Fischauge für Vollformatsensor

Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem: Für meine Vollformatkamera (Canon 5D MK II) gibt es im Bereich der Objektive mit geringer Brennweite (also unter 24mm) nur sehr teure Objektive.
Alle aus günstigeren Serien verursachen beim Vollformatsensor ein kreisförmiges Bild mit abgeschnittenen Rändern.

Weiß jemand ob es möglich ist, einfach einen Makroring zwischen Kamera und Objektiv zu geben um so das Bild am Sensor zu vergrößern?

Hat hier schon jemand Erfahrung?

Mit besten Grüßen,
Mo

Nur fürs Protokoll: Du hast dir eine 5D Horst2 für m 1800 Steine geleistet und hats jetzt das Problem, dass die Linsen mit Brennweite kleiner 24 zu teuer sind?
und schraubst deshalb Linsen dran, die für den APSC Sensor gerechnet sind?

Möglichkeit 1: Canon EF 17-40 4 L gebraucht ca 500
Möglichkeit 2: Samyang 14, 2,8: manueller Fokus, verzeichnet ziemlich stark, 320 Euros

Wenn Du irgendeine Zwischenlines einbaust, um den Bildwinkel der APSC Optik auf KB-Sensorformat aufzublähen, entspricht dies faktisch einer Brennweitenverlängerung, bringt also nix.

LG
Mike

Hallo,

Ich habe folgendes Problem: Für meine Vollformatkamera (Canon
5D MK II) gibt es im Bereich der Objektive mit geringer
Brennweite (also unter 24mm) nur sehr teure Objektive.
Alle aus günstigeren Serien verursachen beim Vollformatsensor
ein kreisförmiges Bild mit abgeschnittenen Rändern.

Sorry, ich muss jetzt einfach mal fragen.
Du hast EF-s Objektive an die Vollformat geschraubt und ausgelöst?
Eigentlich macht es dann etwas lauter „Klack“ und der Schwingspiegel haut an das zu tief in den Body hineinragende Objektiv.
Macht das ganze dann zwei oder drei mal „Klack“ ist der Spieglel wahrscheinlich beschädigt.

Oder habe ich das ganze falsch interpretiert?
fragt
Barul

Hallo,

Wenn Du irgendeine Zwischenlines einbaust, um den Bildwinkel
der APSC Optik auf KB-Sensorformat aufzublähen, entspricht
dies faktisch einer Brennweitenverlängerung,

Äh? Nein. Die Brennweite bleibt unverändert. Der Crop-Faktor existiert auch weiterhin, der Bildwinkel ist an einem kleineren Sensor kleiner (und für diesen Bildwinkel bräuchte man am Vollformat in der Tat einen längere Brennweite …)

Wenn man „Makro-Ringe“ dazwischenbastelt, kann man in erster Linie nicht mehr auf weit entfernte Objekte fokussieren. Die Qualität wird auch nicht gerade besser. Also in den sauren Apfel beissen und ein EF-Objejtiv kaufen.

Wenn Dir das zu teuer ist: ich entsorge Deine 5D Mk II kostenlos. Mail mir!

Sebastian

Ich wollte das jetzt nicht so kompliziert machen :smile:
aber die 5DII würde ich auch nehmen… Man kann sie mir sogar unfrei zusenden :smile:
LG
Mike

Moin,

Weiß jemand ob es möglich ist, einfach einen Makroring
zwischen Kamera und Objektiv zu geben um so das Bild am Sensor
zu vergrößern?

aber nur, wenn Du nur noch Makroaufnahmen machen möchtest.
Je nach Brennweite der Linse und Auszug des Rings, sogar nur Mikrophotographie.

Gandalf

Danke erstmal für die Antworten.

Zu den darin enthaltenen Stellungnahmen:
* Nein, ich hab kein EF-S Objektiv drauf geschraubt, damir bekannt ist, dass das nicht funktioniert. Also kein Spiegelbruch.
* Ja, obwohl ich in mein 5D System mittlerweile über € 5000,- investiert habe, ist mir ein Objektiv der L-Serie im Neukauf deshalb zu teuer, weil ich es im Vergleich zu den anderen wirklich hauptsächlich als Spielerei nutzen würde.
* Da ich mit Gebrauchtobjektiven so meine unlustigen Erfahrungen gemacht habe, bin ich da immer etwas vorsichtig.

Ich denke ich werds mal einfach probieren und seh dann eh was rauskommt.

Danke nochmal.

Mo

Hallo!

Nimm doch einfach das Zenit Zenitar 16, das ist ein gutes Fischauge und nicht teuer. Geht mit Adapterring auch auf Canon EF.

Gruß
Tom