Hallo Ihr,
aus meiner Aquarianerzeit (vor ca. 25 Jahre) weiß ich das man 1 cm Fisch auf 1 Liter Wasser berechnen sollte (stimmt doch, oder???). Aber wie sieht das bei einem Riff- oder Meerwasseraquarium aus?.
Danke und lieben Gruß
Jim Beam
Hallo Ihr,
aus meiner Aquarianerzeit (vor ca. 25 Jahre) weiß ich das man 1 cm Fisch auf 1 Liter Wasser berechnen sollte (stimmt doch, oder???). Aber wie sieht das bei einem Riff- oder Meerwasseraquarium aus?.
Danke und lieben Gruß
Jim Beam
Hallo Whiskey,
aus meiner Aquarianerzeit (vor ca. 25 Jahre) weiß ich das man
1 cm Fisch auf 1 Liter Wasser berechnen sollte (stimmt doch,
oder???).
Jein! Wie so alles in der Aquaristik ist auch diese Regel nur ein sehr grober Anhaltspunkt. Einfach daher, weil ein Schilderwels mit 20 cm länge nix in einem 20 l Becken verloren hat. Entsprechend muß die Regelung 1 cm Fisch = 1 l Wasser sehr stark differenziert werden. Es gibt sicherlich ruhige Fische, die bei entsprechenden Beifischen mit so wenig Wasser auskommen, aber besser ist es, den Fischen eine möglichst gute Möglichkeit zu geben, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben. Mehr Wasser kommt da meistens an erster Stelle.
Aber wie sieht das bei einem Riff- oder
Meerwasseraquarium aus?.
Im Gegensatz zu Süßwasserbecken ist bei Meerwasseraquarien die oben genannte Regelung NICHT anzuwenden. Da die Meerwasserfische sehr schwimmaktiv und sehr oft revierbildend sind, braucht man hier wesentlich mehr Raum pro Fisch. Eine generelle Regelung ist auch hier nicht möglich.
Gruß
Daniel Scholdei
Hallo Daniel,
mein Frauchen und ich wollten uns ein Aquarium von ca. 300L zulegen. Wieviel „Fisch“ paßt den da rein?? Wir wollten gerne einen ganzen großen Schwarm Neon, ein Paar Putzerfischen (Welse?!) und etwas Ruhiges wahrscheinich Diskus oder Skalare.
Ist das OK?
Lieben Dank
Jim Beam
Hallo Jim Beam,
Mir ist gerade langweilig, also antworte ich einmal…
Frage 1: Was hat dieser Fischbesatz mit einem Riffaquarium zu tun? Die genannten Fische leben fernab von Riffen. Aber vielleicht sind da unsere Definitionen etwas unterschiedlich. Für mich ist ein Riffaquarium: Meerwasser, Steinaufbauten (Korallen lehne ich aus Umweltaspekten ab) und entsprechender Fischbesatz.
mein Frauchen und ich wollten uns ein Aquarium von ca. 300L
zulegen. Wieviel „Fisch“ paßt den da rein?? Wir wollten gerne
einen ganzen großen Schwarm Neon, ein Paar Putzerfischen
(Welse?!) und etwas Ruhiges wahrscheinich Diskus oder Skalare.
Ist das OK?
Im Prinzip ja (siehe aber 1.); trotzdem einige kleine Anmerkungen:
Skalare wie Diskusse fassen als ausgewachsene Tiere den Begriff Lebendfutter nicht so eng wie der Aquarienbesitzer. Kleine Fische verschwinden hin und wieder spurlos. „Normale“ Neonfische sind ziemlich klein und daher akut gefährdet. Rote Neone sind merklich grösser und daher weniger „futtertauglich“ (siehe aber 2.).
Diskusse sind keine Anfängerfische!!! So schön sie sind, wer keien Erfahrung mit Aquarien hat und nicht wirklich viel Pflege investieren will, sollte die Finger davon lassen. Den Fische zuliebe! Diskusse brauchen sehr sauberes, weiches, leich saures Wasser. Ausser in extremen Weichwassergebieten (weiches Wasser ist aber nicht gut für die Wasserleitung und wird daher oft „gehärtet“) bedeutet das immer aufwändige Wasseraufbereitung. Auch Skalare und Neone, insbesondere Rote Neonfische, bevorzugen weiches, saures Wasser. Ich kenne das Wasser im Ruhrgebiet nicht, aber vielleicht kennt jemand anders hier die Härte des Dortmunder Wassers (auf jeden Fall weiss das Wasserwerk näheres; ausserdem: wenn Du loslegen willst, muss sowieso ein Wasser-Testset angeschafft werden). Sollte es sehr hart sein, kann das zum Problem werden.
Ein grosser Schwarm, etwas Reinigungspersonal (ein kleiner Schwarm Panzerwelse und zwei Ancistrus o. ä.) und ein paar friedliebende Barsche (oder z. B. auch Labyrinthfische, die allerdings nicht aus Südamerika stammen) ist eine schöne Kombination. Wenn Du eher weiches Wasser hast: 25 Neone + 8 Panzerwelse + 2 kleine Harnischwelse + 6 Zwergfadenfische. Oder: 20 Rote Neone + 6 Panzerwelse + 2 Harnischwelse + 4-6 Skalare…
Ist aber nur ein Orientierungsvorschlag…
Grüsse
Bernd
kleine Anmerkung zu Skalaren
Hallo Jim,
den Ausführungen von Bernd kann ich mich nur anschließen. Einzig die Skalare würde ich ebenso wie Diskuss auf die „ungeeignet“-Liste nehmen. Skalare brauchen möglichst hohe Becken (50 min. ab 60+ besser). Außerdem wäre dein Becken mit den restlichen empfolenen Fischen bereits voll genug.
Für Riffaquarien wären 300 l garade noch das Minimum. Bitte lies hierzu auch die FAQ.
Da du dich aber eher für Süßwasseraquarien interessierst, wäre für jede Empfehlung, die du von uns bekommst immer erst einmal zu klären, wie das Wasser bei dir beschaffen ist bzw. ob du bereit bist, evtl. dein Wasser den Fischen anzupassen. Für den Anfänger ist jedoch immer besser, die Fische zum Wasser auszuwählen.
Gruß
Daniel Scholdei
Hallo,
wie schon erwähnt - nur eine Faustregel. In der Riffaquaristik geht man von grob 1 cm Fisch auf 10 Liter Wasser aus - aber extrem vom Gesamtinhalt des Beckens, den Steinaufbauten, der „Filterung“ usw. abhängig. Und es ist daran zu denken - drei Fische zu 3 cm koten vermutlich wesentlich weiniger als ein Fisch mit 9 cm.
Gruß Armin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]