Fischbrötchen verkaufen auf Messen etc

Hallo Leute !

Was muß ich eigentlich beachten, wenn ich auf Messen und dergleichen mit einem Fischbrötchenverkaufswagen ( boah…was ein Wort) stehen möchte um dort, na was wohl, Fischbrötchen zu verkaufen?

Also ein Gewerbeschein liegt vor.

Vielen Dank

Martin

Hallo Martin,

Da brauchst du noch so einiges…
Gesundheitszeugnis, Hygiene-Schulung nach HACCP,…
Weiß nicht mehr alles, aber ganz so einfach ist das nicht.

Gruß
Sticky

Hallo Sticky

Jo das klar, aber das habe ich bereits, da ich seit Jahren Fischen von Fischen lebe.
Trotzdem Danke
Martin

Hallo Martin,

Was muß ich eigentlich beachten, wenn ich auf Messen und
dergleichen mit einem Fischbrötchenverkaufswagen ( boah…was
ein Wort) stehen möchte um dort, na was wohl, Fischbrötchen zu
verkaufen?

Darfst du kraft deiner Qualifikation mit Lebensmitteln umgehen ? Falls deine Qualifikation mit einem Fleischer vergleichbar ist, hast du alle fachlichen Voraussetzungen. Gewerberechtlich musst ggf. eine Gewerbeanmeldung/-erweiterung auf Imbissbetrieb vornehmen. Der Wagen muss von der Gewerbeaufsicht/Hygiene abgenommen werden. Die Standgenehmigung bekommst du entweder vom Messeveranstalter oder bei Volksfesten von der Kommune bzw. cderen Orgnisationen.

Also ein Gewerbeschein liegt vor.

wofür (s.o.)

Ciao maxet.

Hi,
mir würd sich da eine andere Frage stellen - Kaufen Messebesucher Fischbrötchen? Auf Publikumsmessen vielleicht schon, auf Fachmessen wohl eher nicht. Da gibt es oft Catering und außerdem müffelt man nach Fisch… (je nachdem was man isst) - ist für Geschäftsfreunde vielleicht nicht das Richtige *ggg*
Gruß
Tanita

(die Fischbrötchen liebt)

Habe mich mal für was ähnliches interessiert:

  • deftige Rindswürtschen (nicht vorgebrüht)

Das größte (Kosten)Problem hätte ich mit der Auflage
„Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden“ bekommen!
Wenn die Würste (oder dein Fisch) nicht vor Ort her kommen,
also angeliefert werden, wird’s schwierig.
Außer du hast bereits alles was du brauchst (TK-Transporter,
TK-Lager, Kühlvitriene am Verkaufswagen, …) oder du holst
dir die Ware morgens am Tag des Verkaufs vom Großmarkt o.ä.

Auf Messen Fischbrötchen verkaufen, halte ich grundsätzlich
für eine gute Idee. Hab’s ja auch schon öfter gesehen, z.B.
im ICC-Berlin, Messehallen unterm Funkturm oder Hanover cebit.

Für mich als Geschäftsmann (auch in Echt, als einfacher Privatmensch :wink:
auf einer Messe wäre entscheidend, WAS das für Fischbrötchen sind!
So’n ollen Matjes in einem weichen Hamburgerbrötchen würde ich
auch bei größtem Loch im Magen nicht anfassen.
Für einen frischen Räucherlachs mit Senfsoße in einem frischen,
knackigen Bagettbrötchen wäre ich bereit (auf einer Messe) bis
5 Euronen abzudrücken; eine Erwachsenen-Portion vorausgesetzt.

Grüße,
Erik

Messen = gebundenes Catering

Auf Messen Fischbrötchen verkaufen, halte ich grundsätzlich
für eine gute Idee. Hab’s ja auch schon öfter gesehen, z.B.
im ICC-Berlin, Messehallen unterm Funkturm oder Hanover cebit.

Zum Berliner Messegelände läßt sich da leider sagen, dass das gesamte Catering über die Capital services GmbH abgewickelt wird, das ist der Hauscaterer. andere Firmen bekommen keinen zutritt.

Es gibt wenige Ausnahmen, wenn z.B. ein Veranstalter eine zu verhandelnde Ablösesumme zahlt.

Ich möchte mal meinen, dass das auf allen Messegeländen ähnlich läuft.

Gruß
P

Hallo Pat,

Zum Berliner Messegelände läßt sich da leider sagen, dass das
gesamte Catering über die Capital services GmbH abgewickelt
wird, das ist der Hauscaterer. andere Firmen bekommen keinen
zutritt.

und auch nicht als Sub vom Generalcaterer ?

Ciao maxet.