Hallo!
Manche mögen sich vielleicht erinnern, ich habe jahrelang mit der Wasserqualität in meinem Gartenteich gekämpft.
Die Tipps aus dem Gartenforum haben geholfen, ich habe nun seit paar Monaten im Teich glasklares Wasser, ohne mit irgendwelchen Chemikalien nachzuhelfen.
Es hat sich als sozusagen ein natürliches Gleichgewicht durch einige Pflanzen und Teichrosen eingestellt. So wie es aussieht, schein das auch stabil zu sein.
Der Teich ist rund, aussenrum Naturstein-Trockenmauer, ca. 8 m Durchmesser, ca. 1,20 tief.
Der Ph-Wert des Wassers ist stabil neutral. Der Boden des Teiches ist mit Folie ausgelegt, aber die könnte ich auch wieder entfernen, wenn es Sinn macht. Die Ränder sind ohne Folie, da wächst jetzt bischen Grünzeug.
Wenn ein Foto erwünscht ist, werde ich das gern machen und verlinken.
Nun die Frage:
Ich würde da gern paar Fische drin haben. Die sollen keinen Zweck erfüllen,
nur dass bischen Leben in den Teich kommt.
Goldfische sollen ja nicht so gut sein, weil die angeblich den Froschlaich fressen. Frösche sind zwar derzeit noch keine da, aber die kommen bestimmt noch,
hoffe ich jedenfalls.
Was meint Ihr:
Lieber keine Fische, weil ich die nicht dringend brauche, und Tierquälerei will ich ja auch nicht machen.
Oder einen konkreten Vorschlag?
Heute war zufällig mal ein Angler da, der meinte, 11 Regenbogenforellen wären OK…
Schreibt mal bitte was dazu.
Wie gesagt, ich brauche keine Fische, würde da aber gern ein kleines, schönes funktionierendes Biotop haben.
Grüße, Steffen!