Ich sollte mit einem Dienstwagen zu einer Schulung fahren und habe statt Diesel Benzin getankt. Nun ist der Motor defekt. Ich bin also im Auftrag der Firma gefahren und habe wärend meiner Arbeitszeit einen bösen Fehler gemacht. Kann mich der Arbeitgeber für die Reparaturkosten in Regress nehmen?
Üblicherweise sind Firmenfahrzeuge Vollkasko versichert. Aber in der Regel wird
Für den Verursacher der Selbstbehalt fällig.
Uli
Eine Vollkasko Versicherung greift aber nicht bei Falschbetankung.
Üblicherweise sind Firmenfahrzeuge Vollkasko versichert. Aber
in der Regel wird
Für den Verursacher der Selbstbehalt fällig.
Uli
Dann liegt es wohl im Ermessen des Arbeitgebers. Im Zweifel einen Anwalt fragen. Aber Hand aufs Herz: Wenn Sie eine Sache verleihen und diese wird beschädigt zurück gebracht (z.B. wenn Sie ihrem Kumpel das Fahrrad leihen, damit er Bier holt für sie beide), wie reagieren Sie? Nur weil das Auto einer Firma gehört können Sie nicht damit rechnen, dass von Ihnen verschuldete Schäden automatisch übernommen werden. Und für das richtige Tanken eines Auto braucht man wahrlich keine seperate Schulung…
Also der Vergleich hat aber nichts mit dem Fall zu tun.
Nochmal es ist ein Fehler bei der Arbeit passiert. Haftet der Arbeitnehmer für einen Fehler den er bei der Arbeit macht? In diesem Falle das Falschbetanken.
Eine Vollkasko greift bei sowas generell nicht.
Hier wurde auch nichts verliehen.
Und zur separaten Schulung sage ich mal gar nichts, einfach den Fall lesen und verstehen. wenn möglich natürlich eine realistische Antwort geben, wenn man sie weiß.
Hallo,
ein Firmenwagen müsste ja normalerweise Vollkasko versichert sein. Wie allerdings die Versicherung im Falle einer Falschbetankung entscheidet, entzieht sich meiner bisherigen Erkenntnis. Sind Sie vielleicht Privathaftpflichtversichert? Dann könnte man event. noch diese Versicherung hinzunehmen.
LG Rita