Liebe Aquarianer,
Ich habe mir vor ca. drei Monaten ein 60 Liter Aquarium eingerichtet und es mit 4 Platys (1 Männchen, 3 Weibchen) und 2 Antennenwelsen besetzt.
Mitlerweile hab ich 10 weitere Platybabys in einem Aufzuchtbecken gefangen, da ich die alle so niedlich finde. Jetzt mache ich mir aber Sorgen, dass ich mein Becken überbesetzte wenn sie mal groß sind. In wiefern kann man so ein Aquarium denn im äuersten Fall besetzen, ohne dass es Folgen hätte??? Bitte um Antwort.
Hallo,
Ich habe mir vor ca. drei Monaten ein 60 Liter Aquarium
eingerichtet und es mit 4 Platys (1 Männchen, 3 Weibchen) und
2 Antennenwelsen besetzt.
Die Antennewelse werden zu groß. Wenn es ein Paar ist, wird es auch hier nicht wenig Nachwuchs geben. Du musst dir bald entweder ein größeres Becken zulegen oder die Welse abgeben.
In wiefern kann man so
ein Aquarium denn im äuersten Fall besetzen, ohne dass es
Folgen hätte??? Bitte um Antwort.
Da gibt es keine klare Regel. Es kommt immer auf mehrere Faktoren an: restlicher Besatz, Wasserwechselintervall, Dauer der beabsichtigten Haltung (ist es nur für kurze Zeit?), eigene Ansichten zur artgerechten Haltung.
Ich war letztens bei einem Hobbyzüchter, der etwa 25-30 Platys in ein Becken ähnlicher Größe ferchte. Das hat für mich nichts mehr mit artgerechter Haltung zu tun. Neben den allgemeinen Faustregeln 1 cm Fisch auf 1-2 Liter (die nicht pauschal anwendbar ist!) gehe ich überwiegend nach dem Menschenverstand und nach Erfahrung.
Sofern du die Antennenwelse gegen einen Trupp kleine Panzerwelse o.ä. austauschst, würd ich vielleicht 2 weitere Platys behalten. Bei kleineren Korallenplatys vielleicht ein paar mehr…
Die Vermehrung ist immer ein Problem bei den Lebendgebärenden, daher musst du dir dauerhaft eine Lösung überlegen.
Gruß
Tato
Neben den allgemeinen
Faustregeln 1 cm Fisch auf 1-2 Liter (die nicht pauschal
anwendbar ist!)…
Hallo,
das ist richtig. Eigentlich müsste man nach dem Gewicht gehen und nicht nach ‚cm Fischlänge‘. Denn ein Fisch frisst und sch**ßt in einem Quantität, die seiner Körpermasse entspricht. Deshalb fallen kleine Fische viel weniger ins Gewicht, als Große. 10 kleine Glühlichtsamler machen viel weniger Dreck, als ein 20 cm langer Buntbarsch, obwohl sie zusammen doppelt so lang sind. *g*
Außerdem ist diese Art der Becken-Kalkulation rein auf die Wasserverschmutzung bezogen, daneben spielen aber auch die natürlichen Bedürfnisse der Tiere eine entscheidende Rolle. Freischwimmende Schwarmfische aus großen Fließgewässern brauchen meist auch große Aquarien, egal wie winzig sie selber sein mögen. So kommen große Welse und Buntbarsche oft mit vergleichsweise wenig Platz gut aus, während die kleinen Neonsalmler IMHO eigentlich erst in Becken ab 250 - 300 Liter gehalten werden sollten.
Ich denke, 10 - 15 Platies in einem 60 Liter - Becken könnte grenzwertig noch in Ordnung gehen, wenn entsprechend gereinigt wird. Die Fische sind zwar schon recht schwimmfreudig, haben aber trotzdem keinen allzu großen Platzbedarf.
Nur: vermutlich wird es ja nicht bei diesen 10 Jungtieren bleiben. Deshalb würde ich längerfristig schon auf ein größeres Becken orientieren. Eben auch, weil die Welse da vermutlich irgendwann herauswachsen werden.
LG Jesse