Firma zieht um, Azubi zieht hinterher. Zuschüsse?

Liebe/-r Experte/-in,

Vor knapp 10 Monaten bewarb ich mich bei einer Firma um einen Ausbildungsplatz zum Mediengestalter Bild&Ton. Man sagte mir man würde mich erst im nächsten Jahr aufnhemen können, ich solle solang ein Praktikum machen. Das habe ich getan, und mich danach als Aushilfkraft einstellen lassen.

Nun ist bekannt geworden dass die Firma nach München umzieht (bisheriger Standort Ludwigsburg, nahe Stuttgart).
Auszubildene bekommen, wenn sie mit nach München ziehen, 500€ Zuschuss monatl. um Ihre Miete zu bezahlen. Mir würde man diesen Zuschuss nicht zahlen, da ich ja bisher nicht fest angestellt bin.

Nun bin ich seit Tagen am durchrechnen ob ich mit meinem Mickrigen Azubigehalt und diversen Zuschüssen in München überleben könnte. Andererseits weiss ich nicht genau, was ich denn alles al Zuschüssen bekommen kann/könnte.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Bruttogehalt im 1. Lehrjahr wären 540€, Kindergeld bekomme ich wahrsch. noch dazu (bin 19 Jahre jung), aber was kann ich noch alles beantragen?

Meine Mutter ist arbeitslos, mein Vater im öffentl. Dienst tätig, also nicht besonders wohlhabend. Am Umzug führt kein weg vorbei (Stuttgart-München, da kann ich nicht bei den Eltern wohnen bleiben.)

Danke vorab,
Bene

Hallo Bene,
ich würde an Ihrer Stelle erst einmal zu Arbeitsamt
gehen. Dazu würde ich mitnehmen, die Zusage, daß sie
einen Ausbildungsplatz von dieser Firma bekommen nach
dem Sie dort ihr Praktikum gemacht haben. Ausbilduungs-
beginn, Datum ist wichtig. Hier zeigt sich dann, ob es
diese Firma mit Ihnen ernst meint.

Wenn das der Fall ist, haben können sie beim Arbeitsamt
einen Antrag stellen, daß die Kosten des Umzuges über-
nommen werden. Zweitens sollten Sie auch einen Ein-
richtungszuschuß beantragen für die Erstausstattung,
also Geschirr, Bettwäsche, Gardinen, Möbel…
Dann muß das Arbeitsamt prüfen inwieweit Sie eine
Aufstockung erhalten, das heißt es wird eine Bedarfs-
rechnung gemacht. Miete plus Nebenkosten (ohne Warmw-
wasser). Angerechnet wird das Kindergeld, die Ausbil-
dungsbeihilfe und alle sonstigen Einkünfte von
Ihrer Lehrfirma.

Rechenbeispiel: 1 Zimmerwohnung München, 35 - 40 qm
Miete 480 Euro
Nebenkosten 12o Euro ohne Kosten für Warmwasser
Summe 600 Euro

H4-Satz 345 Euro
Kindergeld - 184 Euro
Rest 161 Euro

Bedarf 761 Euro
Anrechnung 432 Euro Nettoeinkommen Auszub.

Auszahlung
vom Amt 329 Euro
Mehrbedarf

Das würde bedeuten, wenn Sie 500 Euro monatlich
Zuschuß erhalten von der Firma, wäre ihr Ausbildungs-
gehalt so bei (Zuschuß ist steuer- und sozialvers.pfl.)
netto: 822 Euro als 61 Euro mehr als Ihr Bedarf.
Dann gibt es nichts mehr. Außer Umzugskostenbeihilfe,
Einrichtungszuschuss, der so bei 1000 - 2000 Euro
liegt. Da müssen Sie eine Liste vorlegen.

Dann müssen Sie einen Antrag auf Wohngeld stellen,
da könnte es sein aufgrund ihres geringen Einkommens,
daß Sie hiernochmals 60-80 Euro Wohngeld erhalten.

Gewöhnen Sie sich aber auch mit dem Gedanken, eine
andere Ausbildungsstelle zu suchen. Mamma Hotel ist
immer noch am besten. Ausbildungsstellen gibt es
im Moment genügend und weichen Sie aus auf andere
ähnliche Berufe, Bereich Drucktechnik, Werbung,
Berufe in der Kommunikationstechnik bis hin zum
Kameramann. Viele Firmen inserieren nicht, da zu
wenig Bewerber oder zu schlechte Zeugnisse.
Das heißt persönlich die Betrieb abklappern, dort
vorstellig werden zur Nachfrage ohne Termin.

Das klappt meistens. Und wichtig, gut angezogen
und ohne SchnickSchnack im Gesicht dort erscheinen.
Nicht rauchen, keinen alkohol, Schuhe sauber geputzt,
freundlich und höfliches Auftreten. Der Ersteindruck
ist maßgeblich und klar erklären warum Sie eine
Lehrstelle suchen…vom Praktikum erzählen und wenn
geht, ein Zwischenzeugnis aus der Praktikantenzeit
vorlegen. Es geht schlicht darum, daß Sie einen
Vorstellungstermin erhalten. Auf dem üblichen Postweg
geht das alles zu langsam und der persönliche Erstein-
druck ist oft ausschlaggebend.

Viel Erfolg, mit freundlichen Grüßen

Hallo,

zunächst mal finde ich, dass diese Art und Weise ind er Branche zwar normal, aber deshalb nicht unbedingt gut sien muss.

Am besten mal direkt bei der Arbeitsagentur vorsprechen, und einiges klären. Von dort gibt es schon Gelder, aber wieviel kann ich so nicht beurteilen, weil mir das aktuelle Rechtsverhältnis zum Zeitpunkt des Umzugs unklar ist.

Viel Erfolg und beste Grüße

Hallo Bene,
ich kann Dir leider nicht wirklich weiterhelfen, da mein Hobby das SGB II ist.
Das einzige, was mir einfällt, ist Wohngeld zu beantragen. Es tut mir leid, dass ich Dir nicht helfen kann.
Grüße
Almut

Hallo,
ich kann bei dieser Frage leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Jens

Hallo, sicher ist es viel zu spät, ich hätte dir nur die Bundesanstalt für Arbeit empfehlen können, die Dir korrekte Auskünfte erteilt, es kann vielleicht sein, dass DU BAFÖG erhalten kannst. Ich hoffe es hat alles geklappt bei Dir und Du hast Dich in München gut eigelebt.