Hi Maja,
ein Mieter ist um Weihnachten herum ausgezogen und hat sein
Aquarium samt Fischen auf dem Balkon stehen lassen.
Da fallen mir nur Fäkalausdrücke zu ein *grummel*!
Gestern waren Handwerker auf dem Balkon die das Becken
entdeckt haben. Die Fische leben noch, hatten aber seit dem
Auszug des Mieters kein Futter mehr und das Becken ist
anscheinend zugeforen…ich sehe es erst heute mittag wenn ich
versuche die armen Viecher da raus zu holen…
Ich nehme an, dass es Goldfische sind? (Sonst wären sie schon tot)
Goldfische können unter entsprechenden Bedingungen gut überwintern.
Passiert regelmässig in Gartenteichen.
Solange die Fische Sauerstoff bekommen und das Wasser nicht komplett durchfriert, passiert den Tieren nichts.
Im Winter fressen die überwinternden Fische nicht.
Und da fängt mein Problem an…wie bekomme ich die Fische da
raus? Ich weiss nicht wie groß das Becken ist, aber wenn noch
ein kleiner Teil frei ist, wird es wohl so groß sein, dass ich
Fische und Becken nicht gleichzeitig transportieren kann…
Ich würde die Fische nicht da rausholen! Vielleicht können dir ein paar starke Jungs das Aquarium so wie es ist auf deinen Balkon tragen.
Die Tiere sind jetzt in einer Winterruhe, eine Störung könnte u.U. den sicheren Tod bedeuten, ebenso ein plötzliches „Auftauen“. Bitte „lager“ die Fische so ein, dass die Temperaturen nicht zu krass wechseln. Besorg dir einige Styroplatten im Baumarkt (Isoplatten), eine für den Boden und dann rundherum.
Glücklicherweise sind sie vor der extremen Kälte gefunden worden!
Falls der Transport so nicht funktioniert, würde ich die Eisplatte abnehmen, in einem kleineren Aquarium auftauen (und mit frischem Wasser versetzen, aber in entsprechender kalter Temperatur, wenn das Wasser nicht reicht).
Das Abnehmen möglichst leise machen (nicht zerschlagen, da das Wasser die Geräusche und Schwingungen überträgt und die Fische sehr stresst.)
Ich denke mir, dass der Temperatur-/Transportschock für die Fische das gefährlichste ist.
Habe gerade mit meinem Schwiegervater telefoniert, der Fische hat.
Er meinte, es wäre wohl am besten, sie im Keller weiter zu überwintern. Die Entnahme muss schnell und ruhig vonstatten gehen, weil die Tiere in der Winterruhe stressanfällig sind. Dann haben sie evtl. eine Chance. Aber am besten so wenig wie möglich damit hantieren.
Wenn du das Eis aufgetaut hast und damit das Überwinterungsaquarium gefüllt hast, kannst du die Fische mit dem verbleibenden Wasser ausschöpfen und transportieren.
Raus aus dem Aqua, in das andere Aqua im Keller und Ruhe halten, auch nicht füttern oder so. Bei einer Kellertemperatur von 7-8°C sollte das glücken.
Er meinte, vielleicht kein Frischwasser zuführen, sondern nur das vorhandene Wasser (Eis) nehmen, wenn es genug ist. Es reicht dafür auch ein kleines Aquarium.Rundherum abschotten mit den Styroplatten, das die Fische nicht durch Licht oder Bewegungen gestört werden, und nur ab und zu kontrollieren, ob alles ok ist.
Wünsche dir viel Glück!
Liebe Grüße :o)
Sabine