Hallo AMH,
nein, mit dieser Recherche kannst du nicht auf Nummer sicher gehen aus folgenden Gründen:
-
Markenschutz in Deutschland kann auch über sogenannte Gemeinschaftsmarken bestehen. Diese entfalten Schutz in der gesamten EU und werden in einem Register beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) geführt. Wenn du das Stichwort HABM googlest, kommt als zweiter Treffer sogar die Suchmaske für die Marken.
-
Markenschutz in Deutschland kann auch über sogenannte International Registrierungen bestehen. Diese entfalten Schutz in Ländern nach zwei verschiedenen Abkommen, die benannt werden müssen. Inernational Registrierungen schützen also nicht pauschal weltweit. Diese werden in einem Register bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) . Wenn du das Stichwort WIPO googlest, kommt bestimmt ein Treffer für die Suchmaske für die Marken (irgendwas mit madrid tademarks database).
-
Auch Firmennamen bieten Markenschutz, auch wenn diese nicht als Marke registriert sind. Da diese nicht in einem Register geführt werden müssen, bleibt also immer ein Restrisiko, dass jemand bereits den gleichen Firmennamen hat und dann rechtlich vorgeht. Da hilft also auch keine professionelle Recherche.
-
Ob eine Verwechslungsgefahr besteht, wird man im Zweifelsfall immer erst nach amtlichen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen wissen. Für eine Verwechslungsgefahr scheint der geringe Unterschied von einem Buchstaben zu sprechen. Allerdings müssen dabei immer auch die Waren oder Dienstleistungen berücksichtigt werden. Beispiel: „Nutella“ ist für Brotaufstriche eingetragen. Meldet nun jemand „Nutella“ für Schußwaffen oder Benzin an, wird wohl keine Verwechslungsgefahr bestehen, da kein Mensch auf die Idee kommt, dass die Firma, die hinter Nutella steht, Schußwaffen oder Benzin herstellen wird.
Gegen eine Verwechslungsgefahr spricht, dass es anscheinend schon so viele ähnliche Marken gibt. Das schränkt den Schutzumfang ein, denn wenn diese nicht verwechselt werden, warum soll dann deine verwechselt werden. Näheres kann ich leider so pauschal sagen, da benötige ich konkrete details.
Im Zweifelsfall Marke anmelden. Sollte es dann Probleme geben, kann man sich meistens noch in irgendeiner Form einigen, die für alle Seiten befriedigend ist.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, ansonsten nochmal melden.
Peter