Hallo Bene,
ich würde an Ihrer Stelle erst einmal zu Arbeitsamt
gehen. Dazu würde ich mitnehmen, die Zusage, daß sie
einen Ausbildungsplatz von dieser Firma bekommen nach
dem Sie dort ihr Praktikum gemacht haben. Ausbilduungs-
beginn, Datum ist wichtig. Hier zeigt sich dann, ob es
diese Firma mit Ihnen ernst meint.
Wenn das der Fall ist, haben können sie beim Arbeitsamt
einen Antrag stellen, daß die Kosten des Umzuges über-
nommen werden. Zweitens sollten Sie auch einen Ein-
richtungszuschuß beantragen für die Erstausstattung,
also Geschirr, Bettwäsche, Gardinen, Möbel…
Dann muß das Arbeitsamt prüfen inwieweit Sie eine
Aufstockung erhalten, das heißt es wird eine Bedarfs-
rechnung gemacht. Miete plus Nebenkosten (ohne Warmw-
wasser). Angerechnet wird das Kindergeld, die Ausbil-
dungsbeihilfe und alle sonstigen Einkünfte von
Ihrer Lehrfirma.
Rechenbeispiel: 1 Zimmerwohnung München, 35 - 40 qm
Miete 480 Euro
Nebenkosten 12o Euro ohne Kosten für Warmwasser
Summe 600 Euro
H4-Satz 345 Euro
Kindergeld - 184 Euro
Rest 161 Euro
Bedarf 761 Euro
Anrechnung 432 Euro Nettoeinkommen Auszub.
Auszahlung
vom Amt 329 Euro
Mehrbedarf
Das würde bedeuten, wenn Sie 500 Euro monatlich
Zuschuß erhalten von der Firma, wäre ihr Ausbildungs-
gehalt so bei (Zuschuß ist steuer- und sozialvers.pfl.)
netto: 822 Euro als 61 Euro mehr als Ihr Bedarf.
Dann gibt es nichts mehr. Außer Umzugskostenbeihilfe,
Einrichtungszuschuss, der so bei 1000 - 2000 Euro
liegt. Da müssen Sie eine Liste vorlegen.
Dann müssen Sie einen Antrag auf Wohngeld stellen,
da könnte es sein aufgrund ihres geringen Einkommens,
daß Sie hiernochmals 60-80 Euro Wohngeld erhalten.
Gewöhnen Sie sich aber auch mit dem Gedanken, eine
andere Ausbildungsstelle zu suchen. Mamma Hotel ist
immer noch am besten. Ausbildungsstellen gibt es
im Moment genügend und weichen Sie aus auf andere
ähnliche Berufe, Bereich Drucktechnik, Werbung,
Berufe in der Kommunikationstechnik bis hin zum
Kameramann. Viele Firmen inserieren nicht, da zu
wenig Bewerber oder zu schlechte Zeugnisse.
Das heißt persönlich die Betrieb abklappern, dort
vorstellig werden zur Nachfrage ohne Termin.
Das klappt meistens. Und wichtig, gut angezogen
und ohne SchnickSchnack im Gesicht dort erscheinen.
Nicht rauchen, keinen alkohol, Schuhe sauber geputzt,
freundlich und höfliches Auftreten. Der Ersteindruck
ist maßgeblich und klar erklären warum Sie eine
Lehrstelle suchen…vom Praktikum erzählen und wenn
geht, ein Zwischenzeugnis aus der Praktikantenzeit
vorlegen. Es geht schlicht darum, daß Sie einen
Vorstellungstermin erhalten. Auf dem üblichen Postweg
geht das alles zu langsam und der persönliche Erstein-
druck ist oft ausschlaggebend.
Viel Erfolg, mit freundlichen Grüßen