Fische kratzen sich

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo zusammen

ich habe ein rießen Problem mit meinen Fischen und zwar Kratzen die sich am Boden, ich weiß auch zum Teil woran das liegen kann denn ich habe jetzt schon viel in Büchern oder im Internet nachgelesen aber nichts hat so bei mir geholfen.

Ich fang mal mit meiner Leidensgeschichte an:
Es fing alles an als ich bei einer Fischbörse Fische und Pflanzen gekauft habe, dann fingen meine Fische (damals noch Zierfische) an sich zu Kratzen, manche hingen auch an der Wasseroberfläche und japsten nach Luft, diese sind dann auch bald drauf gestorben. Und so naiv wie ich war habe ich denn auch gleich Fische wieder nachgekauft (sind zu 95% aber nur Guppys gestorben). In dieser Zeit wollte ein Freund von mir ein paar Fische haben (Neons) obwohl ich die Krankheit hatte, er meinte die sind gesund o_O. Als es noch nicht besser wurde ging ich mit einem sich kratzenden Fisch zum Zooladen und dieser hat festgestellt das mein Fisch Parasiten und Kiemenwürmer hatte. Daraufhin habe ich Argudol bekommen. Dann war mit dem „Sterben“ ruhe so ca. 8 Wochen dann hat er mir von seinem Aquarium vier Fische gegeben dann ging alles wieder los. Dann dachte ich ich bin schlau und gebe das Argudol dazu und schon bin ich wieder „clean“ aber Pustekuchen, habe Argudol angewendet und nichts wurde besser. Zu dieser Zeit habe ich auch mein Besatz umgestellt von Zierfischen auf Malawi (dachte auch das es dann besser wird). Dann fingen auch die Malawis sich an zu Kratzen und ich habe einen geschnappt der meiner Meinung nach sich am stärksten gekratzt hat und bin zum Zooladen wieder. ABER diese konnten nichts feststellen keine Würmer keine Parasiten nichts und die waren zu zweit 1h am suchen. Sogar unter dem Kiemendeckel haben Sie einen Abstrich gemacht aber auch dort nichts. Mein Wasser wurde auch getestet auch alles OK. Jetzt habe ich wegen den Malawis mein Becken ganz neu gemachte dachte aber jetzt muss es doch was werden. Habe den Bodengrund von Kies in Sand getauscht und es Malawigerecht eingerichtet den Filter habe ich aber eine Woche zuvor sauber gemacht. Habe aber ca. 50% altes Wasser mitgenommen.

Woran kann es liegen? Ich weiß das sich die Fische manchmal kratzen genau wie wir Menschen aber nicht immer und 3,4 mal nacheinander.

Was ich jetzt vor habe ist es Sals ins Aquarium zu tun und meine Temperatur wieder hochzustellen auf ca 29°C.

Was ich vermute ist:
Ich habe das zweite mal Argudol hineingetan und drei Tage später bin ich ja mit dem Malawi zum Zooladen, dieser hat nichts gefunden weil das Argudol angegriffen hat. Argudol sollte man aber 2 mal verwenden ich habe nur einmal gemacht weil der vom Laden mir gesagt hat ich soll mal gar nichts mehr machen.

Infos:
Luftstein habe ich drin.
Wasseroberfläche ist in Bewegung
Habe ein relativ großen Filter
PH: 7,5
Nitrit: 0,0
Temp: 24°c
Besatz: Neu ca 1 1/2 Wochen bei mir aber glaube es sind zu viele :smile: Habe Sie vom Züchter bekommen und der hat gemeint das ist OK.
Sehe Optisch keine Anzeichen auf die Pünktchenkrankheit o.ä. Schwimmen normal (bis auf das kratzen) und Fressen auch normal.
Wasserwechsel: Jede woche 30-40% (bis jetzt ja nur 1x)

Hoffe auf Hilfe

Mit freundlichen Grüßen.

Hallo Markus,

sieh mal bei www.aquamax.de nach. Hier wird die Krankheit „Columnaris“ beschrieben. Hört sich auf jeden Fall so an. Könnte auch ein Pilzbefall sein. Ich würde versuchen mit „Ektol Cristal“ von JBL zu behandeln. Mit dem Medikament habe ich gute Erfahrungen gemacht. In dieser Zeit die Temperatur um 1-2 Grad erhöhen, eine Membranpumpe anschliessen und dem Wasser evtl. etwas Kochsalz zugeben. Die Behandlung wiederholen und keine neuen Fische oder Pflanzen einsetzen. Danach einen Wasserwechsel durchführen.

Gruß
Roland

Hallo,
sehr umfangreich und informativ erläutert…
Das Jucken der Fische hatte ich bei meinen Malawis auch. Mal war es mehr, mal weniger. Ich denke, dass auf jeden Fall die Temperatur höher sein dürfte. 2-3 Grad mehr sollten aber reichen. Dabei dann aber auf jeden Fall auf die Wasserwerte achten. wichtig ist dabei auch die Wasserhärte, je härter bei mir das Wasser war, desto mehr kratzten sie sich. Weiches Wasser erreicht man mit Filterung über Torf. Aber Achtung: Nicht zu viel und nicht zu weich werden lassen, sonst hat man irgendwann Schwarzwasser, was auch wieder nicht gut ist.
das Japsen nach Luft an der Oberfläche kann eigentlich nur sauerstoffmangel sein. Das habe ich bei mir mit bewegter Oberfläche in den Griff bekommen.
Also alles ausgewogen und langsam ranarbeiten, dann sollte das klappen.
Viel Erfolg, auch natürlich im Sinne der Fische.

Hallo,
eine genaue Hilfe hier zu geben ist fast unmöglich, erstens fehlen hier genaue Daten, zweitens hast du drei verschiedene Fischarten genannt die auch völlig unterschiedliche Becken- und Wasser-Bedingungen benötigen. Solange deine Fische sich nur kratzen aber sonst keine Anzeichen von Krankheiten oder Unwohlsein zeigen würde ich es mal weiter beobachten. Wechsle nicht zuviel Wasser wöchentlich, etwa 20% reichen da völlig aus. Wenn schon Medikamente eingesetzt werden dann bitte auch genauso dosieren wie es angegeben ist. Auch die Nebenbedingungen wie Kohlefilterung, Filter abschalten, Beleuchtung und Temperatur dabei beachten.
Und bitte den Fischen die Wasserwerte die sie benötigen geben (Härte und Temp.).
Viel Erfolg

Hallo Markus,
habe mir mit der Antwort ein bisschen Zeit gelassen.
Du weist, das Kratzen bei Malwi durchaus dazu gehört.
Nun hätte ich gerne gewusst.

  • hast du Pflanzen im Becken?

  • du verwendest einen großen Filter, welchen?
    Innen oder -Außenfilter
    was hast du für eine Filtermasse?
    Schwämme, Röhrchen, Granulat?

  • die Wasseroberfläche ist in Bewegung?
    wie, erklär es mir!
    durch Wasserdruck aus dem Austritt?
    oder wie?

Gruß
Andreas

Hallo Markus

Der leidensweg liest sich nicht schlecht,
Was ich denke ist das deine Fische sehr Gestrest sind.du soltest sie einfach ein paar 2bis3 wochen in ruhe lassen,nur fütern und wasserwerte messen sonst nichts.
Du bringst sie nicht um wen du nichts machst sondern, weil du zu übersensibel bist .
kleiner Tip: hinsetzen und beobachten :wink:
soll ja spaß machen und kein streß werden oder?
Ich zB: habe einen altwasserbecken das heist ich fülle nur das wasser auf,was verdunstet fertig.
alle 2 bis 3 monaten filter saubermachen und gut.
Wasserwerte hhhmmm ja gibet auch aber warum wen das becken einmahl eingefahren ist und man seine werte kent die aus dem wasserhan kommen recht das auch!!.
so nun schluß von mir nun zu dir.
1…becken 2bis3 wochen in ruhe lassen.
2…wasserwerte messen.
3…fütern nur so viel wie sie essen können in der ersten 2/3 min.
4…reinigen ja aber nicht alles auf einmahl (STREßpur).das heist heute 1/2 beckenboden saugen nächte woche die andere 1/2,
wieder eine woche später den filter kalt auspühlen.(OK)
5… wasserwerte immer wieder messen,was wichtig ist Nitrat No³ wen der zu hoch ist können diie fische bekommen die fische keine luft.
OK Kleiner tip von mir

Ph 7,5 ist ok
Nitrit 0,0 sehr gut
Ph 0.0
No³ solte 25 nicht überschreiten
die gesamthärte und karbonathärte ist deim wasserwerte zu entnemmen
wasser temp von 24 ist ok
wasserwechsel 1x im monat reicht Kein stress machen
so das solte fürn anfang reichen viel spaß noch mit deinem Becken.

mfg …

Ich werde das Mittel mal testen aber ich glaube es wurde ein wenig besser. Was mir aufgefallen ist in meinem Wasser schwimmen immer so Punkte rum ich glaube das ist mein Sand (Quarzsand) können die sich vielleicht deswegen kratzen?? Wie kann ich das vermindern?

Gruß

Hallo
das werde ich mal testen danke glaube das es ein wenig besser wurde.

Was mir aufgefallen ist in meinem Wasser schwimmen immer so Punkte rum ich glaube das ist mein Sand (Quarzsand) können die sich vielleicht deswegen kratzen?? Wie kann ich das vermindern?

Gruß

Hallo
ich werde dein Mittel mal testen, glaube aber das es ein wenig besser wurde.

Was mir aufgefallen ist in meinem Wasser schwimmen immer so Punkte rum ich glaube das ist mein Sand (Quarzsand) können die sich vielleicht deswegen kratzen?? Wie kann ich das vermindern?

Gruß

Sorry falsche Antwort aber wie schon gesagt glaube es wurde besser. Sauerbstoff denke ich mal habe ich genug denn habe eine Luftpumpe drin (also so ein Stein)

Gruß

Hallo
Ja ein wenig kratzen ist ok das weiß ich aber kein permanentes kratzen. Also immer wenn ich in das Becken schaue sehe ich einen der sein Körper am Boden streift.

-Ja Pflanzen habe ich. (Tigerlotus, und die anderen weiß ich den Namen leider nicht mehr also insgesammt habe ich 4 Arten Pflanzen drin.)

  • Filter EHEIM 2213 (Außenfilter bis 600L)
    -Filtermasse diese Röhrchen (Keramik) und ein Netz (weiß nicht genau wie das heißt) das ich zu einer Rolle gedreht habe.
  • Oberfläche ist in Bewegung und zwar einmal von der Einströmung vom Filter her und zum zweiten von der Luftpumpe also von dem Stein.

Was mir aufgefallen ist in meinem Wasser schwimmen immer so Punkte rum ich glaube das ist mein Sand (Quarzsand) können die sich vielleicht deswegen kratzen?? Wie kann ich das vermindern?

Gruß

zu feiner Kies kann sich in die Kiemen setzen und sicherlich auch den Fisch nerven. Mein Kies ist mindestens 3-5 mm Körnung.
mfg
Ralf

Hi

1… nein es kann nicht am sand liegen,welze leben ja auch aufn boden.
2… dein wasser wird wenn es einfährt, kann es vorkommen das es auch milchig wird keine angst ist gut so die backterien machen ihre arbeit.
3… die punkte die du siehst sind schwebeteilchen gibet in jedem AQ… Ruhig bleiben,wasser bekommt man selten glaßklar auser mann hat einen 1000l filterbecken.

so nun nochmal zu abschluß

1 wie groß ist dein becken
2 wieviele fische
3 welchen filter
4 und WICHTIG für mich sind alle letzen wasserwerte daran kann man sehen was das becken grade macht,weil ich glaube das du zu schnell die fische eingesetzt hast ohne das becken richtig eingfahren zu haben.
5 wie lange hast du das becken.

ps: ich bin in besitz von einem 250l süsswasserbecken
und 3500l salzwasserbecken,ok nur damit du eine ungefähre vorstelung hast wer dir hier schreibt.

mfg…

Hallo Markus,
ich werde dir keinen wissenschaftlichen Vortrag halten.
Du hast einen sehr schönen Außenfilter, eigentlich die
beste Voraussetzung für ein ausgeglichenes Becken.
Jetzt musst du nur versuchen den natürlichen Ablauf
in das Gleichgewicht zu bringen.
Ich würde den Filteraufbau verändern:

  • unten die Röhrchen
  • dann das Drahtgeflecht
  • dann grobflächiges Substrat (z.B. Efhi Substrat)
  • jetzt einen Schwamm
  • und zum Schluss die gute alte Filterwatte nicht
    vergessen.
    (Neue Watte immer vorher mit warmen Wasser spülen).

Alles nicht so eilig. Wichtig Watte sofort einsetzen.
Sie nimmt vor dem Ausströmen die letzten Schwebstoffe
und bringt kristallklares Wasser.
Wenn du jemanden kennst der ein eingefahrenes Aquarium
besitzt und Watte verwendet, dann lass dir dort einen
Teil der alten Watte geben und mische sie unter die
neue Watte. Wirkt Wunder…
Die Wasseroberfläche sollte nicht zu stark bewegt werden,
leichtes rieseln ist günstiger, ich verwende seit Jahren einen Auströmbogen, er bewegt das Wasser an der
gesamten Oberfläche. Zu starker Druck unter Wasser und
auch an der Oberfläche ist zu vermeiden.
Also plätschern und rieseln. wie in der Natur. Ggf. den Filter drosseln.
Großes Volumen hast du ja…
Den Auströmerstein lass mal aus, schadet den Pflanzen
den solltes du eigentlich nur nach Wasserwechsel oder
wenn die Fische Luftnot haben einsetzen.
Falls deine Pflanzen gut angewachsen sind. Werden
sie den Sauerstoff für deine Fische liefern.
So und wenn alles zusammen passt, gibt es auch kein
übermäßiges Kratzen mehr.
Ach noch etwas, auch wenn andere die Meinung verbringen
wöchentlicher Wasserwechsel zu 40 %.
Vergiss es, höchstens 1/3 und nicht alle Woche.
Füll das verdunstete Wasser nach,lass die Fische mal
2 oder auch drei Wochen in Ruhe, kontrolliere deine
Werte und freue dich an deinem Becken.
„Watte“ besonders gemischt mit alter brauner Watte
bringt in zwei Nächten Veränderung.
Bakterien aus dem Zooladen, bringen nicht viel.
Viele Grüße
Andreas

Hallo
zu 1… Habe das Problem gelöst es war die Luft schuld die hat den Kies nach oben gezogen. Habe die Luftpumpe jetzt ausgestellt.

zu 3… habe gehört das Watte im Filter ganz oben helfen soll.

  1. Mein Becken hat 120Liter
  2. hmmm aschwer zu sagen denke mal so 20 (aber der Züchter hat Sie auf mein Becken abgestimmt). Ich habe die Fische jetzt so ca. 3 Wochen und vor 1 1/2 Wochen habe ich ja das Becken neu gemacht also mit Quarzsand anstatt Kies. (Das Kratzen habe ich aber bestimmt schon so 5 Monate oder so aber davon war auch schon 1-2 Monate Ruhe, wie gesagt seit ich die Fische bekommen habe vom Freund ging es wieder los.)
  3. Eheim 2213 (Außenfilter bis 600L)(Aufbau Keramikröhrchen unten und oben ein Netz)
  4. Die weiss ich leider nie weil ich die Aufschreibe. habe eben mal so eion Schnelltest gemacht mit so teststreifen von JBL. Ober ansonsten wenn ich das mach ich alles immer im OK bereich. Bis auf Nitrat das tetste ich mit Tropen. Da habe ich jetzt schon seit längerem 0,0.

Test am 01.03.11
NO3 = 25
NO2 = 0
GH = >14°d
KH = 10°d
pH = 8,0 (meine Fische brauchen 7,5 - 8,5)

  1. Das Aquarium habe ich jetzt schon so 6-7 Monate

Hallo
ich kenne leider keinen mit so einer Watte, ich besorge mir eine neue.
Habe heute mal ein Test gemacht mit meinen Streifen von JBL

NO3 = 25
NO2 = 0
GH = >14°d
KH = 10°d
pH = 8,0 (meine Fische brauchen 7,5 - 8,5)

Das mit dem Sand habe ich auch in den Griff bekommen und zwar war es der Luststein, dieser hat den Sand nach oben getragen :smile:

Gruß

Guten Abend,
sieht doch schon gut aus.
Wenn du niemanden kennst mit alter Watte,
frag im Zoo-Laden,was es derzeit an Filterstart-Bakterien gibt. Wahrscheinlich Pulver.
Ich weiss nicht was es kostet, ich arbeite
seit Jahren, mit Röhrchen,Substrat, Schwamm und Watte.
Wenn es nicht so teuer ist, dann streu es in den Filter und in die Watte.
Wie schon gesagt, bringt nicht soviel wie alte gut nach
Sumpf riechende Watte.
Aber es wird für den Anfang vielleicht ein wenig helfen.
Denk bitte daran,auch den Filter nicht ständig sauber machen.
Du zerstörst die Natur, die Watte darf ruhig braun werden die Röhrchen ein bisschen schmutzig und ganz
wichtig immer einen Teil der alten Watte im Filter belassen.
Solange dein Wasser läuft ist das ok.
Werte beobachten ruhig bleiben, sobald du einen guten
Bakterienstamm in deinem Becken hast, läuft alles fast
von alleine und das man nicht überfüttert weißt du ja.
Viele grüße und Erfolg
Andreas

Hallo
ich habe Bakterien extrakt in so einer flasche das gebe ich manchmal dazu. (bei Wasserwechsel und so).

Jetzt habe ich bemerkt das ich ein Film auf dem Wasser habe von was kann das kommen?

Hi

ich habe mir die daten angesehen,und sie sind I,O
Zu den krazen der Fische gibet mehrere syntomme.

  1. es juckt
  2. Kiemenwürmer
    3.pilz Erkrangkung

2 & 3 Glaube ich nicht da noch die medicin noch im wasser ist.
Zu 1 Beobachten ob es nur ein fisch macht ,oder alle
wenn nur einer ruhig Bleiben (dir Juckt es doch auch mal oder),und die fische haben nun mal keine hände.

Ps: No³ immer im auge behalten No³ ist ein abfallproduckt von No² solte der zu ,hoch sein wasserwecksel machen.
watte hat im filter nichts zu suchen .
so nun genug für den anfang ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte.

MFG…

tut mir leid aber ich kann, da du ja schon das nötige unternommen hast um die Krankheit zu diagnostizieren und nichts dabei herauskam, dir nicht helfen