hallo experten!!!
ich mache mir richtig sorgen um meine goldfische ich weiss echt nicht was ich machen soll sie haben richtig komisch zerfledderte flossen irgentwie zerteilt was kann ich machen ??? ich probiers schon mit wasseraufberiter aber es wird scheinbar schlimmer!!! das wasser hat ca. 20 grad und eigentlich normal oder? ich füttere auch weniger damit das nitrit nich so hoch wird aber wasserwerte habe ich net es sind 4 fische shubukin normal antennenwels schleierschwanzdie haben das fast 1 monat und eigentlich verhalten sie sich normal schwimmen normal essen normal wie immer und gründeln auch normal und eigentlich keine hinweise auf krankheit genug platz haben sie denk ich sie sind 4cm 12cm 9cm 7cm auf 80 liter wo könnte es einen haken haben???
BITTE UM SCHNELLE HILFE
gruß vanessa (12)
hallo Vanessa,
sehr schwer zu sagen.
Hört sich nach Vergiftung an.(Farb- und Kittbestandteile, Gummischlauch, Gummiteile, ungewässerter Zement)
Ein anderer Grund: Fisch-TBC (für Menschen ungefährlich)
Grüße
Raimund
Hi Vanessa,
sie haben richtig komisch
zerfledderte flossen irgentwie zerteilt was kann ich machen?
Wenn das nicht verletzungsbedingt ist, könnte das evtl. Flossenfäule sein. Einfach mal beim Aqua-Fachhändler nach einem Medikament dagegen fragen.
ich probiers schon mit wasseraufberiter aber es wird
scheinbar schlimmer!!!
Klar, Krankheiten kannst du damit nicht kurieren mit dem Zeugs - das dient nur dem allgemeinen Wohlgefühl…
Viele Grüße
Simon
hi weisen die fische auch bei flossenfäule irentwelche merkmale auf oder ist es gefährlich für die fische und ich kann es so belassen??? oder soll ich sie in einen teich setzten???
bitte um weitere tipps dankeschön dankeschön dankeschön
mfg vanessa
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Vanessa,
schon mal in die FAQ geschaut ??
Dort findest du z.B. dieses hier:
Arzneimittel für Fischlies?? FAQ:1217
Krankheiten der Zierfische?? FAQ:990
Wichtige Fischkrankheiten? FAQ:1366
Die helfen dir bestimmt weiter, bevor du irgendetwas ins Wassr gibst.
Gruß BelRia
Hallo Vanessa,
hi weisen die fische auch bei flossenfäule irentwelche
merkmale auf oder ist es gefährlich für die fische und ich
kann es so belassen??
Bei Flossenfäule sind die Flossen im Anfangsstadium getrübt, später fransen sie aus und verkürzen sich.
Hier ein paar Lins zum Thema:
http://www.aquaristik-forum.de/krank_flossenfaeule.htm
http://www.drta-archiv.de/Diagnose/Krankheiten/floss…
http://www.axel-schmidt24.de/aquarium/krankheiten/fl…
oder soll ich sie in einen teich
setzten???
Was sollte das bringen? Vor allem um diese Jahreszeit, ist doch viel zu kalt.
Auf jeden Fall würde ich einen Wasserwechsel machen, ggf. Wasseraufbereiter zusetzen.
Grüße, Simon
Links zur [FAQ:990] hinzugefügt!
Hallo Simon,
die Links habe ich zur [FAQ:990] hinzugefügt.
Vielen Dank für deine Mühe
Gruß
Daniel Scholdei
danke aber ich habe schon mal diese faqs gelesen jedoch haben sie mir nicht weitergeholfen ich bin ratlos mfg vanessa (12)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
oder soll ich sie in einen teich
setzten???Was sollte das bringen? Vor allem um diese Jahreszeit, ist
doch viel zu kalt.Auf jeden Fall würde ich einen Wasserwechsel machen, ggf.
Wasseraufbereiter zusetzen.Grüße, Simon
hi simon ich meine natürlich in einen winterfesten tiefen teich setzten in dem schon andere fische drin sind u. a. auch schleierschwänze ich denke das ich sie erst mal gesunden lasse mit einem medikament gegen flossenfäule und später in einen teich von freunden setzte die ihre fische in dem teich überwintern lassen können. das mit dem wasserwechsel ist so : ich mache alle 3 wochen wasserwechsel mit ca. 20l und die aus dem fachgeschäft haben gesagt 3 eimer also 30 l sind zu viel oder alle 2 wochen ist zu viel aber es sind ja auch goldfische und die mögen im mulm gründeln oder??? ich hab mich ja über 4 monate erkundigt über die goldfische und die pflege also hab ich gehofft das vielleicht nie eine krankheit reinbekomme aber nichts wars. ntürlich habe ich 1 monat einfahren lassen kann es sein das es nicht genug war und das den fischen geschadet hat und sie deshalb krank wurden? ich habe es ja jetzt schon 1 jahr der nitrit peak sollte schon überwunden sein oder??
ich hab am anfang etwas zu viel gefüttert aber ich hab die rationen nach und nach verkürzt. wovon könnten die fische so anfällig für die krankeit geworden sein?? noch so viel nitrit??
ich hoffe ich habe euch mit diesem artikel nich so verwirrt
mfg vanessa(12)
die nicht will das ihre fische jämmerlich abkratzten
Hallo Vanessa,
beim thema golfische im (winterfesten) hab ich keine erfahrung, kann ich dir leider nicht beantworten.
ich denke das ich sie erst mal gesunden lasse
mit einem medikament gegen flossenfäule
sehr gut
und später in einen
teich von freunden setzte die ihre fische in dem teich
überwintern lassen können.
du solltet dir darüber im klaren sein, je öfter du deine fische umziehen lässt, desto größer ist auch die chance sich krankheiten einzufangen. insofern wär das wahrscheinlich nur eine lösung, wenn du die fische nicht zurückhaben willst…
das mit dem wasserwechsel ist so :
ich mache alle 3 wochen wasserwechsel mit ca. 20l
bei 80 liter gesamtvolumen ist das 1/4… naja, 30 liter wäre auch nicht fürchterlich schlimm, aber egal.
wichtig ist auch, dass du nicht nur einfach wasser abschöpfst, sondern mit einer mulmsaugglocke den dreck aus dem kies saugst. so eine glocke bekommst du im fachhandel für wenig geld, falls du noch keine hast.
aber es sind ja auch goldfische
und die mögen im mulm gründeln oder?
wenn mulm = dreck und ausscheidungen, dann nein
ich hab mich ja über
4 monate erkundigt über die goldfische und die pflege also hab
ich gehofft das vielleicht nie eine krankheit reinbekomme aber
nichts wars.
nicht so tragisch, das passiert jedem, nicht nur anfängern.
ntürlich habe ich 1 monat einfahren lassen kann
es sein das es nicht genug war und das den fischen geschadet
hat und sie deshalb krank wurden?
nein, ein monat sollte zum einfahren schon reichen.
ich habe es ja jetzt schon 1
jahr der nitrit peak sollte schon überwunden sein oder??
normalerweise ja
ich hab am anfang etwas zu viel gefüttert aber ich hab die
rationen nach und nach verkürzt. wovon könnten die fische so
anfällig für die krankeit geworden sein?? noch so viel
nitrit??
schaden kann: zu viel fressen oder falsche temperatur.
überbesatz hast du ja offenbar nicht, das würde nämlich zu stress und daraus resultierend auch zu krankheitsanfälligkeit führen.
ich würd ggf. erst mal den mulm absaugen, filter etc reinigen (dazu filtermaterial in einem messbecher o.ä. mit ca 1/2 l aquarienwasser auswaschen - nicht im leitungswasser!). eventuell in 10-14 tagen nochmal wasserwechsel (und diesesmal mulm richtig absaugen)
viele grüße
simon
HAAAAAALT!
Moin,
ich würd ggf. erst mal den mulm absaugen, filter etc reinigen
(dazu filtermaterial in einem messbecher o.ä. mit ca 1/2 l
aquarienwasser auswaschen - nicht im leitungswasser!).
eventuell in 10-14 tagen nochmal wasserwechsel (und diesesmal
mulm richtig absaugen)
Niemals, wirklich nie, Wasserwechsel und Filterreinigung in einem Arbeitsschritt machen! Das wäre eine absolute Notlösung, wenn z.B. das Becken mal gekippt wäre. Ansonsten sind das zwei Arbeitsgänge zwischen denen man im eingefahrenen Becken mindestens 3 bessser sogar 7 - 8 Tage vergehen läßt!
Zum Thema Mulm:
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Aquarienschla…
Die Seite von Olaf Deters ist übrigens immer wieder eine Bereicherung für wissbegierige Aquarianer. Seit der Schließung des zierfisch-forums.de ist das dortige Diskussionsbord übrigens von vielen der „alten Hasen“ aus dem ZFF bereichert worden.
Gruß
Daniel Scholdei
Hallo Vanessa,
4 fische shubukin normal antennenwels schleierschwanzdie haben
das fast 1 monat und eigentlich verhalten sie sich normal
schwimmen normal essen normal wie immer und gründeln auch
normal und eigentlich keine hinweise auf krankheit genug platz
Das ist schon einmal ein gutes Zeichen. Mache bitte regelmäßige WAsserwechsel, denn soweit ich gelesen habe, wechselst du bislang aller 3 Wochen ca 1/4. DAs ist für dein doch recht volles Becken ein bischen zu wenig - zumindest derzeit, wo ja offensichtlich ein Problem besteht.
haben sie denk ich sie sind 4cm 12cm 9cm 7cm auf 80 liter wo
könnte es einen haken haben???
Erste Idee: Streß
Leider gibst du etwas wenig Infos über dein Becken, von daher natürlich nur eine Vermutung. Dein Becken ist mit 4 Goldis und zusätzlich noch Antennenwelse und Schleicherschwänze einfach mal zu voll!.
Man geht bei der Berechnung der Mindestwassermenge immer vom ausgewachsenen Fisch aus. Nun, deine shubukin werden bis zu 30 cm groß. Die Antennenwelse schaffen auch mal gut 10-12 cm und wie viele Schleierschwänze drin sind weiß ich nicht. Jedenfalls komme ich allein schon mit den von dir aufgezählten fischen auf etwa 150cm -> 1cm:2Liter ->300L Wasser.
Auch wenn die Fische noch klein sind, brauchen sie bereits in jungen Jahren den gleichen Schwimmraum wie ausgewachsene Fische.
Aber zu deinem Becken:
Bitte gib uns doch mal ein paar mehr Informationen (du mußt mit deinen Posts unsere Augen ersetzen *G*):
Interessant wäre:
Einrichtung: also Kies, Pflanzen, Filter, Wurzeln usw
Wasserwerte: zusätzlich zur Temperatur -> KH, GH, NO2, NO3, PH4, pH
Testflüssigkeiten für diese Werte solltest du dir unbedingt besorgen, denn gerade bei Problemen kann man anhand der Werte schon einiges ablesen.
ich empfehle immer wieder gern: JBL Test-Combi-Set
da ist alles drin, was man für den Anfang braucht und die Messgenauigkeit ist für Aquarien genau abgestimmt. Zugegeben nicht ganz billig, aber wirklich gut.
Bitte vermeide auf alle Fälle diese Teststreifen, die sind für Aquarien viel zu ungenau!
Falls du jetzt gerade nicht an einen solchen Test rankommst, dann fülle einfach etwas von deinem Aquarienwasser in ein kleines gefäß und verschließe es sorgfältig (möglichst wenig Luft einschließen!). Damit dann zum nächsten Aquariengeschäft, die meisten testen dir das Wasser kostenlos. Die Werte bitte aufschreiben und mal hier posten („Wasser in Ordung“ reicht nicht).
Sage uns auch noch, ob sich kurz vor dem Auftreten der Krankheit irgendwas am Becken oder in dem Zimmer wo das Becken steht, verändert wurde (anderer Filter, neue Fische, Bodengrund, neuer Schrank usw).
Ansonsten: Kopf hoch, solange die Flossen nur eingerissen sind und die Flossenansätze in Ordnung bleiben, wachsen die wieder nach.
Bitte schau auch mal genau auf die Flossen. Kannst du an den Rändern weißen Flaum erkennen? Sind die Flossenansätze gerötet? Reiben sich die Fische?
Die Seiten zur Flossenfäule, die dir simon gepostet hat, sind recht gut, da kannst du noch ein bisschen vergleichen, ob wir richtig liegen.
Wie immer wenn was im Becken nicht passt: Wasserwechsel öfter machen, ruhig 20 L aller 2 - 3 Tage, das sorgt dafür, daß vermehrt Schadstoffe aus dem Becken genommen werden. Später wieder zum normalen Rythmus (aller 7 - 8 Tage) zurückkehren.
Gruß
Daniel Scholdei
hallo in dem aq oder im zimmer hat sich nichts geändert die wasserwerte habe ich immer noch nicht aber die flossenansätze sind rötlich ja und bei dem schleierschwanz ist auch so ein bisschen flaum die fische reiben sich nicht gründeln ganz normal und stürzen sich auf das futter und ich benutzte schon so ein mittel gegen flossenfäule aber das hilft immer nur kurzfristig in meinem zimmer hat sich nichts verändert außerdem hätte ich noch ne frage : wie soll ich meinen filter auswaschen ich habe einen fluval 3 plus innenfilter und weiß nich wie ich den sauber machen soll denn er macht bald keine luft mehr ins aq
müssen die fische sterben wenn es nicht besser wird? was soll ich machen ich kann die wasserwerte einfach nicht bekommen denn ich wohnein einem abgelegenen kaff und in das nächste geschäft dauert es 25 min die leute in dem tierladen sagen das 3 wochen wasserwechsel ok ist
ichhoffe ihr könnt mir auf meine ganzen fragen eine antwort geben
mfg
vanessa (12 jahre)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Vanessa,
ich finde Daniel hat Dir schon sehr gut erklärt was zu tun ist…
wasserwerte habe ich immer noch nicht
Wieso nicht??? Du solltest Dir wirklich ein Tropfentestset selbst kaufen, oder bitter Deine Eltern darum!
aber die flossenansätze
sind rötlich ja und bei dem schleierschwanz ist auch so ein
bisschen flaum die fische reiben sich nicht gründeln ganz
normal und stürzen sich auf das futter und ich benutzte schon
so ein mittel gegen flossenfäule aber das hilft immer nur
kurzfristig
Wendest Du das Mittel genau nach Anweisung an? Hast Du evtl. Aktivkohle im Filter?
in meinem zimmer hat sich nichts verändert
außerdem hätte ich noch ne frage : wie soll ich meinen filter
auswaschen ich habe einen fluval 3 plus innenfilter und weiß
nich wie ich den sauber machen soll denn er macht bald keine
luft mehr ins aq
Der Filter pustet eigentlich keine Luft in das Becken, sondern Filtert das Wasser und wälzt es um…oder hast Du da einen Sprudler mit dabei?
Die Schwämme im Filter nur leicht in einem Eimer mit Aquarienwasser ausdrücken, niemals ganz sauber machen, denn da sitzen die Bakterien drin, die das Becken braucht. Evtl. sitzt auch Schmodder an der Pumpe oder deren Siebeinsatz (falls vorhanden).
Den Filter immer nur dann reinigen, wenn der Durchfluss merklich nachgelassen hat.
müssen die fische sterben wenn es nicht besser wird?
Gut möglich…deshalb halte Dich an das was Daniel Dir geschrieben hat.
was soll
ich machen ich kann die wasserwerte einfach nicht bekommen
denn ich wohnein einem abgelegenen kaff und in das nächste
geschäft dauert es 25 min
Siehe oben…Eltern bitten Testset zu kaufen.
die leute in dem tierladen sagen das
3 wochen wasserwechsel ok ist
Wenn alles in Ordnung ist, stimmt das auch. Bei Dir ist aber nicht alles in Ordnung, und als erstes Mittel der Wahl, um den Organismus der Fische nicht weiter durch mögliche Schadstoffe zu belasten, macht man den Wasserwechsel eben viel häufiger, in manchen Fällen auch täglich.
Gruß
Maja
Aber zu deinem Becken:
Bitte gib uns doch mal ein paar mehr Informationen (du mußt
mit deinen Posts unsere Augen ersetzen *G*):Interessant wäre:
Einrichtung: also Kies, Pflanzen, Filter, Wurzeln usw
Wasserwerte: zusätzlich zur Temperatur -> KH, GH, NO2, NO3,
PH4, pH
Testflüssigkeiten für diese Werte solltest du dir unbedingt
besorgen, denn gerade bei Problemen kann man anhand der Werte
schon einiges ablesen.ich empfehle immer wieder gern: JBL Test-Combi-Set
da ist alles drin, was man für den Anfang braucht und die
Messgenauigkeit ist für Aquarien genau abgestimmt. Zugegeben
nicht ganz billig, aber wirklich gut.
Bitte vermeide auf alle Fälle diese Teststreifen, die sind für
Aquarien viel zu ungenau!Falls du jetzt gerade nicht an einen solchen Test rankommst,
dann fülle einfach etwas von deinem Aquarienwasser in ein
kleines gefäß und verschließe es sorgfältig (möglichst wenig
Luft einschließen!). Damit dann zum nächsten Aquariengeschäft,
die meisten testen dir das Wasser kostenlos. Die Werte bitte
aufschreiben und mal hier posten („Wasser in Ordung“ reicht
nicht).Sage uns auch noch, ob sich kurz vor dem Auftreten der
Krankheit irgendwas am Becken oder in dem Zimmer wo das Becken
steht, verändert wurde (anderer Filter, neue Fische,
Bodengrund, neuer Schrank usw).Ansonsten: Kopf hoch, solange die Flossen nur eingerissen sind
und die Flossenansätze in Ordnung bleiben, wachsen die wieder
nach.Bitte schau auch mal genau auf die Flossen. Kannst du an den
Rändern weißen Flaum erkennen? Sind die Flossenansätze
gerötet? Reiben sich die Fische?Die Seiten zur Flossenfäule, die dir simon gepostet hat, sind
recht gut, da kannst du noch ein bisschen vergleichen, ob wir
richtig liegen.Wie immer wenn was im Becken nicht passt: Wasserwechsel öfter
machen, ruhig 20 L aller 2 - 3 Tage, das sorgt dafür, daß
vermehrt Schadstoffe aus dem Becken genommen werden. Später
wieder zum normalen Rythmus (aller 7 - 8 Tage) zurückkehren.Gruß
Daniel Scholdei
hi daniel endlich endlich ich bin aus meinem kaff raus gekommen und habe mein wasser testen lassen
no2 0,025 (k0)
no3 80 (k50) ich weiß nicht ob der tierhändler sich verschrieben hat
ph 8,0 (om)
mh 14 (om)
gh 18 (om)
ich weiß nicht genau was diese sachen in den klammern bedeuten keine ahnung
ich hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen und ihr könnt mir genaueres sagen
gruß vanny (12) :o)
Hallo Vanessa,
hi daniel endlich endlich ich bin aus meinem kaff raus
gekommen und habe mein wasser testen lassen
*G* schau halt, daß du bald nen eigenes Testset bekommst - schließlich ist ja bald Weihnachten (obwohl du besser vorher schon eins (zumindest NO2) besorgen solltest).
Aber unabhängig davon, sind die Werte gar nicht so schlecht - zumindest auf den 1. Blick:
no2 0,025 (k0)
ist ok
no3 80 (k50) ich weiß nicht ob der tierhändler sich
verschrieben hat
sollte er besser, den 80 mg/l sind für NO3 schon bedenklich hoch … ich sag später noch was dazu.
ph 8,0 (om)
ziemlich hoch, aber noch ok für goldis
mh 14 (om)
?? kann das KH sein? wenn ja, dann passt es
gh 18 (om)
geht auch ok .
ich weiß nicht genau was diese sachen in den klammern
bedeuten keine ahnung
weiß ich auch nicht
ich hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen und ihr könnt mir
genaueres sagen
ja, hat sehr geholfen - wir wissen jetzt nämlich, daß dein Becken von den Wasserwerten gar nicht so schlecht dasteht. Was allerdings auffällt, ist der erhöhte NO3gehalt im Wasser. Dies deutet darauf hin, daß die Pflanzen es nicht schaffen, die Nährstoffe aus dem Becken zu bekommen. Interessant wäre dazu zu wissen, mit welchen Werten das Wasser bei euch aus der Wand kommt (hierzu einfach mal beim örtlichen Wasserwerk anrufen, die sagen einem die WErte gern an oder schicken eine Analyse zu).
Wenn ich also richtig liege, dann hast du zu wenig/zu wenig schnellwachsende Pflanzen in deinem Becken. Hier würde sich Vallisneria für dich anbieten:
http://www.dennerle.de/pflanzen/Pflanzensuche.asp
-einfach mal nach Vallisneria suchen
Die wachsen recht schnell und ziehen damit Nährstoffe aus dem Wasser. Zudem haben deine Fische, wenn du die Pflanzen geschickt stellt) gleich noch die Möglichkeit, sich etwas zu verstecken, was den Streß im Becken doch erheblich reduziert.
Bei den Mitteln zur Behandlung von Flossenfäule bitte genau an die Anleitung halten. Oft werden die Kuren zu früh abgebrochen und wirken daher nicht voll.
Ansonsten kannst du deinen Fischen halt nur durch konsequente Hygiene, also regelmäßige Teilwasserwechsel helfen. Und ganz wichtig: Egal was mit den Fischen derzeit passiert (tot, geheilt usw), kaufe bitte erst Fische nach, wenn über einen längeren Zeitraum keine Krankheitssymptome im Becken gegeben hat.
Grund: neue Fische sind 1. oft geschwächt; 2. gelegentlich selbst krank; 3. Streßfaktor!
Solange du dich an die Ratschläge hälst, hast du zumindest alles dir mögliche getan!
Viel Erfolg
Gruß
Daniel