Fische auf Balkon in Becken eingefroren

Hallo,

ein Mieter ist um Weihnachten herum ausgezogen und hat sein Aquarium samt Fischen auf dem Balkon stehen lassen.

Gestern waren Handwerker auf dem Balkon die das Becken entdeckt haben. Die Fische leben noch, hatten aber seit dem Auszug des Mieters kein Futter mehr und das Becken ist anscheinend zugeforen…ich sehe es erst heute mittag wenn ich versuche die armen Viecher da raus zu holen…
Und da fängt mein Problem an…wie bekomme ich die Fische da raus? Ich weiss nicht wie groß das Becken ist, aber wenn noch ein kleiner Teil frei ist, wird es wohl so groß sein, dass ich Fische und Becken nicht gleichzeitig transportieren kann…

Bitte helft mir!

Danke und Gruß
Maja

Hi Maja,

ein Mieter ist um Weihnachten herum ausgezogen und hat sein
Aquarium samt Fischen auf dem Balkon stehen lassen.

Da fallen mir nur Fäkalausdrücke zu ein *grummel*!

Gestern waren Handwerker auf dem Balkon die das Becken
entdeckt haben. Die Fische leben noch, hatten aber seit dem
Auszug des Mieters kein Futter mehr und das Becken ist
anscheinend zugeforen…ich sehe es erst heute mittag wenn ich
versuche die armen Viecher da raus zu holen…

Ich nehme an, dass es Goldfische sind? (Sonst wären sie schon tot)
Goldfische können unter entsprechenden Bedingungen gut überwintern.
Passiert regelmässig in Gartenteichen.
Solange die Fische Sauerstoff bekommen und das Wasser nicht komplett durchfriert, passiert den Tieren nichts.

Im Winter fressen die überwinternden Fische nicht.

Und da fängt mein Problem an…wie bekomme ich die Fische da
raus? Ich weiss nicht wie groß das Becken ist, aber wenn noch
ein kleiner Teil frei ist, wird es wohl so groß sein, dass ich
Fische und Becken nicht gleichzeitig transportieren kann…

Ich würde die Fische nicht da rausholen! Vielleicht können dir ein paar starke Jungs das Aquarium so wie es ist auf deinen Balkon tragen.

Die Tiere sind jetzt in einer Winterruhe, eine Störung könnte u.U. den sicheren Tod bedeuten, ebenso ein plötzliches „Auftauen“. Bitte „lager“ die Fische so ein, dass die Temperaturen nicht zu krass wechseln. Besorg dir einige Styroplatten im Baumarkt (Isoplatten), eine für den Boden und dann rundherum.
Glücklicherweise sind sie vor der extremen Kälte gefunden worden!

Falls der Transport so nicht funktioniert, würde ich die Eisplatte abnehmen, in einem kleineren Aquarium auftauen (und mit frischem Wasser versetzen, aber in entsprechender kalter Temperatur, wenn das Wasser nicht reicht).
Das Abnehmen möglichst leise machen (nicht zerschlagen, da das Wasser die Geräusche und Schwingungen überträgt und die Fische sehr stresst.)
Ich denke mir, dass der Temperatur-/Transportschock für die Fische das gefährlichste ist.

Habe gerade mit meinem Schwiegervater telefoniert, der Fische hat.
Er meinte, es wäre wohl am besten, sie im Keller weiter zu überwintern. Die Entnahme muss schnell und ruhig vonstatten gehen, weil die Tiere in der Winterruhe stressanfällig sind. Dann haben sie evtl. eine Chance. Aber am besten so wenig wie möglich damit hantieren.
Wenn du das Eis aufgetaut hast und damit das Überwinterungsaquarium gefüllt hast, kannst du die Fische mit dem verbleibenden Wasser ausschöpfen und transportieren.

Raus aus dem Aqua, in das andere Aqua im Keller und Ruhe halten, auch nicht füttern oder so. Bei einer Kellertemperatur von 7-8°C sollte das glücken.

Er meinte, vielleicht kein Frischwasser zuführen, sondern nur das vorhandene Wasser (Eis) nehmen, wenn es genug ist. Es reicht dafür auch ein kleines Aquarium.Rundherum abschotten mit den Styroplatten, das die Fische nicht durch Licht oder Bewegungen gestört werden, und nur ab und zu kontrollieren, ob alles ok ist.

Wünsche dir viel Glück!

Liebe Grüße :o)
Sabine

Hi Sabine,

ein Mieter ist um Weihnachten herum ausgezogen und hat sein
Aquarium samt Fischen auf dem Balkon stehen lassen.

Da fallen mir nur Fäkalausdrücke zu ein *grummel*!

Ja mir auch…und noch einiges mehr, denn der Kerl hat auch noch Schulden bei meiner Oma…das mit den Fuschs ist aber der Hammer :frowning:

Ich nehme an, dass es Goldfische sind? (Sonst wären sie schon
tot)

Das vermute ich auch…

Goldfische können unter entsprechenden Bedingungen gut
überwintern.
Passiert regelmässig in Gartenteichen.
Solange die Fische Sauerstoff bekommen und das Wasser nicht
komplett durchfriert, passiert den Tieren nichts.

Im Winter fressen die überwinternden Fische nicht.

Das hab ich mir ahnungsweise so gedacht aber wissen tat ichs nicht, danke ein bisschen Panik weniger…

Ich würde die Fische nicht da rausholen! Vielleicht können dir
ein paar starke Jungs das Aquarium so wie es ist auf deinen
Balkon tragen.

Ich werds versuchen, hab aber so meine Zweifel…

Die Tiere sind jetzt in einer Winterruhe, eine Störung könnte
u.U. den sicheren Tod bedeuten, ebenso ein plötzliches
„Auftauen“. Bitte „lager“ die Fische so ein, dass die
Temperaturen nicht zu krass wechseln. Besorg dir einige
Styroplatten im Baumarkt (Isoplatten), eine für den Boden und
dann rundherum.
Glücklicherweise sind sie vor der extremen Kälte gefunden
worden!

Ja, das war mehr als Glück…

Falls der Transport so nicht funktioniert, würde ich die
Eisplatte abnehmen, in einem kleineren Aquarium auftauen (und
mit frischem Wasser versetzen, aber in entsprechender kalter
Temperatur, wenn das Wasser nicht reicht).
Das Abnehmen möglichst leise machen (nicht zerschlagen, da das
Wasser die Geräusche und Schwingungen überträgt und die Fische
sehr stresst.)
Ich denke mir, dass der Temperatur-/Transportschock für die
Fische das gefährlichste ist.

Ok, ich halte mich daran, vielen Dank!

Habe gerade mit meinem Schwiegervater telefoniert, der Fische
hat.
Er meinte, es wäre wohl am besten, sie im Keller weiter zu
überwintern. Die Entnahme muss schnell und ruhig vonstatten
gehen, weil die Tiere in der Winterruhe stressanfällig sind.
Dann haben sie evtl. eine Chance. Aber am besten so wenig wie
möglich damit hantieren.
Wenn du das Eis aufgetaut hast und damit das
Überwinterungsaquarium gefüllt hast, kannst du die Fische mit
dem verbleibenden Wasser ausschöpfen und transportieren.

Raus aus dem Aqua, in das andere Aqua im Keller und Ruhe
halten, auch nicht füttern oder so. Bei einer Kellertemperatur
von 7-8°C sollte das glücken.

Er meinte, vielleicht kein Frischwasser zuführen, sondern nur
das vorhandene Wasser (Eis) nehmen, wenn es genug ist. Es
reicht dafür auch ein kleines Aquarium.Rundherum abschotten
mit den Styroplatten, das die Fische nicht durch Licht oder
Bewegungen gestört werden, und nur ab und zu kontrollieren, ob
alles ok ist.

Wünsche dir viel Glück!

Und wieder eine Menge dazugelernt, ich danke Dir für Deinen Einsatz!
Ich berichte dann was daraus geworden ist, hoffentlich komme ich noch rechtzeitig, bevor sie mein Onkel in die Finger gekriegt hat, der hat nämlich von nichts eine Ahnung :frowning:

LG
Maja

Drück die Daumen!!!

Nachtrag: Bitte nicht in einen Teich schmeissen, das überleben die noch nicht!
(Hab ich vorhin vergessen zu erwähnen)

Und drück dir die Daumen, erzähl mal,was draus wird!

LG
Sabine

Nachtrag: Bitte nicht in einen Teich schmeissen, das überleben
die noch nicht!

Schon klar, das hätte ich gar nicht gemacht.

(Hab ich vorhin vergessen zu erwähnen)

Und drück dir die Daumen, erzähl mal,was draus wird!

Mach ich…
LG
Maja

Hi Maja,

ein Mieter ist um Weihnachten herum ausgezogen und hat sein
Aquarium samt Fischen auf dem Balkon stehen lassen.

Da fallen mir nur Fäkalausdrücke zu ein *grummel*!

Mir fällt da spontan zusätzlich noch eine Anzeige bei der örtlichen Polizei ein. Überwintern auf dem Balkon ist ok und auch grundsätzlich kein Problem, solange man sich drum kümmern kann. Zurückgelassene Tiere und gerade Fische in einem Aquarium bei der jetzt anstehenden extremen Kälte … das ist definitiv Tierquälerei.

Ansonsten hätte ich die gleichen Tipps gegeben.
Ich schließe mich dem Daumendrücken mal an.

Gruß
Daniel Scholdei

1 Like

Hallo Alle,

die Fische sind hier…

Sie wurden in einem rechteckigen schwarzen Bottich mit ca. 80L Inhalt gehalten (solche zum Beton anrühren). Als Bodengrund dienten grobe Kieselsteine, einige größere Steine und eine olle(leere) große Rhein?Muschel. Das Wasser war fast bis nach unten durchgefroren, im gefrorenen Teil konnte man Futterbrocken erkennen die sich nach näherem Hinsehen als Hundefutter entpuppten (stand in der Wohnung auch noch herum).

Man fand es offensichtlich fein einen Springbrunnen auf dem Balkon zu haben…und inklusive der Fische war das wohl eine noch viel feinere Sache…ich glaub ich muss kotzen :open_mouth:
Es sind keine Shubunkin oder Kometenschweife…sondern eher rundere Aber auch nicht ganz runde…vielleicht eine Mischform?

In der Mitte des Bottichs gab es eine kleine Pumpe mit zus. Springbrunnenfunktion, da aber der Mieter kurz nach seinem Verschwinden durch die techinischen Werke den Strom abstellen ließ, lief nicht nur die Springbrunnenfunktion nicht mehr, sondern auch die Pumpe nicht…

Wir konnten das gesamte Equipement nicht zusammen transportieren, also versuchten wir zunächst mit warmem Wasser einen Zugang zu schaffen an dem man einen Hebel ansetzen konnte um die Eisplatte aufzustämmen.
Das gelang uns aber leider nicht wie gewünscht…wir mussten doch zum äussersten Greifen…so sachte wie möglich ein Loch dahinein hämmern.

Ich hab sie dann im Eimer mit dem eiskalten Wasser erstmal mit Sauerstoff versorgt und langsam „auftauen“ lassen. Seit etwa 18:30 sitzen sie in einem kleinen Becken mit Sauerstoffpumpe, allerdings noch mit ganz kaltem Wasser. Das andere Wasser konnte man nicht mehr verwenden, da es bestialisch stank…es ist aber Wasseraufbereiter im Becken und ich hoffe dass die Jungs und Mädels das überleben.
Füttern tu ich sie morgen noch nicht…erstmal sehen, wie es ihnen geht und wie sie atmen…da wir leider keinen ganz kalten Raum haben, können sie nicht in der Winterruhe bleiben, aber auch nicht viel länger in dem kleinen Ersatz-Becken.

Ich brauche also auch noch ein endgültiges Zuhause für die Jungs…so sie es schaffen *hoff*

@Daniel wenn Du hier bei uns die Polizei kennst erstellst Du keine Anzeige…das habe ich schon hinter mir…oder musst Du erst im schlauen Buch nachschlagen, ob ein Hamster ein Wirbeltier ist und ob es ihm gefällt eine 30m lange herunterzurutschen und dann aus einem Meter! Höhe in den Sand zu klatschen…ich bin sogar damals eingeschüchtert worden, so a la :„Passen Sie auf, was sie sagen, das könnte als falsche Verdächtigung ganz unangenehme Folgen für Sie haben.“

Ich danke Euch jedenfalls für Eure Tipps
Morgen sehen wir weiter
LG
Maja

PS einer der Fischlies hat nur noch ein Auge… :frowning:

Guten Morgen Maja,

die Fische sind hier…

Na Gott sei Dank!

Sie wurden in einem rechteckigen schwarzen Bottich mit ca. 80L
Inhalt gehalten (solche zum Beton anrühren). Als Bodengrund
dienten grobe Kieselsteine, einige größere Steine und eine
olle(leere) große Rhein?Muschel. Das Wasser war fast bis nach
unten durchgefroren, im gefrorenen Teil konnte man
Futterbrocken erkennen die sich nach näherem Hinsehen als
Hundefutter entpuppten (stand in der Wohnung auch noch herum).

Ich krieg nen Kotzreiz!

Man fand es offensichtlich fein einen Springbrunnen auf dem
Balkon zu haben…und inklusive der Fische war das wohl eine
noch viel feinere Sache…ich glaub ich muss kotzen :open_mouth:
Es sind keine Shubunkin oder Kometenschweife…sondern eher
rundere Aber auch nicht ganz runde…vielleicht eine Mischform?

Da muss ich leider passen. Haben die einen runden Kopf? Vielleicht ist es eine Mischform von diesen Dickköpfigen Teilen, die ich niedlich finde, aber deren Namen ich nicht kenne.:o) Sehen aus wie kleine Löwen…

In der Mitte des Bottichs gab es eine kleine Pumpe mit zus.
Springbrunnenfunktion, da aber der Mieter kurz nach seinem
Verschwinden durch die techinischen Werke den Strom abstellen
ließ, lief nicht nur die Springbrunnenfunktion nicht mehr,
sondern auch die Pumpe nicht…

Hört sich ja fast an wie ein Mietnomade…

Wir konnten das gesamte Equipement nicht zusammen
transportieren, also versuchten wir zunächst mit warmem Wasser
einen Zugang zu schaffen an dem man einen Hebel ansetzen
konnte um die Eisplatte aufzustämmen.
Das gelang uns aber leider nicht wie gewünscht…wir mussten
doch zum äussersten Greifen…so sachte wie möglich ein Loch
dahinein hämmern.

Ich hab sie dann im Eimer mit dem eiskalten Wasser erstmal mit
Sauerstoff versorgt und langsam „auftauen“ lassen. Seit etwa
18:30 sitzen sie in einem kleinen Becken mit Sauerstoffpumpe,
allerdings noch mit ganz kaltem Wasser.

Sitzen die jetzt in der Wohnung? Das geht hoffentlich gut, normalerweise hätte das Eis auftauen müssen bei Kellertemperatur, damit sich die Fische langsam an die veränderten Bedingungen gewöhnen können.

Das andere Wasser konnte man nicht mehr verwenden, da es bestialisch :stank…

Du tust mir echt leid, und die Fische erst recht! *tätscheldiearmen*

es ist aber Wasseraufbereiter im Becken und ich hoffe dass die
Jungs und Mädels das überleben.
Füttern tu ich sie morgen noch nicht…

Ich würde erst mal ein paar Tage nichts füttern, erst, wenn sie richtig aktiv sind und anfangen von selbst zu suchen eine magere Portion. Ganz langsam anfangen, damit der Stoffwechsel nicht überfordert wird und womöglich kollabiert.

erstmal sehen, wie es ihnen geht und wie sie atmen…da wir leider :keinen ganz kalten
Raum haben, können sie nicht in der Winterruhe bleiben, aber
auch nicht viel länger in dem kleinen Ersatz-Becken.

Ich brauche also auch noch ein endgültiges Zuhause für die
Jungs…so sie es schaffen *hoff*

Ich drück dir die Daumen!

PS einer der Fischlies hat nur noch ein Auge… :frowning:

Das macht nix, der kann damit unter guten Bedingungen klarkommen.

Danke für die Fische, dass du dich gekümmert hast! ***

Liebe Grüße
Sabine

Guten Morgen,

die erste Nacht haben sie überlebt, wie es heute ausschaut weiss ich erst später…

Sitzen die jetzt in der Wohnung? Das geht hoffentlich gut,
normalerweise hätte das Eis auftauen müssen bei
Kellertemperatur, damit sich die Fische langsam an die
veränderten Bedingungen gewöhnen können.

Ich hab sie mitsamt Eis im Wasser im Keller auftauen lassen, allerdings ist unser Keller nicht so kalt da die Heizkörper auf der Defrosterstellung stehen und nicht ganz abgedreht werden können.
Erst dann haben wir sie in kaltes Wasser aus der Leitung umgesetzt.

Gruß
Maja

Wie gehts den Tieren jetzt???
Wie gehts den Tieren jetzt???