Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer kleinen metallverarbeitenden Firma im Südosten Berlins, also irgendwo zwischen Eichwalde und Schönefeld.
OK, darf auch noch bis Adlershof gehen.
Hab schon alles durch, die Gelben Seiten, war schon bei einigen Firmen vorstellig - aber nichts hat geklappt.
Es geht um ein ziemlich kleines Teil - passt in eine Streichholzschachtel
Aber die Firmen wollten entweder erst bei hundert Stück anfangen oder dreistellige Beträge.
Hätte irgendwer eine Idee? Könnte ja z.B. auch ein Probestück für einen Lehrling sein.
Wäre Supi!
Danke
Zeulino
Geh doch mal zur Berufsschule und frag mal
den Lehrer fürs praktische. Vielleicht kann er
Dir helfen.
Gruss Falko
Hallo Zeulino,
sach doch erstmal worum es geht?was soll gemacht werden?
du glaubst garnicht wieviel Fummler es in den Deutschen Kellern gibt, die fast alle an einer kleinen Hobby Drehbank Arbeiten,
und dir dein kleines Fitzelding,evtl.gegen ein paar € Drehen würden.
Info ist wichtig!
Gruß
Mücke
HH
ich bin auf der Suche nach einer kleinen metallverarbeitenden
Es geht um ein ziemlich kleines Teil - passt in eine
Streichholzschachtel
Aber die Firmen wollten entweder erst bei hundert Stück
anfangen oder dreistellige Beträge.
Hallo Zeulino,
vielleicht wollen manche auch fünfstellige Beträge, liegt doch sehr auch dran was du eigentlich willst.
Streichholzschachtelgröße besagt wenig:
Zitat aus dem INet:
Die kleinste Uhr der Welt aber bauten die Schweizer Chrono-Artisten
von Jaeger-Le Coultre in Genf schon 1900 aus 74 Teilen in ein 4,85 x
14-Millimeter-Gehäuse.
Also mach mal eine möglichst technische Zeichnung von dem Ding was du da willst und lade die Zeichnungen hoch.
Wo du das Hochladen tun kannst habe ich ich grad im Bugs-Brett gesagt.
Nähere Beschreibungen zum benutzten Material u.v.m. sind auch willkommen.
Gruß
Reinhard
Hallo und Danke erst mal,
genau so was hatte ich ja auch gedacht, und ich dachte auch, dass die Hobbydrehbankbastler auch manchmal hier am Rechner sitzen.
Also ohne großen Aufwand: es soll nur eine Buchse werden. Innendurchmesser 5 mm und außen 20 - 25 mm. Die Höhe:10 mm.
Material beliebig, Stahl, Kupfer, Messing, Bronze, Alu. Das ganze Teil dann mittig, also quer, durchbohrt und M3-Gewinde rein, fertig.
Hilft das jetzt weiter?
cu
Zeulino
Hallo Zeulino,
ich habe eben nochmal rumgeschnüffelt und bin drauf gekommen,das es
nur Hülsenbuchsen bzw.Gewindebuchsen sein können.
so wie hier:
http://www.mechakomp.de/stahl-abstandsbolzen-innen-i…
Die gibt es aber auch in jeden guten Baumarkt oder in einen Eisenwaren-Laden.
Gruß
Mücke HH
Gewindehülse
Also ohne großen Aufwand: es soll nur eine Buchse werden.
Innendurchmesser 5 mm und außen 20 - 25 mm. Die Höhe:10 mm.
Material beliebig, Stahl, Kupfer, Messing, Bronze, Alu. Das
ganze Teil dann mittig, also quer, durchbohrt und M3-Gewinde
rein, fertig.
Hallo Zeulino,
erscheint mir unmöglich in ein 5 mm Kernloch ein M3 Gewinde reinzuschneiden, wird dann sowas wie der Siemens Lufthaken
Bei einem Kernloch von ca. 2,65 mm Durchmesser ist das eher möglich.
http://www.guehring.de/technik/pdf/Kernloch_und_Bohr…
Prinzipiell brauchst du nur das runde Vollmaterial, eine Tischbohrmaschine und einen geschwindeschneidsatz für M3.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard
Wer lesen kann, ist meist im Vorteil und vermeidet sinnlose Tätigkeiten.
Zitat:
Das ganze Teil dann mittig, also quer , durchbohrt und M3-Gewinde
Gruß
Rochus
Stellring
Hallo Zeulino
Das was du suchst, läuft unter Stellring.
Die gibt es als Fertigteile bei den diversen Anbietern in allen Größen, wenn du daqs richtige Suchwort eingibst.
Im ungünstigsten Fall musst du die Bohrung evtl. noch aufbohren, das wars dann aber.
Gruß
Rochus
Danke!
Genauso wars auch gemeint!
Also nochmals die Daten:
Buchse
Innendurchmesser 5 mm (h7)
Außendurchmesser 25 mm (keine Passung)
(dürfte außen sogar quadratisch sein)
Höhe etwa 8 mm (+/- 0,5)
Material handelsübliche Metalle
Querbohrung M3
So, das sollte erst mal reichen.
Zeulino
Hallo Rochus,
Wer lesen kann, ist meist im Vorteil und vermeidet sinnlose
Tätigkeiten.
okay, erwischt, hab halt (laut Office Word) 1,4% des Textes „nicht wahrgenommen“.
Ändert aber nix an dieser Aussage:
„Prinzipiell brauchst du nur das runde Vollmaterial, eine
Tischbohrmaschine und einen geschwindeschneidsatz für M3.“
Gruß
Reinhard
Suche ‚Stellring‘ owt
x
Danke!
… 100 Punkte und ein Sternchen für Dich!
Mal kurz bei Tante Google geschaut - und sofort (naja, nicht ganz - die Elektronen kennen AE und die RT noch nicht) hat’s geklappt.
DANKE!
Zeulino