Hallo,
angenommen man versucht zu berechnen ob sich ein Firmenwagen finanziell lohnen würde. Hier mal beispielhaft ein paar Daten:
-beruflich im Außendienst (mehrere Wochen/Monate bei einem Kunden, so gut wie nie im Büro)
-Entfernung Wohnung-Büro: 120 km
-Entfernung Wohnung-Kunde: ca 130 km
-Gehalt: 40.000,-
-Firmenwagen: rd. 30.000,-
-Versteuerung würde mit der 1% Regel erfolgen (ohne die 0,3%!)
Verzichtet man auf den FW, bekommt man eine Fahrkostenpauschale von rd. 800,- die brutto zum Gehalt gezahlt wird.
Ein FW würde sich, meiner Meinung nach, nur rechnen wenn man die Pendlerpauschale ansetzen kann, um so die Netto-differenz ein wenig auszugleichen.
Ist die Ansetzung der Pendlerpauschale für dieses Beispiel überhaupt möglich?
Herzlichen Dank für ein paar Tips hierzu