Hallo, unser Gartenteich ist in Arbeit und sobald konstante Temperaturen es zulassen, wollen wir Fische einsetzen. Muss ich die Fischarten mit den Wasserpflanzen abstimmen? Bin für jeden Tipp dankbar, da das für mich völliges Neuland ist.
MvFG und vielen Dank im Voraus.
Welche Fische sollen eingesetzt werden?
Wie viel Wasser in m³ fasst der Teich?
Wenn ich das weiß, kann ich erst antworten.
Gruß H.Wehrle
Ich finde Schubunkine sind sehr schöne und robuste Fische, da brauchst du nichts weiter beachten.
Hallo,
auf jeden Fall sollte man bissfeste Pflanzen wie zB die Wasserpest oder Teichlinsen einsetzten!!!Schilf kann man bedenkenlos in Ufernähe pflanzen!Seerosen verhindern das viel Sauerstoff im Teich ist,wenn er zu klein ist!Was man auch bedenken muss das Verhältnis zu Pflanzen und Fischen muss stimmen!
LG
Tinca
Ich bin kein so großer Experte, ich glaube aber nicht, dass es Probleme geben kann, ich habe Goldfische und Schibunkis in meinem Teich, ( die sind eh sehr robust ), ich kaufe an Pflanzen, was mir gefällt und habe noch nie irgend welche Probleme gehabt, eher wirst Du vielleicht Besuch vom Fischreiher bekommen, der hat bei mir immer zugeschlagen, bis ich mir jetzt selber eine Vorrichtung gebaut habe, die funktioniert, der Effekt ist, dass ich jetzt zu viele Fische habe, ich wohne in der Nähe von Bonn, wenn es nicht zu weit ist, kannst Du dir ja ein paar abholen,
Gruß
Peter Schleiden
Hallo,
ich kann nur sagen, dass ich noch nie Fischarten mit Wasserpflanzen abgestimmt habe, soweit ich weiss, ist das auch nicht notwendig. Es kann vielleicht mal sein, dass manche Pflanzen gern angeknabbert werden, aber meine Goldfische und Kois haben sich noch nie über Pflanzen reglicher Art her gemacht.
Wichtig ist, die Teichtiefe und Größe den Fischarten anzupassen. Goldfische überleben den normalen Winter ab 80 cm Tiefe. Kois brauchen wesentlich tiefere Teiche. Es sei denn, man macht es wie ich und deckt den Teich in härteren Wintern mit Styroporplatten ab und hängt einen Luftsprudler in den Teich. So überleben selbst meine großen Kois im Teich mit nur 1 m Tiefe.
Viel Glück beim Teichbau.
LG
Hallo und Herzlich willkommen als Teichbesitzer
Erste frage was für Fische wollen sie einsetzen?
Wie groß ist ihr Teich oder Wieviel Liter hat er ?
Wenn sie kleine Fische einsetzen ist das kein Problem mit den Pflanzen Wobei grössere Kois gerne Pflanzen anknabbern machen meine auch.
Muscheln würde ich ihnen raten und dazu Bitterlinge sie harmonieren miteinander http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Teichmuschel
eine gute seite zum Nachlesen.
Und hier habe ich noch eine gute seite für den Teich
http://www.gartenteich-wasserpflanzen.de/Teichfische…
Am besten mal nachlesen oder Googeln den sie wissen am besten was in ihren teich rein soll oder kann sollten sie aber trotzdem noch fragen an mich haben Können sie mir auch eine E-Mail schicken [email protected]
Dann könnten wir auch die Tel austauschen das währe am besten ich hoffe das ihnen das etwas weiter hilft und viel erfolg mit ihrem Teich. MFG Karl Wachsmuth
20.04.11
2011-04-20 09:30h
Guten Tag,
Wenn Sie ganz normale Goldfische in Ihren Teich setzen dann koennen Sie alle Arten von Teichpflanzen einsetzen.
Wichtig ist, dass Sie auch Unterwasserpflanzen einsetzen. Letztendlich sollte mindestens ca. 1/3 des Teiches von Pflanzen bedeckt sein. Darunter koennen sich auch die Fische verstecken und fuer die Teichqualitaet ist das ebenfalls aeusserst wichtig.
Bei kleineren Pflanzen, die nicht so viel kosten, muessen Sie halt Geduld mitbringen. Aber… „auch kleine Pflanzen werden gross…“
Sollten Sie sich fuer Karpfen bzw. KOI (Karpfen) entscheiden muessen Sie wissen, dass diese Fische alle Pflanzen gerne fressen und anknabbern und sogar die Wurzeln aus den Toepfen holen. Da muessen Sie sich was einfallen lassen. Fragen Sie am Besten Ihren Teichpflanzen-Lieferanten.
Ich habe zwei s e h r große Teiche. Da habe ich mir bei den Pflanztaschen und vor den Sumpfzonen auf 18 Meter Laenge und 50CM Breite extra Netze anfertigen lassen mit Maschendurchmesser 5cm (damit kleine Fische durch koennen) und einem Bleiband unten, damit das Netz stramm haengt. Somit kommen die großen KOIs (sehr zu derem Leidwesen) nicht mehr an die Pflanzen und schon gar nicht an die Wurzeln. Letztes Jahr haben die „Kerle“ aus 34 Pflanztaschen alles rausgefressen. Das war nicht zu fassen.
Wünsche Ihnen viel Glueck und viel Freude an Ihrem neuen Teich. Und… Geduld ist alles… dann wird das schon.
Grueße
Beatrice
Hallo, unser Gartenteich ist in Arbeit und sobald konstante
Temperaturen es zulassen, wollen wir Fische einsetzen. Muss
ich die Fischarten mit den Wasserpflanzen abstimmen? Bin für
jeden Tipp dankbar, da das für mich völliges Neuland ist.
MvFG und vielen Dank im Voraus.
Auch Hallo. Es ist grundsätzlich so, dass Fische, egal welcher Art, an die Flanzen gehen, sofern diese erreichbar sind. Manche Pflanzen sind giftig (bitte in einem Fachbuch für Wasserpflanzen nachlesen).Ich habe meine Pflanzen in Kübeln im Wasser stehen (je nach Tiefe auf Kunststoffhockern), da er kein Naturteich ist, sondern steile Wände hat. Der Kübelrand ist so knapp unter der Wasseroberfläche, dass die Fische (Koi) nicht drankommen. Einen besseren Rat kann ich nicht geben. Noch ein Tipp: In Google nach Teichen suchen. Sind oft gute Bilder dabei. Gruß, Uwe
Hi,Nein die Fische müssen nicht auf die Pflanzen abgestimmt werden,allerdings ist es für die Fische schön wenn sie Versteckmöglichkeiten haben.Seerosen sind z.B.gute Schattenspender.Grüsse Lolo
Hallo, unser Gartenteich ist in Arbeit und sobald konstante
Temperaturen es zulassen, wollen wir Fische einsetzen. Muss
ich die Fischarten mit den Wasserpflanzen abstimmen? Bin für
jeden Tipp dankbar, da das für mich völliges Neuland ist.
MvFG und vielen Dank im Voraus.
Hallo!
Im Grunde gibt es keine bestimmten Fische für bestimmte Pflanzen. Einige Regeln gelten allerdings: Der Teich muß groß genug sein für die Fische. Ich selbst versuche stets nicht mehr Fische im Teich zu haben als 250g pro Kubikmeter Wasser. Das bedeutet, wenn ich einen Teich mit 12.000 Liter Wasser habe, darf die Gesamtmenge an Fisch, wenn man alle wiegen würde, 3 kg nicht überschreiten. Einen Filter, der überschüssige Nährstoffe aus den Ausscheidungen der Fische verbraucht vorausgesetzt.
Karpfen ziehen die neu gesetzten Pflanzen gerne wieder aus dem Boden - diese Pflanzen also am Pflanzkorb festbinden oder mit Steinen sichern.
Auf keinen Fall Graskarpfen einsetzen! Diese fressen zwar die Algen, verdauen diese aber nicht und die Nährstoffe kommen hinten vollständig wieder raus, von denen dann neue Algen umso schneller wachsen.
Moderlieschen sind meine Lieblingsfische, wenn es um die Vermeidung von übermäßigem Mückenwachstum geht.
Ansonsten bevorzuge ich einheimische Fische, da diese einfach schöner aussehen als Goldfische und zu dem auch winterhärter sind. Ich denke da an Rotfedern, Rotaugen, Schleien, Karauschen, Moderlieschen usw.
Ich wünsche viel Erfolg!
Michael
Hallo,
ich hab nur ein kleines Teichlein und freu mich hauptsächlich über Molche und sonstiges Getier. Nur 3 kleine Goldfische dürfen drin sein.
Die Pflanzen sind wohl hauptsächlich zur Wasserverbesserung (hauptsächlich Unterwasserpflanzen) und Optik nötig. Also einfach ausprobieren, was gedeiht, den Fischen ist das bis auf die Wasserqualität egal.
Liebe Grüße
Ch. Schäfer