ja auch die Miete finanzieren und wollen etwas verdienen.

Wäre daher die Gründung eines Unternehmens richtiger?
Oder ist dann außer Spesen nichts gewesen?

wirtschaftlicher Verein ist zulässig
Hi !

wäre ein Verein das richtige.
Doch nur gemeinnützig

Es gibt wirtschaftlich arbeitende Vereine und es gibt „gemeinnützige“ Vereine (Vereine, die bestimmte steuerliche Voraussetzungen erfüllen und dadurch bestimmte steuerliche Vergünstigungen erhalten vgl. §§ 51 ff AO http://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/index.html ).

Die wirtschaftlichen Vereine (vgl. §§ 21 ff BGB http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/index.html ) können dann noch als eingetragene oder nicht eingetragene Vereine agieren.

Welche Gesellschaftsform für dir 3 aus Gründen von:

  • Haftung
  • Steuern
  • Trennung von Tätigkeiten
  • Verwaltung (Mitgliederversammlung, Jahresabschlüsse, …)
  • Sozialversicherung
  • möglicherweise Berufsrecht

  • sich am besten eignet, hängt von einer Vielzahl von Einzelheiten ab, die als Vor- und Nachteile der einzelnen Unternehmensformen bestehen und auch von den Wünschen und Vorstellungen der 3 Gründer. Hier sollte sich am besten VORAB mit einen Fachanwalt für Gesellschaftsrecht zusammengesetzt werden, um die tatsächlich beste Möglichkeit für den Start zu finden.

BARUL76